: Abgrundtief aus Männerkehlen
■ Historische Aufführungspraxis in der Sophienkirche
Requiem aeternam...«, steigt es abgrundtief aus Männerkehlen auf zur Decke der Sophienkirche. Klaus Eichhorn leitet vom Orgelpositiv aus mit heftigem Blickkontakt seinen Kammerchor »Capella Cantorum«, das Instrumentalensemble »Recréations musicales« sowie die Solisten. Es ist Sonntag abend, und ich lausche dem Anfang der Missa pro defunctis von Johann Caspar Kerll. Derselbe Meßtext wird an diesem Abend, unterbrochen nur von einem kürzeren Lamento für Streicher von Johann Heinrich Schmelzer, noch ein zweites Mal geboten werden — in einer Vertonung von Heinrich Ignaz Franz Biber.
Zwei Requiems in einem Konzert hatte ich bislang noch nicht gehört. Musiziert wurde mit dem Bemühen um historische Aufführungspraxis, was sich z.B. in einer ausschließlich männlichen Besetzung von Gesangspartien niederschlug. Countertenöre und Knaben wie zu Kerlls Zeiten.
Der angenehmste Effekt dieser Bemühung war auch hier die Behandlung der einzelnen Linie und — daraus resultierend — der homogene und doch sehr differenzierte Gesamtklang. Die einzelnen Töne wurden nicht auf permanentmaximale Intensität getrimmt, sie konnten auch entspannen, zurückweichen, lässig sein. Jeder Klang, jede Phrase gewann damit an Plastizität, ließ durch ihre Nachgiebigkeit anderen Stimmen Platz.
An einigen Stellen mißlang dieses Nachgeben allerdings auch, führte zu Klanglöchern — wenn zu stark oder zu schnell entspannt wurde. Die Einzel- oder auch die Gesamtlinie brach dann ab, wurde nicht mehr zu ihrem Ruhepunkt zurückgeführt und unverständlich. Hinzu kam eine Schwierigkeit, die besonders bei der Missa von Kerll ausgeprägt war: die Kleingliedrigkeit. Zahlreiche kurze Abschnitte, unterschiedlich in Metrum, Tempo, Gestus, auch in der Besetzung, sorgten zwar für Abwechslung (und forderten von den Interpreten ein Höchstmaß an Präsenz), verhinderten manchmal jedoch auch das Entstehen eines größeren Spannungsbogens. Da die vielen kleinen Schlüsse durch langsames, fast schon wollüstiges Auskosten der Schlußklänge und akzentuiertes Neuansetzen noch betont wurden, zerfiel die Komposition an einigen Stellen in schöne Einzelmomente.
Trotzdem lohnt die Musik die Mühe. Vielleicht ist es ihre Stellung »dazwischen«: — nicht nur rein vokal, noch nicht ausgeprägt symphonisch, mit zaghaften Versuchen, das Orchester eigenständig neben den Singstimmen zu behandeln — die ihr diesen Reiz verleiht. Vielleicht ist es aber gerade die Tatsache, daß sie von unseren Schablonen noch nichts weiß und einfach schön und reich ist: Kerll eher schlicht und innig, Biber effektvoller (etwa, wenn im Osanna innerhalb weniger Takte über fünfzigmal »excelsis« auszusprechen ist und die Zischlaute durch den Chor wirbeln), eingängiger, aber auch anrührender. Gut plaziert auch Schmelzers Lamento. Wie reizvoll nichttemperierte Stimmung sein kann, machte gerade dieses Stück meinen danach dekomponierten Ohren klar. Ohne das Intermezzo wären sich die beiden Requiems etwas ins Gehege gekommen.
Freundlicher, nachdrücklicher Beifall in der gutbesuchten Kirche. Hoffnung auf ein Wiederhören beim Nachhauseweg. Andreas Bernnat
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen