■ ASYLGEZÄNK: Keine Atempause für Flüchtlinge
Berlin (taz) — Ein Ende der unseligen Asyldebatte ist immer noch nicht in Sicht. Trotz eines Kompromisses zwischen Koalition und SPD beim gestrigen Spitzengespräch im Kanzleramt kündigten Innenminister Schäuble und Bayerns Stoiber gleich an, keine Ruhe geben zu wollen. Beide bezeichneten das Ergebnis als „unrealistisch“ und kündigten eine erneute Vorlage zur Änderung des Artikels 16 GG an. Der ausgehandelte Kompromiß könne allenfalls eine Atempause bedeuten. Verwaltungs- und Gerichtsverfahren sollen künftig möglichst in zwei Wochen abgewickelt und die Zuständigkeit beim Bund konzentriert werden. Flüchtlinge würden in „Sammellagern“ untergebracht. Abschiebungen sollen innerhalb von zwei Wochen vollzogen sein. Als Gegenleistung für die SPD wird das Grundgesetz zunächst formal nicht geändert. TAGESTHEMA
SEITEN 3, 5 UND 12
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen