ARD-Krimi „Kalt ist die Angst“: Es bleibt schön eingängig
Die Protagonistin Claire Heller fühlt sich ständig beobachtet. Sie beginnt jedem in ihrem Umfeld zu misstrauen – auch sich selbst.
Für einen Samstagskrimi gerät die Ouvertüre sanft. Claire Heller (Caroline Peters) sitzt am Spielplatzrand und erfreut sich am Anblick der Kinder. Dann ein Blinzeln – und die Schaukel ist leer. Als Claire geht, liegt der Spielplatz verlassen da. Ihr Handy fiept. Zeit für die Tablette.
Fachgerecht durchsetzt Drehbuchautor Berno Kürten seinen Psychothriller mit immer neuen Irritationen. Ständig kreuzt ein unbekannter Mann Claires Wege, natürlich glaubt sie sich verfolgt. Ihr Mann David (Hans-Werner Meyer), gerade erst aus Afrika zurück, stellt nur kurz seine Tasche ab und eilt zum nächsten Termin. Sie wird ihn nicht lebend wiedersehen.
Während Claire um ihren Verstand ringt, muss das Publikum keine nachwirkenden Verstörungen fürchten. Nie kommt ernsthaft in Betracht, dass Claire sich all diese befremdlichen Vorkommnisse nur einbildet. Dafür ist die Sympathieführung zu eindeutig. Wir bleiben an Claires Seite, fiebern und leiden mit ihr. In diesem Punkt ergeben sich Autor und Regisseur dann doch den Anforderungen des Sendeplatzes, dessen Zuschauerschaft Eingängigkeit verlangt und beruhigt in die Nacht gehen möchte.
Aber es gibt schöne Einfälle wie den, dass die gelernte Modeschöpferin Claire einen markanten Strickmantel aus dem Gedächtnis zeichnet und das Blatt für ihre Recherchen nutzt. Christoph Maria Herbst muss hier mal nicht strombergisch die Augen aufreißen, sondern verkörpert etwas zu genüsslich einen undurchsichtigen Leibwächter.
„Kalt ist die Angst“, Samstag, Das Erste, 20.15 Uhr
Caroline Peters agiert sensibel; trefflich auch die Fotografie, wenn sich die Schatten der Jalousien wie fesselnde Bänder über Claires Gesicht legen und von ihr quasi durchbrochen werden. Andererseits sind den Beteiligten grobe Logikpatzer durchgeflutscht – was nicht passieren sollte. Nicht mal bei spannungsentladenen Samstagabendkrimis.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin