piwik no script img

■ ABRÜSTUNG DER ATOMWAFFENUS-Präsident Bush traktiert das Pentagon

Washington (wps/taz) — 35 Milliarden Dollar fordern Amerikas Bürgermeister zur Rettung ihrer Städte, die erste Milliarde wäre schon in Sicht: Nach Angaben von Regierungsvertretern aus dem Weißen Haus wollen die USA vorerst die Produktion ihrer Atomsprengköpfe einstellen — ein Schritt, der nicht nur der internationalen Entspannungspolitik dient, sondern auch eine Menge Geld spart. Gleichzeitig hat der Präsident der russischen Föderation, Boris Jelzin, angekündigt, die auf russischem Territorium stationierten Interkontinentalraketen nicht mehr auf die USA zu richten. Welche Ziele sie in Zukunft im Visier haben sollen, darüber äußerte sich Boris Jelzin nicht. SEITE 8

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen