9-Euro-Ticket: Initiative fordert Berliner Alleingang
Die Initiative „Berlin autofrei“ fordert das Land auf, das 9-Euro-Ticket für Busse und Regionalbahnen nach August notfalls im Alleingang weiterzuführen. Eine entsprechende Online-Petition hatten bis Mittwoch gut 2.500 Menschen unterzeichnet; auch die Jugendorganisationen von Grünen und SPD unterstützen den Vorstoß. Die Initiative führt dafür soziale und klimapolitische Argumente an: „Bei steigenden Benzinpreisen brauchen gerade Menschen mit geringem Einkommen eine bezahlbare Alternative zum Auto“, heißt es in der Petition, die konkret an Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) und die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) gerichtet ist. Auch um die Klimakrise auszubremsen, sei es dringend nötig, den ÖPNV zum Verkehrsmittel Nummer 1 zu machen. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen