■ 84,36 Prozent stimmen dem Abschluß zu: Oststahl-Tarifkonflikt beendet
Berlin (dpa) – Der mehrwöchige Tarifkonflikt in der ostdeutschen Stahlindustrie ist beigelegt. In einer zweitägigen Urabstimmung sprachen sich 84,36 Prozent der stimmberechtigten Gewerkschafter für die Annahme des Verhandlungsergebnisses aus, wie die IG Metall gestern mitteilte. Der Tarifabschluß für die rund 8.000 Beschäftigten übernimmt im wesentlichen den westdeutschen Abschluß. Rückwirkend zum 1. Januar steigen die Einkommen um 2,6 Prozent. Für das letzte Quartal 1997 werden 330 Mark pauschal für Arbeitnehmer und 90 Mark für Auszubildende gezahlt. Der Abschluß gilt bis 31. März 1999. Die Stahlbranche war das erste ostdeutsche Tarifgebiet, in dem ein neuer Abschluß erforderlich wurde.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen