piwik no script img

■ 50.000 erinnern an AtombombenangriffHiroshima: Stopp aller Tests gefordert

Hiroshima (rtr) – Mit einem Aufruf zum weltweiten Stopp von Atomwaffentests haben gestern in Hiroshima rund 50.000 Menschen des ersten Atombombenangriffs in der Geschichte gedacht. Am 53. Jahrestag des Abwurfs nannte Japans Ministerpräsident Keizo Obuchi im Friedenspark der Stadt die jüngsten pakistanischen und indischen Atomtests äußerst bedauerlich. Er forderte die beiden Staaten auf, dem Vertrag über die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen beizutreten. Die offiziellen Atommächte USA, Frankreich, Rußland, China und Großbritannien müßten sich auch an der Abrüstung beteiligen.

Indien und Pakistan hatten im Mai jeweils mehrere unterirdische Atomtests vorgenommen und sich anschließend zu Atommächten erklärt. Die Versuche hatten weltweite Kritik und Befürchtungen über einen atomaren Rüstungswettlauf ausgelöst. Unterdessen demonstrierten gestern auf den Straßen Neu-Delhis rund 5.000 Menschen gegen die indische Atompolitik.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen