5 dinge über die neue wochentaz:
1 Die wochentaz für sieben Tage
Die taz kommt ab jetzt mit einer Wochenzeitung an den Kiosk und zu Ihnen. Die politischen, krisengeschüttelten Zeiten verlangen eine Wochenzeitung von links, ausgeruht und analytisch, mit Haltung und Hoffnung. Sieben Tage wird die wochentaz zu kaufen sein, sieben Tage mit taz-Qualitäten überzeugen. Wir arbeiten dann in drei Rhythmen: aktuell auf den digitalen Kanälen, täglich frisch in der Tagesausgabe und wöchentlich vertieft über das Aktuelle hinaus.
2 Die Zukunft hat ein Ressort
Die wochentaz bekommt ein neues Herzstück, einen neuen Zeitungsteil in der Mitte des Blatts. Darin geht es ums Ganze, es geht um die Zukunft – und so heißt dieser Teil der Zeitung auch. Unsere „Zukunft“ wird Klima, Wissenschaft und Utopie so behandeln, dass Handlungsmöglichkeiten deutlich und neue Lebensentwürfe vorstellbar werden. Wir zeigen positive Entwicklungen und bleiben dabei kritisch. Wir stellen die Frage, welche Innovation den Namen Fortschritt verdient und welche Neuerungen enkeltauglich sind. Wir machen Zukunft.
3 Aufgeräumt ist einladend
Die wochentaz ist keine Tageszeitung mehr, die dem Nachrichtenfluss folgt. Sie ist in Bücher aufgeteilt und wohlsortiert. taz-Journalismus für die ganze Woche findet sich auf 52 Seiten in den Abschnitten Politik, Zukunft, Gesellschaft, Kultur und Stadtland. Mit dem Inhaltsverzeichnis auf der Seite 2 geht in der wochentaz niemand mehr verloren. Hier können alle schon mal überlegen, in welcher Reihenfolge sie den Rest der Woche noch Zeitung lesen möchten.
4 Gewichte werden neu verteilt
Unser Politikteil bekommt mit einer Seite zum politischen Buch einen philosophischen Atem. Die Kultur hat Platz auch für Regionales. Wir bespielen unsere Genuss-Rubrik mit mehr als nur Essen – es geht um das schöne Leben, deshalb hätten wir die Seite fast auch genau so genannt. Ein Fernsehprogramm finden Sie bei uns nicht – stattdessen Platz für ausführlich kritische Medienberichterstattung. Die Gesellschaft bekommt einen Comic und „starke Gefühle“ – so heißt das neue Meinungsformat dort.
5 taz bleibt Tageszeitung
Um jedes Missverständnis auszuräumen: Doch, wir bleiben außerdem Tageszeitung! Montag bis Freitag erscheinen wir weiter wie gewohnt. Die wochentaz ist Teil unserer Zukunftsstrategie, für die wir uns umbauen: Auf mittlere Sicht werden wir werktags nicht mehr drucken, sondern Montag bis Freitag rein digital in der App erscheinen. Dann wird die wochentaz das eine gedruckte Blatt der taz sein. Die Zeitung mit Zukunft!
Ihre Chefinnenredaktion:
Barbara Junge, Katrin Gottschalk,
Ulrike Winkelmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen