piwik no script img

5 dinge, die wir gelernt haben

1 Die SPD kann einen Schlussverkauf organisieren

Bei der SPD müssten sie jetzt dringend mal die Lager ihres Merchandising-Shops räumen. Alles muss raus, was die einstige Kernbotschaft der (nicht mehr so) großen, alten Partei transportiert, Jutebeutel mit der Aufschrift „Soziale Politik für Dich“ zum Beispiel. Als neue Artikel für den Shop böten sich Tassen an, darauf der Spruch, den Sozialministerin und Parteichefin Bärbel Bas beim Aus für das Bürgergeld in die Kameras gesagt hat: „Wir verschärfen die Sanktionen bis an die Grenze dessen, was verfassungsrechtlich zulässig ist.“

2 Die CDU/CSU revoltiert wurst­mäßig gegen Friedrich Merz

Das EU-Parlament will Begriffe wie Wurst und Schnitzel für Produkte verbieten, in denen kein Fleisch ist. Der Antrag kam von der konservativen EVP-Fraktion, aber die meisten CDU/CSUler haben dagegengestimmt oder sich enthalten. Sie sind also nicht ihrem Kanzler Merz gefolgt, der ein klares Bekenntnis zur Fleischwurst gegeben hatte: „Eine Wurst ist nicht vegan.“

3 … und nicht gegen Konrad ­Adenauer

Wäre eine schöne Ironie gewesen und machte die Runde auf Social-Media-Kanälen wie Bluesky: CDU-Parteichef Merz poltert gegen die vegane Wurst, dabei habe sein Vorgänger und CDU-Urvater Konrad Adenauer sie 1916 erfunden: die „Kölner“ oder „Friedenswurst“, mit Soja, weil’s im Ersten Weltkrieg sonst nicht viel gab. War aber nicht so, denn Adenauers Wurst enthielt durchaus Fleisch. Soja war nur drin, um Masse zu erzeugen.

4 Dem deutschen Fußball ist die Luft entwichen

Wer am Dienstagabend entweder im Estadi Johan Cruyff am Stadtrand von Barcelona war oder auf dem Sofa vor dem TV-Gerät mit Disney+, erlebte ein Desaster: Champions League, Barça Femenino gegen den FC Bayern, 7:1. Das beste deutsche Frauenteam, in der Bundesliga ohne Gegentor, kommt da so unter die Stollen? Da müssen sie sich beim DFB mal dringend was einfallen lassen. Wenn die deutsche Autoindustrie schon kaputt ist und Zeitungen nicht mehr gedruckt werden, dann muss der Fußball gerettet werden. Was bleibt uns denn sonst noch?

5 Wurstverbotsfantasien und ­Fußball sind bald egal

Forscher haben nämlich he­raus­gefunden, dass der Atlantik verschwindet. Irgendwie wird er vom darunter liegenden Erdmantel verschluckt, so sei etwa auch das große Erdbeben in Lissabon 1755 zu erklären. Eine komplexe Sache, die auch dazu führen könnte, dass sich Amerika und Europa wieder aufeinander zubewegen. Das wäre zwar auf eine Art wünschenswert, es ist aber fraglich, was dabei mit uns kleinen Würsten hier passiert. (fez)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen