5 dinge, die wir gelernt haben:
1 CSU will Gärten ohne Gras
Die CSU-Regierung in Bayern verbietet den Cannabiskonsum im Biergarten sowie auf Volksfesten. Für Besucher*innen des Oktoberfests heißt das dieses Jahr leider wieder: keine Space-Brezn, Hasch-Hendln oder gebrannten Marihuana-Mandeln. Dafür bleibt der Kotzhügel zu Füßen der Bavaria mit seinen Bierleichen erhalten. Im monotheistischen Bayern duldet das Bier (demnächst wohl für 15 Euro die Maß) keine anderen Götter neben sich. Für diesen Religionskrieg ziehen die Kreuzritter der CSU notfalls auch auf der Wiesn zu Felde. Dabei wünscht man sich endlich Peace für Bayern!
2 Auch Protestanten haben Ikonen
Längst nicht alle Christen gerieren sich indes als Gotteskrieger. In einer evangelischen Kirche in Heidelberg betete man in dieser Woche zu den Popklängen von Quasimessias Taylor Swift, die gerade ihr neues, lang ersehntes Album inklusive 15 Überraschungstracks veröffentlicht hatte. Mit insgesamt elf Studioalben dürften die neuen Gesangbücher noch lange Material liefern. Die Kirche war während der Taylor-Gottesdienste nach Angaben von Ideengeber und Pfarrer Vincenzo Petracca übrigens rappelvoll – kein Wunder.
3 Schäferhunde sind Mitläufer
Ikonisch ist auch er: Der Deutsche Schäferhund gehört zu den beliebtesten Hunderassen weltweit. Gott weiß, warum. Vor 125 Jahren wurde mit „Horand von Grafrath“ der Erste seiner Art auf einer Hundeshow vorgestellt. Seither können mehr als zwei Millionen „reinrassige“ Nachkommen auf ihn zurückgeführt werden – eingefleischte Fans führen darüber penibel Buch. Zugleich gehört der Schäferhund allerdings auch zu den verhaltensauffälligsten und beißwütigsten Hunden. Warum? Expert*innen führen seine hohe Aggressivität auf Überzüchtung zurück. Vorsicht vor dem „Rassenwahn“.
4 Die Bahn will sexy sein
Apropos Wahn: Die Bahn will in ihrem neuen ICE Zweipersonenabteile testen, von manchen Medien gleich als „Knutschabteile“ bejubelt. Mal abgesehen davon, dass allein reisende Frauen jetzt doppelt so scharf aufpassen müssen, wohin der Reservierungsalgorithmus sie platziert: Ihr Nachwuchsproblem wird die Bahn so jedenfalls auch nicht auf die Schnelle lösen können.
5 Regen macht nass
Dubai ist ein Ort unbegrenzter Möglichkeiten und unbarmherziger Trockenheit. Eigentlich. Denn sintflutartige Regenschauer sorgten in der Region jetzt für katastrophale Überschwemmungen. Nun geht das Gerücht um, die Emiratis hätten mittels „Wolkenimpfungen“ das Wetter zu manipulieren versucht. Das ging offenbar schief. Bilder aus dem Wüstenstaat zeigten wegschwimmende Autos und Flugzeuge. Die ganze Infrastruktur ist jetzt scheichmatt. (sny)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen