piwik no script img

5 dinge, die wir diese woche gelernt haben

1 Bernie Sanders ist Millionär

Der linke US-Politiker Bernie Sanders hatte in den Jahren 2016 und 2017 ein Einkommen von jeweils mehr als 1 Million Dollar. Zu verdanken hatte er diese „Ausrutscher“ (normalerweise verdient er bescheidene 250.000 Dollar im Jahr) einer extrem erfolgreichen Buchveröffentlichung („Unsere Revolution“). Kein Grund zur Aufregung, gemäß Friedrich Merz bleibt das alles im Rahmen der Mittelschicht. #gauche­caviar, #bierdeckel

2 Mit Blei kann man Dächer decken

Hätte man längst wissen können – schon Gregor von Tours erwähnt in seiner Geschichte der Franken das „Bleidach eines heidnischen Heiligtums“. Und in England sind die Kirchen überwiegend mit Blei gedeckt, weshalb es im Jahr 2007 nach einem Anstieg der Bleipreise zu insgesamt 2.300 Schadensmeldungen wegen Bleidiebstahls kam. Letzte Woche wurden wir auch noch mal daran erinnert, dass Blei bereits bei niedriger Temperatur (327 Grad) schmilzt. Gold schmilzt hingegen erst bei 1.064 Grad, weshalb das berühmte Goldene Kreuz von Notre-Dame den verheerenden Brand knapp überstanden hat. #notredame, #keinwunder

3 Am BER geht es tatsächlich voran

Die für den Brandschutz im Terminal des noch zu eröffnenden Flughafens Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“ bedeutsame Entrauchungssteuerung ist vom TÜV Rheinland final geprüft und ohne Mängel freigegeben worden. Diese „übergeordnete sicherheitsgerichtete speicherprogammierbare Anlage“ (ÜSSPS) ist seit dem Flughafenbrand in Düsseldorf 1996 Pflicht – und ihr bisheriges Nichtfunktionieren war der Hauptgrund für den Stillstand am BER. #landkreis-dahme-spreewald, #bürokratie

4 Tanzverbot gibt’s immer noch

Hätte man fast vergessen, ist aber dank Kevin Kühnert gerade wieder im Bewusstsein: In weiten Teilen Deutschlands herrscht an den Osterfeiertagen und insbesondere an Karfreitag ein Tanzverbot. Kühnert hatte termingerecht vermeldet, dass er zwar keine Party in einer Kirche anmelden wolle, doch „wer an dem Tag in die Disko gehen wolle, sollte das auch tun können“. #cryingatthediscoteque, #berghain

5 Linear ist besser

Die Premiere der achten Staffel von „Game of ­Thrones“ hat nach Angaben des Senders HBO ihren Zuschauerrekord gebrochen. HBO meldete 17,4 Millionen Zuschauer, die die erste Folge im Schnitt sahen. Aber: Zwischen 1985 und 1987 belief sich der Zuschauerdurchschnitt von „Wetten, dass…?“ auf über 20 Millionen. #frankelstner, #zdf

Martin Reichert

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen