piwik no script img

■ Kanada: Tribunal urteilt für Gleichstellung200.000 weibliche Angestellte siegen vor Gericht

Toronto (AP) – Kanadische Angestellte im öffentlichen Dienst in sogenannten Frauenberufen haben Anspruch auf Entschädigung für ihre im Vergleich zu männerdominierten Tätigkeiten schlechtere Bezahlung. So hat das Menschenrechtstribunal in Ottawa am Mittwoch in einem 13jährigen Rechtsstreit geurteilt. Die Kläger hatten argumentiert, daß Angestellte in Berufen mit überwiegend weiblichen Beschäftigten wie Krankenschwestern oder Sekretärinnen ein niedrigeres Gehalt bekämen als Angestellte in vergleichbaren Berufen mit überwiegend männlichen Beschäftigten. Das Gericht sprach den mehr als 200.000 Betroffenen Zahlungen einschließlich Zinsen rückwirkend bis März 1985 zu. Die genaue Entschädigungssumme soll noch ausgehandelt werden. Der Präsident des Verbandes der Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes bezeichnete die Entscheidung als „historischen Sieg für die arbeitenden Frauen in Kanada“. Die Regierung will prüfen, ob sie gegen das Urteil Berufung einlegt.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen