1929 in 2018

Gedenktafel für Essad Bey am Haus Fasanenstraße 72 in Berlin Foto: Manfred Brückels/Wikimedia Commons

Essad Beys Bericht „Öl und Blut im Orient“ wurde 1929 publiziert – und ist 2018 so aktuell wie nie. Das Buch führt in die Zeit um den Ersten Weltkrieg und handelt von den ökonomischen und politischen Verstrickungen der ersten Ölmillionäre der „Naphtha“-Industrie sowie den religiösen Konflikten zwischen Aserbaidschanern, Armeniern und Persern, Bolschewisten und Monarchisten, Christen, Juden und Muslimen. Über die Aktualität diskutieren Maria Delius und Sebastian Januszewski, der über Essad Bey forscht. während Frank Arnold aus dem Original vorliest.

Buchpremiere: Essad Beys „Öl und Blut im Orient“: Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 1. 10., Tickets 7/4 €