1,8 Promille im Blut: Jörg Haider war bei Unfall betrunken
Rechtspopulist Jörg Haider war bei seinem tödlichen Autounfall am Wochenende betrunken, stellte die Gerichtsmedizin fest. Haiders Nachfolger als BZÖ-Chef appellierte nun an die Medien.
WIEN ap Der österreichische Rechtspopulist Jörg Haider war bei seinem tödlichen Unfall am Wochenende betrunken. Haider habe zum Unglückszeitpunkt 1,8 Promille im Blut gehabt, teilte sein Sprecher Stefan Petzner laut der Nachrichtenagentur APA am Mittwoch mit. Die Gerichtsmedizin habe diesen Wert festgestellt. Eine Stellungnahme der Behörden und von Haiders Familie werde es nicht geben.
Das österreichische Nachrichtenmagazin "News" hatte laut APA zuvor in einer Vorabmeldung berichtet, dass Haider zum Unfallzeitpunkt stark alkoholisiert gewesen sei. Petzner und Haiders Familie appellierten am Mittwoch an die Medien, die Berichterstattung über den tödlichen Unfall in der Nacht zum Samstag zu beenden. Es sei niemand verletzt worden, "sondern Jörg Haider selbst hat den höchsten Preis gezahlt, den man zahlen kann, nämlich sein Leben", hieß es bei APA.
Der Kärntner Landeshauptmann und Chef des Bündnisses Zukunft Österreich (BZÖ) war auf dem Heimweg von einer politischen Veranstaltung mit seinem Dienstwagen tödlich verunglückt. Er kam nach einem Überholmanöver bei Klagenfurt von der Straße ab und war nach Angaben der Staatsanwaltschaft mit 142 Stundenkilometern unterwegs, etwa doppelt so schnell wie an dieser Stelle erlaubt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umsiedlung von Palästinensern
Das sagt die Welt zu Trumps Plan für Gaza
Netanjahu bei Trump in Washington
Trump will Kontrolle im Gazastreifen übernehmen
Trumps Pläne für Gaza
Ankündigung eines Jahrhundertverbrechens
Vermögensungleichheit und Bundestagswahl
Der Trump-Effekt
Seltene Erden für Militärhilfe
Fiese Erpressung
Energieversorgung in Deutschland
Danke, Ampel!