: 18. NOVEMBER
Melange
Club der Polnischen Versager (☎ 28093779) Tschüss DDR! Über Warschau in die Freiheit. Filmvorführung, Regie: Krzystof Czaika, anschließend Gespräch. 21.00 Ackerstr. 170
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175) Die innere Grenze/Border Speaking — von der Ostsee bis zur Adria. Film und Gespräch mit Karl Schlögel; ab 19.00: Empfang. 19.30 John-Foster-Dulles-Allee 10
Nordische Botschaften - Felleshus (☎ 50500) Jerusalem (SE 1996, OmU). Filmvorführung. 19.00 Rauchstr. 1
Restaurant Mercan (☎ 61285841) Placemaking — Guerilla Screening. Videovorführung zur Installation "Placemaking" in der Ausstellung "Berlin 89/09 — Kunst zwischen Spurensuche und Utopie" in der Berlinischen Galerie, Information: www. placemaking.de. bis 21.11., 13.00 Wienerstr. 10
Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum (☎ 203040) "Radio Geschichte: DT64" — Einblicke in die Geschichte des ehemaligen DDR-Jugendradioprogramms: Lockruf Abschaltung der DT64-Frequenzen zugunsten des Rias. Chronologie der Ereignisse und Hörerreaktionen (Sendung vom 10.9.1990). Im Dialog: Roland Schneider und Heiko Hilker, Karten: 20304770. 20.00 Unter den Linden 2
Konzert
A-Trane (☎ 3132550) Buchvorstellung/Lesung "Clarinet Bird Rolf Kühn" von und mit Maxi Sickert. 21.30; Konzert Rolf Kühn & Trio-O. Modern Jazz. 22.30 Bleibtreustr. 1
Bang Bang Club (☎ 60405310) The Mary Onettes, Bonne Idée. Anschließend Party mit den Pop-Assistants-DJs und den Pop-Kombinat-DJs. 20.00 Neue Promenade 10
ColumbiaClub Ingrid Michaelson, Greg Laswell. Karten: 78099810. 21.00 Columbiadamm 9-13
Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Efterklang. 20.00 Skalitzer Str. 130
Kaffee Burger (☎ 28046495) Geoff Berner & Band, Guro von Germeten. Anschließend DJ Theo Straylight. 21.00 Torstr. 58
Kingkongklub (☎ 28598538) AmStart: Wien in Berlin — Out of the Blue and into the Dark: Der Nino aus Wien, Sir Tralala, Kosmoprolet u.a. 21.00 Brunnenstr. 173
Lido (☎ 61101313) Newton Faulkner. 21.00 Cuvrystr. 7
Lokal Dritte Wahl, Sheef. 21.00 Rosenthaler Str. 71
Petruskirche Lichterfelde (☎ 77328452) Cecilia Zabala. 20.00 Oberhofer Platz
Pfefferberg/Haus 13 (☎ 44383342) Kreuztanbul-Festival. Live: Alper Maral Multiphonics KomponistInnenensemble u. v. m. 20.00 Schönhauser Allee 176
Postbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) The Living End. 20.00 Straße der Pariser Kommune 3-7
Schlot (☎ 4482160) World-Music-Highlight at Schlot: Pierre Bensusan. 21.00 Chausseestr. 18
Schokoladen (☎ 2826527) LoFi-Lounge: Sad Affair, Pauker. 21.00 Ackerstr. 169-170
SO 36 (☎ 61401307) Despised Icon, Architects, Horse the Band, As Blood Runs Black, Oceano u. a. Karten: 78099810. 18.30 Oranienstr. 190
Tempodrom (☎ 01805/554111) Marilyn Manson, Esoterica. 20.00 Möckernstr. 10
Wendel (☎ 61074029) F. d. I. — Freude durch Improvisation: Charlotte and Mr. Stone, Peter Van Huffel's Gorilla Mask. 22.00 Schlesische Str. 42
Klub
Berghain/Kantine Killekill Club. DJs: Ronald Christoph, Nils Ohrmann, Musikant Klick. 23.00 Zugang über Wriezener Bahnhof
Eschschloraque (☎ 30872573) Die große Wiedervereinigung. DJs: Kate Mosslem, Coost Lardy Cake, Miss Vergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Madame Claude (☎ 84110861) Musik-Quiz und Pingpong. 21.00 Lübbener Str. 19
Maria am Ostbahnhof (☎ 21238190) Jesus Club. Ausstellungseröffnung "Carols of Cockayne" von Sylbee Kim (bis 29.11.), Valerio Tricoli, DJ Mugglestone Hi-Fi. 20.00 Schillingbrücke
nbi (☎ 67304457) Berlin Hilton. Electro-, Katebush-Rock, DJs: Akia, Kate Boss, Ol!, live: Turboweekend. 22.00 Schönhauser Allee 36
Roter Salon (☎ 24065806) Tangonacht mit Michael Ruehl. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Watergate (☎ 61280395) Meet: Märtini "A Night with the Odd Couple". DJs: Three, Märtini Brös. 24.00 Falckensteinstr. 49 a
Kunst
DHM - Pei-Bau (☎ 203040) Mittwochsreihe: Heinz Mack. Künstlergespräch und Führung. 18.00, Hinter dem Gießhaus 3
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175) Rasende Heimat: Gallery to Go. Kreativangebote zu den Ausstellungen von Tadashi Kawamata und Qiu Zijie. bis 10.1., Mi-Mo 11.00-19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Verein Bildender Künstler Eröffnung: Berlin Blues. Gruppenausstellung. 19.00 Schöneberger Ufer 57
Bühne
Ballhaus Ost (☎ 47997474) Wunderblock 2. 19.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Alles Chanson!: Cora Frost: Best of Rest of Cora Frost. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Der Hund von Baskerville. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA-Theater (☎ 2022007) Sigrid Grajek/Coco Lorès: Cocooning — ein Abend in Kassler und Hornhaut. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎ 28441225) Kaminski on Air: "Siegfried". Livehörspiel nach Richard Wagner. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a
Distel (☎ 2044704) Staatsratsvorsitzende küsst man nicht. 20.00 Friedrichstr. 101
E-Werk Mitte Premiere: Così fan tutte — Sex, Lügen und TV. Mozarts Oper als TV-Show, Inszenierung und musikalische Leitung: Christoph Hagel, mit den Berliner Symphonikern, Alfred Biolek u. a., Karten: 01805/4470. 20.00 (Halle F), Zimmerstr. 92/94
Galli-Theater (☎ 27596973) Annika Wittig: Bis an das Ende der Welt. Gastspiel. 20.00 Oranienburger Str. 32
Grips-Theater (☎ 39747477) Rosa. Ab 16 J. 19.30 Altonaer Str. 22
Haus der Sinne (☎ 44049155) Sokratomania. Szenische Collage mit Texten von Platon und Ovid. 20.00 Ystader Str. 10
Heimathafen Neukölln (☎ 2309930) Gayromeo ist schuld. Kabarett mit Frank Sandmann und Volker Sondershausen. 20.00; Arabboy. 20.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 24048650) Fischer un sin Fru/Rapunzel. 19.30 Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum
Kneifzange (☎ 47997480) Unheilbar gesund. 20.00 Friedrichstr. 176-179
Kookaburra (☎ 48623186) Nils Heinrich: Die Abgründe des Nils. 20.30 Schönhauser Allee 184
Kulturbrauerei/Maschinenhaus (☎ 44315151) Improvisationstheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Peer Gynt. Von Henrik Ibsen. 19.30; Lilja 4-ever. 20.15, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Fil: Die Stimme Berlins. Comedy 'n' Music. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Neuköllner Oper (☎ 68890777) Stadt der Hunde. Eine Hundeoper von Sinem Altan und Tina Müller. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Palazzo Berlin (☎ 01805/388883) Gourmet-Elebnistheater. 19.30 am Hauptbahnhof Berlin (Europaplatz/Invalidenstr.)
Ratibor-Theater (☎ 6186199) Die Gimmicks. Impro-Theater. 20.30 Cuvrystr. 20
Renaissance-Theater (☎ 3124202) Verdammt lange her (Donkeys' Years). 20.00 Knesebeckstr. 100
Schaubühne (☎ 890023) Die Nibelungen. 19.30 Kurfürstendamm 153
Shake! - Das Zelt am Ostbahnhof (☎ 29047840) RAZZ — das Beatboxical. 20.00 Am Postbahnhof 1/Zugang von der Straße der Pariser Kommune
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Der gute Mensch von Sezuan. 18.00, Bühne I Parkaue 29
Theaterdiscounter (☎ 28093062) Premiere: Bunbury — Ernst ist ein Spiel. Von Oscar Wilde. 20.00 Klosterstr. 44
Theaterhaus Mitte (☎ 28041966) Für eine bessere Welt. 20.00 Wallstr. 32
theaterkapelle (☎ 40984300) Aus den Fugen. 21.00, Kapelle Boxhagener Str. 99
tikberlin.de (☎ 47997477) Kapaulkes Salon: Alles globalisiert. Georg de Paul familisiert. Lieder und Geschichten von und mit Georg de Paul. 20.00 Weserstr. 211
ufafabrik (☎ 755030) Helene Mierscheid: Traumaland. 20.30, Wolfgang-Neuss-Salon Viktoriastr. 10-18
Wort
18. Berlin-Brandenburgische Buchwochen (☎ 26391811) KrisenFest. Lesungen und Gespräche mit Autoren, Ausstellungen u. a. an vielen Orten in Berlin und Brandenburg, Programm: www.berlinerbuchhandel.de. bis 23.11.
20. Berliner Märchentage (☎ 28093603) Weltgeschichten — von Schöpfern und Geschöpfen. Lesungen und Gespräche an zahlreichen Veranstaltungsorten in Berlin, Programm: www.maerchenland-ev.de. bis 22.11.
Akademie der Künste (☎ 200571000) Global, lokal, egal. Podiumsgespräch zur Kultur der Nachhaltigkeit mit Dieter Bartetzko, Edgar Reitz (angefragt), Matthias Sauerbruch, Bernd Scherer u.a. 19.00 Pariser Platz 4
Botschaft der Tschechischen Republik (☎ 226380) Joachim Jauer: Urbi et Gorbi. Christen als Wegbereiter der Wende. Buchpräsentation, Anmeldung: veranstaltungen_berlin@embassy.mzv.cz. 19.00 Wilhelmstr. 44
GBM Erika Eberlein präsentiert Werner Eberleins Buch "Geboren am 9. November". Buchpremiere, Information: 2380910. 18.30 Weitlingstr. 89
Gottfried-Benn-Bibliothek (☎ 902995458) Berliner Märchentage: "Die Welt wird ständig durch die guten und die schlechten Taten der Menschen erschaffen". Schöpfungsgeschichten, ab 14 J. 19.30 Nentershäuser Platz 1
Kulturhaus Mitte (☎ 28884433) Literatursalon Mitte mit Katarzyna Sowula (Warschau) und Gunnar Decker (Berlin). Gastgeber: Martin Jankowski. 20.00 Auguststr. 21
Lehmanns Fachbuchhandlung (☎ 6179110) Mord ist sein Hobby. Thriller-Autor Sebastian Fitzek stellt seine Lieblingskrimis vor und liest aus "Splitter". 20.30 Hardenbergstr. 5
Liebermann-Villa am Wannsee (☎ 80585900) Viola Roggenkamp liest aus ihrem Buch "Familienleben". 19.00 Colomierstr. 3
LiteraturWerkstatt (☎ 4852450) Open Poems. Schreibwerkstatt für junge Dichter von 16-23 J., Leitung: Ulf Stolterfoht, Anmeldung erforderlich: mail@literaturwerkstatt.org. 17.00-18.30 Knaackstr. 97
Reichenberger Str. 63a MMM — Merve Masterclass. Verlegen für Böse. Workshop. 16.00-18.00 Reichenberger Str. 36a
Kinderhort
18. Berlin-Brandenburgische Buchwochen (☎ 26391811) KrisenFest. Lesungen und Gespräche mit Autoren an vielen Orten in Berlin und Brandenburg, Programm: www.berlinerbuchhandel.de. bis 23.11.
20. Berliner Märchentage (☎ 28093603) Weltgeschichten — von Schöpfern und Geschöpfen. Lesungen und Gespräche an zahlreichen Veranstaltungsorten in Berlin, Programm: www.maerchenland-ev.de. bis 22.11.
Bode-Museum (☎ 20905577) Das Spiel der Farben und Formen — Mosaikkunst. Ausstellung für junge Besucher in der Kindergalerie. bis 3.1., tgl. 10.00-18.00, Do 10.00-22.00 Bodestr. 1-3
Charlottchen (☎ 3243829) Pit Pikus und die Möwe Leila. Pünktchen-Theater, ab 4 J. 10.30, 16.00 Droysenstr. 1
Deutsche Oper (☎ 34384343) Hänsel und Gretel für die ganz Kleinen. Von Curt A. Roesler nach Engelbert Humperdinck, ab 5 J. 11.00, 15.00, Foyer Bismarckstr. 35
Deutsches Technikmuseum (☎ 902540) Mathemachen: Mathematik für Kinder. Mitmachausstellung mit pädagogischem Programm, Anmeldung: 90254159. bis 31.12., Di-Fr 13.00-17.30, Sa+So 10.00-18.00 Trebbiner Str. 9
FEZ Wuhlheide (☎ 530710) Sag, was war die DDR? Ein Geschichtsabenteuer für Kinder und Jugendliche. Ab 2. Klasse. bis 20.12., Mi 15.00-18.00, Sa 13.00-18.00, So 10.00-18.00; Globales Lernen/Semana iberoamericana. Ausstellungen, Workshops, Filme, Diskussionen, Klasse 3-13. bis 26.11., 17.-20.11. und 24.-26.11., jeweils 9.30-13.00 Straße zum FEZ 2
Friedrichstadtpalast (☎ 23262326) Die Schneekönigin. Ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107
Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 24048650) Hans im Glück/Frau Holle. 16.00 Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum
MachMit!Museum (☎ 74778200) Mein Traumbett. 10.00-18.00; "schlafen & träumen ...!". Ausstellung, ab 4 J. bis 18.4., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper hat seine Nase verloren. Puppenspiel, ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27
Puppentheater Firlefanz (☎ 2833560) Kasper heiratet. Ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Theater der kleinen Form (☎ 29350461) Indische Märchen und Geschichten. Indisches Tanztheater mit Carolin Gödeke. 16.00 Pillauer Str. 7 a
Lautsprecher
Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 61128967) Irrweg Public Privat Partnerships (PPP). Vortrags- und Präsentationsabend mit Christina Deckwirth (WEED e. V.) und Carl Waßmuth (Attac, Mitinitiator der Kampagne "Irrweg PPP"). 19.00 Kottbusser Damm 72
Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen (☎ 3009030) Forum — die Debatte im Inforradio: Zweinull fürs Web — Mythos, Moder oder Medienhype?. Podiumsdiskussion mit Nicole Simon, Aram Bartholl, Markus Beckedahl u. a., Moderation: Harald Asel. 19.30 Potsdamer Str. 2
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Der aktuelle Berliner Datenschutzbericht. Vortrag von Alexander Dix. 19.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69401241) Amnesty Informationsveranstaltung. Informationsabend über die Arbeit von Amnesty Internation. 19.30 Zossener Str. 65
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) KlimaKultur. Über moralische Fantasie, Change Agents und Begriffe, die wir nicht mehr brauchen. Gespräch mit Harald Welzer und Wolfgang Sachs in der Reihe "Vordenken". 19.00, Beletage Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47538724) Michaela Klingberg referiert über den "Wandel der Wahlkampfästhetik der Wahlen zum deutschen Bundestag 1949-2009". Moderation: Elfriede Mueller. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Hotel Aquino Tagungszentrum Biosicherheit in der Gentechnik zwischen VetreterInnen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und Anti-Gentech-AktvistInnen. Diskussion. 18.00 Hannoversche Str. 5b
Humboldt-Universität (☎ 20930) Geschlecht in Wissenskulturen. Postkoloniale und queer-theoretische Perspektiven: Feminismen der Intersektionalität — Überlegungen zu Differenz, Interesse und Solidarität. Ringvorlesung, Information: 20938248. 18.00, Raum 3094/96; Who Can Speak? University and the Decolonization of Knowledge. Vortrag und Diskussion mit Grada Kilomba. 18.30, Raum 3038/035 Unter den Linden 6
K 9 Offenes Plenum zur Mobilisierung gegen den Klimagipfel in CHP. 19.00 Kinzigstr. 9
taz-Café (☎ 25902164) Wo brennt's? Gentrifizierung und wie man sie bekämpfen kann. Podiumsdiskussion mit Benedikt Lux, Tim Laumeyer, Christoph Villinger, Moderation: Felix Lee. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
Urania (☎ 2189091) Flick — neue Erkenntnisse zur Geschichte und Bedeutung eines deutschen Großindustriellen. Vortrag und Diskussion mit Ralf Ahrens. 19.30 An der Urania 17