piwik no script img

14. Dezember

Melange

Jüdische Gemeinde Berlin (☎ 880280) Von Transit zu zweiter Heimat. Die Integration ehemaliger "DP"-Juden in die Berliner Nachkriegsgemeinde. Filmvorführung und Podiumsdiskussion, Information: 28877842. 18.30 Fasanenstr. 79-80

Kunsthalle Autocenter Mike Bouchet — New Age Film Festival: Inner Seas Over Seas. Ab 21.00: Hostel & Hutch. 19.00 Eldenaer Str. 34 a/Zugang über James-Hobrecht-Str.

New Yorck59 im Bethanien Anarchistisches Info-Café. Filmvorführung und Diskussion mit Veronika Dimke. 20.00 Mariannenplatz 2

Vetomat I Sell the Dead (USA 2008). Filmvorführung. 20.00 Scharnweberstr. 35

Konzert

Admiralspalast (☎ 47997499) Grand Avenue. 20.00, AP 101 Friedrichstr. 101

A-Trane (☎ 3132550) Andreas Schmidt & Friends. 22.00 Bleibtreustr. 1

ColumbiaClub Grandmaster Flash. 21.00 Columbiadamm 9-13

Haus am Waldsee (☎ 8018935) Weihnachtskonzert: Johannes Roloff (Klavier). Auszüge aus Bachs "Das Wohltemperierte Klavier II". 20.00 Argentinische Allee 30

Haus der Sinne (☎ 44049155) Hyena. Jazz. 21.00 Ystader Str. 10

Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Merzbow W/Balazs Pandi, Support: Vortex. 20.00 Hallesches Ufer 32

Huxley's Neue Welt Regina Spektor, Jenny Owen Youngs. Karten: 78099810. 20.00 Hasenheide 107-113

Junction Bar (☎ 6946602) Nördliche Gärten, Sirius Star. Ab 23.30: DJ-Mix. 21.00 Gneisenaustr. 18

Kaffee Burger (☎ 28046495) Infamis. Indie-Rock. 21.00 Torstr. 58-60

Kingkongklub (☎ 28598538) Lundi Bleu: Clark Nova. Pop, Chansons, French Soundtracks u. a.; DJ Manuel Bonik. 22.00 Brunnenstr. 173

Lido (☎ 61101313) Shout out Louds. 21.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (☎ 84110861) eXperimontag: 10 Years Dienstbar. 21.00 Lübbener Str. 19

Postbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) Dellé. Karten: 61101313. 20.30 Straße der Pariser Kommune 3-7

Rickenbacker's Music Inn (☎ 81898290) Monday Night Pro-Jam-Session. Open Stage. 21.00 Bundesallee 194 b

Watergate (☎ 61280395) Kulturradio-Klassik-Lounge: Solisten des Mahler Chamber Orchestra. Werke von Krzystof Penderecki, Maurice Ravel und Wolfgang Amadeus Mozart, DJane Silke Mannteufel. 19.30 Falckensteinstr. 49 a

Klub

Bar zum schmutzigen Hobby Barbarella. Sixties-Party. 21.00 Rykestr. 45

Bohannon Club (☎ 0177/6432059) Escobar. Reggae, Dancehall, Soca; DJ Barney Millah. 23.00 Dircksenstr. 40

Café "Zapata" (☎ 2816109) Blue Monday mit Tonpilot. 22.00 Oranienburger Str. 54-56 a

Duncker (☎ 4459509) Dark Monday. Gothic, Post Punk, Death Rock, New Wave. 21.00 Dunckerstr. 64

Fire Bar (☎ 28385119) From Madrid to Havanna. Spanish Grooves, DJ Belen. 20.00 Krausnickstr. 5

Kaffee Burger (☎ 28046495) Finest Rockin' Music. Dance- und Rockklassiker; DJ Kammer. 23.00 Torstr. 58-60

Knaack (☎ 4427060) One Night in Hongkong. Livekaraoke. 20.00 Greifswalder Str. 224

nbi (☎ 67304457) Pingpong! Tischtennis, Bar, Musik. 20.00 Schönhauser Allee 36

Schokoladen (☎ 2826527) Schokokuss. Lesbisch-schwuler Queertresen. 20.00 Ackerstr. 169-170

SO 36 (☎ 61401307) Love International. Elektronischer Montag. DJs: Ray-Soo, Marc.FM, Baaz. 23.00 Oranienstr. 190

Kunst

Berlinische Galerie (☎ 78902600) Künstlergespräch mit Tobias Hauser zur Ausstellung "Berlin 89/09 — Kunst zwischen Spurensuche und Utopie". 18.00 Alte Jakobstr. 124-128

Kunstraum Kreuzberg (☎ 902981455) Dialogforum II: New Forums, New Dialogues: Emergent Voices & New Frontiers in Contemporary Art in East Africa. Gespräch zur Ausstellung "Eine Tür, so schmal?" mit Jimmy Ogonga. 19.00 Mariannenplatz 2

WestGermany (☎ 0179/8593744) The Next Grand Opening: Die Versteigerung von No. 36. Theaterproduktion/Performance von Copy & Waste, Karten: ticket@copyandwaste.de. 21.00 Skalitzer Str. 133

Zimmer 16 (☎ 4731819) Eröffnung: Ashish Shringi: Metaphysical through the Physical. Malerei. zu den Veranstaltungen 20.00 Florastr. 16

Bühne

Admiralspalast (☎ 47997499) Theatersport Berlin — der Klassiker des Improvisationstheaters. 19.30, Studio Friedrichstr. 101

bat-Studiotheater (☎ 755417777) Der kleine Bruder. 20.00 Belforter Str. 15

Deutsche Oper (☎ 34384343) La Cenerentola. Oper von Rossini. 19.30 Bismarckstr. 35

Deutsches Theater (☎ 28441225) Othello. Um 19.30: Einführung. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a

Garn-Theater (☎ 78951346) Ein Bericht für eine Akademie. 20.30 Katzbachstr. 19

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Zwei arme polnisch sprechende Rumänen. 20.15, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (☎ 68890777) Montage. 20.00, Café "Hofperle" Karl-Marx-Str. 131-133

Schaubühne (☎ 890023) Berlin Alexanderplatz. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schaubühne (☎ 890023) Dritte Generation. Mehrsprachig mit deutschen Übertiteln, anschließend Publikumsgespräch. 20.30 Kurfürstendamm 153

Theater im Palais (☎ 2010693) Weltreligionen: "Nathan der Weise" von Lessing und "Der Roman bin ich, meine Geschichten bin ich" von Kafka. Der Jugendklub "Just" präsentiert an einem Abend zwei Stücke und zwei Weltliteraten, anschließend Publikumsgespräch. 18.00 Am Festungsgraben 1

Wort

Café "Cralle" (☎ 4553001) Lesetresen. 21.00 Hochstädter Str. 10 a

Café im Literaturhaus Berlin (☎ 8825414) Wortservierungen: Richard Burger liest "Mozart — das irdischste Kind" aus "Wie viel Musik braucht der Mensch? Über Oper und Komponisten" von Hans Neuenfels. 21.00 Fasanenstr. 23

Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) Sabeth Buchmann, Helmut Draxler und Stephan Geene (Hg.): "Film, Avantgarde und Biopolitik". Buchpräsentation mit Rainer Bellenbaum, Katja Diefenbach, Bert Rebhandl, André Rottmann, Hito Steyerl u. a. 19.30 Stresemannstr. 29

Literarisches Colloquium Berlin (☎ 8169960) Studio LCB. Lesung: Rüdiger Safranski, Gesprächspartner: Jens Bisky und Sebastian Kleinschmidt, Moderation: Hubert Winkels. 20.00 Am Sandwerder 5

Literarisches Colloquium Berlin (☎ 8169960) Dem Vater sein Hut oder Ich mach Dich Messer. Ganztägige und sprachübergreifende Fortbildung zu Dialekt und Kiezsprache im Deutschen (für literarische Übersetzer und andere Interessierte), Seminarleitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet. 9.30-17.00 Am Sandwerder 5

Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 6937351. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55

Temporäre Kunsthalle Berlin (☎ 25762040) Sarah Khan liest "Die Gespenster von Berlin" und Annika Reich "Durch den Wind". Autorinnenlesung zur Ausstellung "Zeigen. Eine Audiotour durch Berlin". 19.00 Schlossplatz

Kinderhort

Bode-Museum (☎ 20905577) Das Spiel der Farben und Formen — Mosaikkunst. Ausstellung für junge Besucher in der Kindergalerie. bis 3.1., tgl. 10.00-18.00, Do 10.00-22.00 Bodestr. 1-3

Storytime Books & Café (☎ 85967004) Sing Along with Hattie & Bubu (in English and German). Von 0-7 J. 16.30 Schmargendorfer Str. 36/37

Lautsprecher

Haus der Demokratie und Menschenrechte Kohlenstoff versenken — Land und Wald im Zugriff des Klimaschutzes. Informations- und Diskussionsveranstaltung in deutscher und englischer Sprache mit Achim Brunnengräber, Thomas Fritz und Markus Kröger, Moderation: Jan Dunkhorst. 19.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) 20 Jahre 1989 — abgehakt!: Was von der friedlichen Revolution übrig blieb. Podiumsdiskussion mit Ilko-Sascha Kowalczuk, Katrin Göring-Eckardt und Milan Horácek, Moderation: Margit Miosga. 19.00 Schumannstr. 8

Humboldt-Universität (☎ 20930) Offenes Plenum zum Bildungsstreik. Information: 0157/84101262. 18.00, besetztes Audimax Unter den Linden 6

Kaffee Burger (☎ 28046495) 31. Fliegende Universität: Arbeitsrecht — Anklage und Alternative. Referent: Werner Rügemer. 21.00 Torstr. 58-60

SO 36 (☎ 61401307) Kreuzberg 36 in der Krise? Steigende Mieten, Verdrängung und die Auswirkungen auf den Kiez. Mit Joachim Oellerich, Neriman Kurt, Franz Schulz, Erwin Riedmann, Toni Garde, GSW Berlin. 18.30 Oranienstr. 190

Staatsbibliothek - Otto-Braun-Saal (☎ 2660) Ein Abend mit Peter Sloterdijk und Manfred Osten. Diskussion zu Peter Sloterdijks "Du musst dein Leben ändern", Anmeldung erforderlich: freunde@sbb.spk-berlin.de. 19.00 Potsdamer Str. 33