piwik no script img

■ 1,13 Mrd. Mark Verlust bei KHDVorstand soll von Betrug gewußt haben

Köln (rtr) – Mit einer Milliardenhilfe von Banken, dem Land NRW und seiner Mitarbeiter will der Kölner Maschinen- und Anlagenbaukonzern Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) 1996 aus den roten Zahlen kommen. In seiner berichtigten zweiten Jahresbilanz für 1995 weist KHD Verluste von 1,187 Milliarden Mark aus. In der alten Bilanz standen nur 227 Millionen Mark Verlust für das vergangenen Geschäftsjahr. Die Verluste resultieren aus den Verschleierungen und Bilanzfälschungen der KHD-Tocher Wedag, die angeblich erst nach der ersten Bilanzierung entdeckt worden waren.

Der Konzern war im Mai an den Rand des Ruins gekommen. Damals wurde bekannt, daß die Wedag mit dem Bau von drei Zementwerken in Saudi-Arabien sich kräftig verkalkuliert hatte : Rund 960 Millionen Mark hat KHD mit den Großaufträgen verloren.

Die Welt berichtete unterdessen gestern, daß der KHD-Vorstand die Wirtschaftsprüfer des Unternehmens gezielt über die Verluste getäuscht hat. Das KHD-Ressort Finanzen habe den Wedag-Vorstand sogar schriftlich aufgefordert, den Prüfern der C&L Treuarbeit einen Aktenvermerk vorzuenthalten. Das sei auch befolgt worden. Außerdem habe die KHD-Spitze früher als angegeben von den 928 Millionen Mark bei Wedag gewußt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen