: 1. DEZEMBER
Melange
Ausland (☎ 4477008) Trockenschwimmen : How to Ausland. Workshop, Anmeldung erbeten. 20.00 Lychener Str. 60
Club der Polnischen Versager (☎ 28093779) Sashiyogi-Festival — New Japan in Old Berlin. Film, Literatur, Musik, Theater, Kunst. bis 5.12. Ackerstr. 170
Instituto Cervantes Berlin (☎ 2576180) Fliegerträume und spanische Erde: Madrid (D 1987). Filmvorführung, anschließend Buchvorstellung und Gespräch mit Julia Macher, Manuel Nicolás Meseguer und Walther L. Bernecker. 19.30 Rosenstr. 18-19
Russisches Haus (☎ 20302320) Russische Filmwoche: Das Wunder (RUS 2009, OmU). Information: www.russische-filmwoche.de. 18.00 Friedrichstr. 176-179
Konzert
Admiralspalast (☎ 47997499) Howe Gelb: Provisions. 21.00, AP 101 Friedrichstr. 101
BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: 15 Jahre modern art sextet. Zeitgenössische Musik mit dem modern art sextet und Gesa Hoppe (Sopran); Werke von Il-Ryun Chung (UA), Ursula Mamlok und John Palmer. 20.30 Mehringdamm 34
Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) The Black Heart Procession, Joe Gideon & The Shark. 21.00 Skalitzer Str. 130
Gemäldegalerie (☎ 266423040) KlangBilder: Lutz Rademacher mit Bernhard Hartog (Violine) und Mischa Meyer (Violoncello). Um 18.30: Bildgespräch; um 19.30: Konzert; Werke von Tavener, Pisendel, Bach und Carter, Karten: 20298711. ab 18.30 Matthäikirchplatz 4/6, Eingang Kulturforum
Intersoup (☎ 65702664) The Epstein. 21.00 Schliemannstr. 31
Kaffee Burger (☎ 28046495) Painted Bird. 21.00 Torstr. 58-60
Madame Claude (☎ 84110861) Crazy for Jane, Mumrik, Donna Stolz. 21.00 Lübbener Str. 19
Magnet Club (☎ 44008140) A Place To Bury Strangers. 21.00 Greifswalder Str. 212
nbi (☎ 67304457) Chris Garneau. 21.00 Schönhauser Allee 36
Passionskirche Kreuzberg (☎ 69401241) Devendra Banhart (ausverkauft). 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Philharmonie (☎ 25488132) Alla turca — ein kultureller Dialog, Teil II: Musik von Sufis und Buddhisten. Kudsi Erguner (Ney) mit dem Ensemble Ney-Zen, 20.00, Kms. Herbert-von-Karajan-Str. 1
Postbahnhof/FritzClub (☎ 6981280) Miss Platnum, Frogg. 20.30 Str. der Pariser Kommune 3-7
Wendel (☎ 61074029) F. d. I. — Freude durch Improvisation: Arthurs/Perkin/Dimitriadis. 22.00 Schlesische Str. 42
White Trash (☎ 50348668) Stoned in Berlin: Nick Oliveri. 21.00, Diamond Lounge Schönhauser Allee 6-7
Klub
Bang Bang Club (☎ 60405310) Karrera Klub: Britpop & Beyond. King-Kong-Kicks- und Karrera-Klub-DJs. 23.00 Neue Promenade 10
Kingkongklub (☎ 28598538) Liebe und Herzeleid. Disco, Beats, Sounds; DJ Lince. 22.00 Brunnenstr. 173
Magnet Club (☎ 44008140) RockBar. Live: Bionic Ghost Kids. 23.00 Greifswalder Str. 212-213
Schokoladen (☎ 2826527) Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen. 20.00 Ackerstr. 169-170
White Trash (☎ 50348668) DJs: Mark Splatter, Brian Beeno. Gothic, Rock. 20.00, Restaurant Schönhauser Allee 6-7
Kunst
Galerie Pankow (☎ 47537925) Behauptung des Raumes. Werkstattgespräch zur Ausstellung "Blick zurück nach vorn" mit Claus Löser und Jacobine Motz. 19.00 Breite Str. 8
Galerie Parterre (☎ 902953821) Eröffnung: Susanne Fleischhacker und Sabine Laidig: Präsent. Mi-So 14-20 20.00 Danziger Str. 101
KW Institute for Contemporary Art (☎ 2434590) Reihe "Alte Hasen": Werner Spies im Gespräch mit Thomas W. Gaehtgens. 19.00 Auguststr. 69
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Malediva: Lebkuchen. 20.00 Schaperstr. 24
E-Werk Mitte Così fan tutte — Sex, Lügen und TV. Mozarts Oper als TV-Show, Karten: 01805/4470. 20.00 (Halle F), Zimmerstr. 92/94
Freiheit Fünfzehn (☎ 65887825) Eisern Union — Das Stück zum Spiel. 20.00 Freiheit 15/16
Hebbel am Ufer - Hau 3 (☎ 25900427) Mi vida después/Mein Leben danach. Spanisch mit deutschen Übertiteln. 20.00 Tempelhofer Ufer 10
Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 24048650) Premiere: Fischer un sin Fru/Rapunzel. Um 21.00: Rotkäppchen/Fitchers Vogel. 19.30 Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum
Kookaburra (☎ 48623186) English Comedy Night with Kim Eustice and Wes Zaharuk. 20.30 Schönhauser Allee 184
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Berlin-Premiere: Holger Paetz: Gott hatte Zeit genug. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Theaterdiscounter (☎ 28093062) Bunbury. 20.00 Klosterstr. 44
Wort
Akademie der Künste(☎ 200571000) Fünfuhrtee: Autor Hans Neuenfels spricht über und liest aus seinem Buch "Wie viel Musik braucht der Mensch? Über Oper und Komponisten" und erzählt von seiner Arbeit. 17.00 Pariser Platz 4
Café "X-Zeit" LesArt Widerhall: Wanted! Wo ist der Mensch? — Leben in unruhigen Ge-Zeiten. Literarisch-musikalische Veranstaltung mit Manfred Eisner, Erich Schwarz und Rolf Römer (Saxofon und Bassklarinette). 20.00 Welserstr. 10-12
daadgalerie (☎ 2613640) Jonas Hassen Khemiri und Sasa Stanisic. Lesung und Gespräch. 20.00 Zimmerstr. 90/91
Deutsches Theater (☎ 28441225) Georg Diez liest aus "Der Tod meiner Mutter". 20.15 Schumannstr. 13 a
Evas Arche (☎ 2827435) Auf den Spuren der Pilgerin Egeria durch Serbien. Vortrag von Carola Ritter. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (☎ 98608230) Mike Schmeitzner: Doppelt verfolgt. Das widerständige Leben des Arno Wend. Buchvorstellung und Lesung, Anmeldung erbeten: 986082413. 18.00 Genslerstr. 66
Gutshaus Steglitz - Wrangelschlösschen (☎ 902993924) Buchpräsentation: Hitlers 9. November. Arnulf Rating im Gespräch mit Joachim Riecker (Autor). 19.00 Schloßstr. 48
Inselgalerie (☎ 2791808) Splitter im Salat. Gudrun Wendler liest unveröffentlichte Lyrik und Prosa. 19.00 Torstr. 207
Krimibuchhandlung "totsicher" (☎ 84854509) Ann-Monika Pleitgen und Ilja Bohnet stellen ihr Buch "Freitag isst man Fisch vor". 20.00 Winsstr. 16
Lido (☎ 61101313) Kreuzberg-Slam: Dein Text, deine Bühne, deine fünf Minuten! Poetry-Slam. 20.30 Cuvrystr. 7
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Peter Huber, Ralph Hug: Die Schweizer Spanienfreiwilligen. Biografisches Handbuch. wolfgang Asholt und Rüdiger Reinecke im Gespräch mit den Herausgebern. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Polyphone Gespräche II: "Authentizität". Ich-Erzähler und Biografie. Ein Spannungsverhältnis. Mit Jeanette Lander, Christoph Meckel, Zlatomir Popovic u. a., Information: 51655240. 19.00, Kaminraum Fasanenstr. 23
LiteraturWerkstatt (☎ 4852450) VersSchmuggel — eine Karawane der Poesie. In Lesung und Gespräch: Nujoom al-Ghanem (Dubai) und Nora Bossong (Berlin), Ali al-Sharqawi (Bahrein) und Gerhard Falkner (Berlin), Moderation: Qassim Haddad (Bahrein) und Michael Roes (Berlin). 20.00 Knaackstr. 97
Neues Deutschland Ursula Karusseit präsentiert ihr Buch "Wege übers Land und durch die Zeit". 18.30, Münzenbergsaal Franz-Mehring-Platz 1
Räume der "Jungen Welt" (Ladengalerie) (☎ 53635553) Buchpremiere: Gotthold Schramm und Herbert Kierstein präsentieren ihr Buch "Freischützen des Rechtsstaats. Wem nützen Stasiunterlagen und Gedenkstätten?". 19.00 Torstr. 6
Urania (☎ 2189091) Prostitution im Rom der Päpste — das Jahrhundert der Kurtisanen. Vortrag von Christoph Höllger. 15.30; St. Petersburg, Nowgorod, Moskau — Geschichte und Gegenwart von Russlands Zarenstädten. Vortrag von Marion Kappler. 17.30 An der Urania 17
Willy-Brandt-Haus (☎ 25993785) "Rock Stories". Lesung und Musik mit den Autoren Thomas Kraft, Franziska Sperr, Barbara Bongartz und Richard Wagner sowie Film "Flüstern und Schreien" (DDR 1988) von Dieter Schumann, Personalausweis erforderlich. 19.00 Stresemannstr. 28
Kinderhort
Atze-Musiktheater (☎ 81799188) Die kleine Meerjungfrau. Ab 5 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. Ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA-Theater (☎ 2022007) Alice. Playtypus-Theater, von 10-12 J. 11.00 Mehringdamm 34
Bode-Museum (☎ 20905577) Das Spiel der Farben und Formen — Mosaikkunst. Ausstellung für junge Besucher in der Kindergalerie. bis 3.1., tgl. 10.00-18.00, Do 10.00-22.00 Bodestr. 1-3
Brotfabrik (☎ 4714001) Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen. Puppenspiel, ab 4 J., Anmeldung erforderlich. 9.30 Caligariplatz
Der Märchenbrunnen (☎ 93951669) Keine Ruh im Fausthandschuh. Spannende und lustige Märchen vom kalten Winter und der Weihnachtszeit, von 4-7 J., Anmeldung erforderlich. 10.00 Bornstr. 17
Deutsches Technikmuseum (☎ 902540) Mathemachen: Mathematik für Kinder. Mitmachausstellung mit pädagogischem Programm, Anmeldung: 90254159. bis 31.12., Di-Fr 13.00-17.30, Sa+So 10.00-18.00 Trebbiner Str. 9
Die Schaubude (☎ 4234314) Hänsel und Gretel — eine Backstuben-Oper. Ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
FEZ Wuhlheide (☎ 530710) Lern- und Erfinderlabor e. V.: Geschenkewerkstatt — weihnachtlicher Bastelspaß im Advent. Geschenkewerkstatt zum Basteln und zur Ideenfindung, ab 6 J., Information: 62201030. 14.00-18.00; Lern- und Erfinderlabor e. V.: Weihnachtsfeier in Familie. Weihnachtswerkstatt zum Basteln und dekorativen Gestalten, ab 4 J., Information: 62201030. ab 16.00 Straße zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Sterntaler. Figurentheater mit Ute Kahmann, ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Fliegendes Theater (☎ 6922100) Die sieben Raben. Von 6-9 J., Anmeldung erforderlich. 10.30, 14.30 Urbanstr. 100
Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 24048650) Aschenbrödel/Dornröschen. 16.00 Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum
Komödienhaus Pfefferberg (☎ 44017766) Die Liedfee will tanzen. Theater aus dem Koffer, ab 3 J., Karten: 311661110. 10.00 Christinenstr. 18-19
Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) Wundersame Wichtelwelt. Theater Jaro, ab 3 J., Karten: 61402164. 10.30, Theatersaal Mauerstr. 6
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Herbstliteratur 2009: Ich bin ein Dichter ... Zeitgenösssische Literatur von Kindern, gelesen von ihnen selbst. 11.00 Fasanenstr. 23
MachMit!Museum (☎ 74778200) Fabelwesen aus Stoff. 10.00-18.00; Fröhliche Weihnachtswerkstatt. Weihnachtsschmuck aus Stroh, Papier und Holz. 10.00-18.00; "schlafen & träumen ...!". Ausstellung, ab 4 J. bis 18.4., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Planetarium am Insulaner (☎ 7900930) Sonne, Sterne, Mond & Co. Ab 6 J. 9.00, 11.00 Munsterdamm 90
Prenzlkasper (☎ 21791060) Kasper und das Glück. 10.00 (Kitavorstellung), 17.00 Senefelderstr. 6
Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper hat seine Nase verloren. Puppenspiel, ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27
Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Nikolaus von Myra. 9.30, 11.00 Gierkeplatz 2
Puppentheater-Museum (☎ 6878132) Rumpelstilzchen. Ab 4 J., Anmeldung erforderlich. 10.00 Karl-Marx-Str. 135
Schlossplatztheater (☎ 6516516) Junge Oper Berlin: Das klingende Haus. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Ein Kleid für die Königin oder Gulga aus Schlamm. Von 4-9 J., Karten: 61304793. 10.00, Zimmertheater Grunewaldstr. 55
Stadttheater Cöpenick (☎ 70717252) Die schöne Wassilissa. Ab 4 J., Reservierung erbeten. 10.00 Friedrichshagener Str. 9
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Die Schneekönigin. Von 6-11 J. 10.00, 14.00, Bühne I Parkaue 29
Theater auf der Zitadelle (☎ 3353794) Die Weihnachtsgans Auguste. Ab 4 J., Anmeldung erforderlich. 9.30 Am Juliusturm 1
Theater Mirakulum (☎ 4490820) Peter überlistet den Wolf. für Schulen ab 1. Kl. 10.00 Brunnenstr. 35
Lautsprecher
DGB-Hauptverwaltung (☎ 24060371) Was Sie schon immer über die Finanztransaktionssteuer wissen wollten. Infoveranstaltung mit Dikussion, Anmeldung erbeten: carina.ortmann@dgb.de. 16.00, Saal 4 Henriette-Herz-Platz 2
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Bürgergeld versus Grundsicherung — ist nicht genug für alle da?. Vorträge von Werner Rätz, Peter Altmiks u.a., Moderation: Ulrike Herrmann. 20.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
Humboldt-Universität (☎ 20930) Studieren mit Kind(ern). Informationsveranstaltung, Information: 20932840. 14.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Institut Français (☎ 8859020) Deutsch-französischen Dialoge auf dem Weg in eine neue Gesellschaft: Astrid Kufer, Claire Demesmay. Moderation: Albrecht Meier. 19.30 Kurfürstendamm 211
Mehringhof Sergio Bolognas: Marx — Weltkrise — Arbeiterklasse. Offene Diskussion. 19.30 Gneisenaustr. 2 a
Museum für Kommunikation (☎ 202940) Dämonischer Mammon — Geld im modernen Fetischismus und Antisemitismus. Vortrag von Christine Blättler und Falko Schmieder in der Reihe "Die Sprache des Geldes". 18.30 Leipziger Str. 16
NABU Berlin (☎ 98608370) Die herpetologische Arbeit in Berlin 2009. Bericht von Jens Scharon über die Tagung "Amphibien in der Krise — Probleme und Lösungsansätze" in Frankfurt/Main. 19.00 Wollankstr. 4
taz-Café (☎ 25902164) Socialbar im taz-Café: Social Networking — Vernetzten für eine bessere Welt. Erfahrungsausstausch zum Thema "Online vernetzen, offline bewegen". 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
Urania (☎ 2189091) 20 Jahre Mauerfall: War die DDR reformierbar — und warum kam es nicht dazu?. Expertengespräch mit Christian Booß, Wolfgang Templin, Stefan Wolle, Moderation. Alfred Eichhorn. 19.30 An der Urania 17