: ... die neutrale LSK
Die Grundrechte sind nicht gefährdert, wenn die Religionszugehörigkeit auf der Lohnsteuerkarte steht. Zu diesem Urteil kam am Donnerstag der Europäische für Menschenrechte.
Befürworter der neutralen Lohnsteuerkarte (LSK) haben am Donnerstag einen Dämpfer erlitten. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg sah in der Pflichtangabe der Religionszugehörigkeit keinen Verstoß gegen die Grundrechte. Gegen die deutsche Lohnsteuerkarte hatte ein 55-jähriger Münchner Lektor Beschwerde eingelgt. Ihn störten die zwei Stiche "--" als Konfessionsangabe auf seiner Lohnsteuerkarte.
Das Gericht erkannte zwar an, dass der ungläubige Lektor in seinem Recht eingeschränkt sei, seine (fehlenden) religiösen Überzeugungen nicht offenlegen zu müssen. Doch offenbar wog das Interesse der Kirchen an Kirchensteuern mehr. Schließlich verfolgte dieser Eingriff in die Rechte der Arbeitenden in Deutschland "den legitimen Zweck, das Recht der Kirchen und Religionsgemeinschaften auf Erhebung der Krichensteuer zu gewährleisten", hieß es in dem Urteil.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!