• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 11. 2022, 11:34 Uhr

      Neue Musik aus Berlin

      Webstuhl der Experimente

      Kolumne Berlinmusik 

      von Robert Mießner 

      Die Violinistin Biliana Voutchkova improvisiert in verschiedenen Duo-Konstellationen. Das Ergebnis sind Alben voller Soundsplitter und Schönheit.  

      Die Violinistin Biliana Voutchkova steht vor einer Wand mit abstrakten Graffiti in verschiedenen Blautönen, sie trägt ein schwarzes Kleid
      • 26. 8. 2022, 12:05 Uhr

        Konzertempfehlungen für Berlin

        Unheimliche Stimmen

        Kolumne Sound der Stadt 

        von Tim Caspar Boehme 

        Das Brodeln des Jazz, gut gealterte Neue Musik und erweiterte Spieltechniken stehen diese Woche auf dem Programm.  

        ie Sängerin Maja S. K. Ratkje ist von der Seite zu sehen, sie hält ein Mikrofon in der Hand und singt, auf ihrem T-Shirt hebt sich ein rotes Licht ab, an der Wand wirft ihr Körper einen großen Schatten
        • 17. 10. 2021, 16:09 Uhr

          Die Musikpädagogin

          Mein Rolemodel

          Die Pianistin Grete Wehmeyer konnte den klassischen Musikbetrieb nicht leiden. Für unsere Autorin war sie Lehrerin am Klavier – und fürs Leben.  Sabine Seifert

          Grete Wehmeyer
          • 27. 7. 2021, 14:26 Uhr

            Ein Denkmal für Gustav Mesmer

            Bayerischer Eigensinn

            In Erinnerung an den bayerischen Querkopf und Erfinder Gustav Mesmer: Maxi Pongratz' und Micha Achers Album „Musik für Flugräder“.  Steffen Greiner

            Schwarzweißes Foto von Gustav Messmer auf einem Fahrrad, an dem Flügel und Segel befestigt sind.
            • 23. 7. 2021, 10:08 Uhr

              Neue-Musik-Ensemble LUX:NM

              Oh, wie ist das gruselig

              Rot glänzt das Blut auf der Nagelschere: Das Berliner Ensemble LUX:NM erforscht böse Welten und düsteren Klang mit dem Album „Dark Lux“.  Sophie Beha

              Unter einer Leinwand sitzen Streicher und Bläser bei wenig Licht
              • 9. 7. 2021, 11:06 Uhr

                Konzertempfehlungen für Berlin

                Zeit für den ganz großen Gong

                Kolumne Sound der Stadt 

                von Tim Caspar Boehme 

                Das Ensemble KNM präsentiert eine Konzertinstallation in Lichtenberg und der Kühlspot Social Club dankt seinen Spenderinnen* mit einem Festival.  

                Das Ensemble KNM Berlin

                  Kammermusik

                  • FUTURZWEI

                    Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln