Demente Menschen handeln oft unkalkulierbar. Sie dürfen daher nicht in Zimmern mit leicht zu öffnenden Fenstern untergebracht werden, so der BGH.
Die Hilfe der Angehörigen in den Heimen fällt coronabedingt vielfach weg. Das habe fatale Folgen, sagt Ulrike Kempchen vom Biva-Pflegeschutzbund.
Die Hälfte der Beschäftigten in Pflegeheimen wolle sich impfen lassen, schätzen Experten. Es werde niemand gekündigt, der nicht geimpft sei.
Viele PflegerInnen zögern laut einer Umfrage, sich impfen zu lassen. ArbeitgeberInnen dürfen keinen Druck ausüben. Die Folgen sind unklar.
Mit dem neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bekommen Pflegekräfte bald mehr Geld. Davon profitiert aber nur ein kleiner Teil.
Eine ARD-Doku wirft einen einfühlsamen Blick auf das Wolfsburger Pflegeheim, in dem sich fast alle Bewohner*innen mit Corona ansteckten.
Gesundheitsminister Jens Spahn hofft, dass es in einigen Wochen auch Coronatests für zu Hause geben wird. Das würde Arztpraxen und Kliniken entlasten.
Der Personalzuwachs in den Heimen darf nicht an zu hohen bürokratischen Vorgaben scheitern. Denn das Schlimmste wäre, wenn alles bleibt, wie es ist.
Ein Gesetzentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium sieht 20.000 mehr Assistenzkräfte in Pflegeheimen vor. Im Schnitt ist das eine Stelle pro Heim.
Pflegeheime brauchen mehr Personal, um die Menschen würdig zu versorgen – das bestätigt ein Gutachten. Doch die Umsetzung verzögert sich.
Ein Sterbehilfeverein hat in einem Pflegeheim bei einem assistierten Suizid geholfen, ganz legal. Palliativmediziner befürchten einen Präzedenzfall.