• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Corona und Isolationspflicht

      Auf eigene Verantwortung

      Gesundheitsminister Lauterbach will die Isolationszeit für Infizierte auf fünf Tage verkürzen. Vor dem Rausgehen empfiehlt er den Selbsttest.  Shoko Bethke

      Ein Mann und eine Katze sitzen am Fenster und blicken nach draußen
      • 4. 2. 2022

        Coronapolitik bei Omikron

        Angst vorm Lockerlassen

        Kolumne Schlagloch 

        von Jagoda Marinić 

        „Leben schützen“ sollten wir immer in zwei Richtungen denken: Tote und Langzeitkranke verhindern. Aber auch möglichst viel Leben für alle zulassen.  

        Eine Schülerin mit Mundnasenschutz macht in der Schule einen Schnelltest
        • 2. 2. 2022

          Nachrichten in der Coronakrise

          Deutscher Olympia-Athlet infiziert

          Eiskunstläufer Nolan Seegert hat sich in Peking angesteckt. Die Bundesregierung betont, dass die Pflege-Impfpflicht wie geplant umgesetzt werden könne.  

          Noland Seegert beim Eislauftraining
          • 8. 12. 2021

            Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

            Booster gegen Omikron

            Drei Dosen des Vakzins von Pfizer/Biontech sind laut Studie notwendig, um gegen Omikron Schutz zu bieten. Ab März soll ein angepasster Impfstoff bereitstehen.  

            Eine Impfdosis
            • 29. 11. 2021

              Die Wahrheit

              Krake im Laborkittel

              Christian Drostens stets zutreffende Voraussagen zur Pandemie haben findige Studierende an der Berliner Charité auf eine Idee gebracht.  Volker Surmann

              Das Foto zeigt den Virologen Christian Drosten
              • 13. 11. 2021

                Senat beschließt 2G für Berlin

                Am Ende der Überredungskunst

                Kommentar 

                von Anna Klöpper 

                Mit 2G soll ein neuer Lockdown verhindert werden. Virologen sagen, das reiche nicht. Wo also bleibt die Impf- oder Testpflicht für das Schulpersonal?  

                • 10. 11. 2021

                  Coronaentwicklung in Deutschland

                  Alle Rekorde gebrochen

                  Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter. Trotz Impfungen werden im Winter Tausende sterben. In vielen Landkreisen sind die Intensivstationen voll.  Gereon Asmuth

                  Eine Fachärztin ist auf der Covid-19 Intensivstation
                  • 16. 10. 2021

                    Spritpreise, Kiffen und Wahlchaos

                    So viel Dummheit

                    Berlin kann nichts, Kiffen spaltet und Drosten hat fertig. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

                    4 Menschen vor einer Raumkapsel
                    • 13. 10. 2021

                      Nachrichten zur Coronapandemie

                      Drosten verteidigt RKI

                      Die Impfquote ist wohl höher als angenommen, Virologe Christian Drosten sieht aber keinen Fehler des Robert Koch-Instituts. Die Lage auf den Intensivstationen ist stabil.  

                      Ein Mann im Anzug
                      • 29. 9. 2021

                        Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                        Drosten sieht Herbstwelle anrollen

                        „Die Zahlen sehen übel aus“, so der Virologe zum Impffortschritt. Ab Ende Okober rechnet er mit vielen Infektionen. In Neuseeland breitet sich Corona aus.  

                        Eine Mundschutzmaske und Herbstlaub
                        • 3. 9. 2021

                          Stagnierende Impfquote in Deutschland

                          Peitsche statt Zuckerbrot

                          Kommentar 

                          von susanne knaul 

                          Noch immer sind 30 Prozent der Erwachsenen nicht gegen Covid-19 geimpft. Dabei könnten wir längst viel weiter sein. Wo Aufklärung ins Leere läuft, braucht es Druck.  

                          "Getestet, Geimpft, Genesen, Gesund" steht auf dem Shirt eines Demonstranten der aus Protest gegen die Coronapolitik.
                          • 23. 6. 2021

                            Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                            Drosten verhalten optimistisch

                            Der Virologe glaubt, Deutschland könne mit der Delta-Variante besser fertig werden als Großbritannien. Die Uni Oxford testet, ob ein Wurmmittel Covid-Kranken hilft.  

                            Ein Mann im Anzug vor grünem Hintergrund
                            • 9. 6. 2021

                              Ausgangspunkt von Corona

                              Drostens Verdacht

                              Der Charité-Virologe vermutet den Ursprung der Pandemie in Chinas Pelzindustrie. Dort werden Marderhunde für Kragen gezüchtet – nahezu unreguliert.  Fabian Kretschmer

                              Mehrere Pelze von Marderhunden werden auf einer Messe präsentiert
                              • 9. 6. 2021

                                Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                Digitaler Impfpass ab Donnerstag

                                Geimpfte sollen ihre Immunität dann per App nachweisen können. Die GroKo verlängert Corona-Wirtschaftshilfen. In Indien haben sich 28 Elefanten mit Corona infiziert.  

                                Ein Impfpass in der Tasche einer Jeanshose
                                • 17. 4. 2021

                                  ZSK-Sänger Joshi über Punk und Politik

                                  „Lasst die Kids doch machen!“

                                  Die Punkband ZSK wurde mit ihrem Song über Christian Drosten berühmt. Ein Gespräch mit Sänger Joshi über Coronaleugner und Fridays for Future.  

                                  Joshi breitet vor blauem Hintergrund die Arme aus
                                  • 2. 4. 2021

                                    Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                    Drosten: Neuer Lockdown ist nötig

                                    Der Virologe Christian Drosten hält einen weiteren Lockdown für unausweichlich. CDU-Chef Armin Laschet will einheitliche Coronaregeln für Schulen.  

                                    Schwarze Mundmaske mit der Aufschrift "Drosten Ultras"
                                    • 31. 3. 2021

                                      Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                      Verwirrung um AstraZeneca-Impfstoff

                                      Die EU-Arzneimittelbehörde EMA erkennt kein alters- oder geschlechterspezifisches Risiko bei dem Präparat. In Hamburg gilt bald eine nächtliche Ausgangssperre.  

                                      Viele Ampullen mit AstraZeneca-Impfstoff
                                      • 17. 2. 2021

                                        Impfung mit AstraZeneca

                                        Impfstoff mit Imageschaden

                                        Manche Ärz­t*in­nen und Pfle­ge­r*in­nen wollen sich nicht mit dem Impfstoff von AstraZeneca impfen lassen. Sind die Zweifel berechtigt?  Felix Lee, Manuela Heim

                                        2 Pfeile weisen den Weg im Impfzentrum Berlin Tegel
                                        • 17. 2. 2021

                                          Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                          Söder stellt Öffnungen in Aussicht

                                          Laut dem CSU-Chef könnten Geschäfte eventuell Mitte März wieder aufmachen. Eine Coronamutante breitet sich in Deutschland rasant aus. Südafrika beginnt, zu impfen.  

                                          CSU-Chef Markus Söder
                                          • 18. 10. 2020

                                            Spiegel-Interview mit Sandra Ciesek

                                            Das Dilemma mit kritischen Fragen

                                            Der „Spiegel“ hat die Virologin Sandra Ciesek im Interview „Quotenfrau“ genannt und später relativiert. Dabei sollte er die Kritik als Gewinn sehen.  Anne Fromm

                                            Sandra Ciesek im Close-Up auf einem Podium
                                          • weitere >

                                          Christian Drosten

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln