• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2022

      Grüne Mobilität auf der Elbe

      Fähre statt Tunnel

      Die Elbfähre bei Glückstadt könnte elektrisch ausgebaut werden. Und vielleicht eine Alternative zur A20 schaffen.  Alexander Diehl

      Die Elbfähre Glückstadt
      • 18. 1. 2022

        Cargobike-Sharing

        Lastenräder schwer im Kommen

        In Berlin kann man über die App eines kommerziellen Anbieters ein Lastenfahrrad in der Nähe holen und am Ziel wieder abstellen.  Claudius Prößer

        Ein verschwommenes Bild zeigt einen Lastenradfahrer auf einer PKW Straße.
        • 23. 8. 2021

          Grünen-Vorstoß für Lastenrad-Bonus

          Jamaika lässt gruseln

          Kommentar 

          von Anja Krüger 

          Für ihre Idee einer Kaufprämie für Lastenräder ernten die Grünen Spott von Konservativen. Die liefern aber selbst Null Ideen für Alternativen zum Auto.  

          Gitarrenspielerin wird von einem Lastenrad gezogen
          • 19. 8. 2021

            Grüne in Österreich

            Geschrumpftes Klimaticket

            Kommentar 

            von Ralf Leonhard 

            In der Koalition mit der ÖVP braucht Österreichs grüne Ministerin Gewessler einen Erfolg: das Klimaticket. Ihr Plan ist halbgar, aber ein Fortschritt.  

            Rote Wiener Tram ist von innen erleuchtet
            • 30. 7. 2021

              Beitrag der IT-Wirtschaft

              Klimaretter Digitalisierung

              Gastkommentar 

              von David Wortmann 

              In der Digitalwirtschaft bezweifelt kaum jemand mehr, dass beim Klimaschutz schnell gehandelt werden muss. Deshalb hat sie sich zusammengetan.  

              Innenraum eines Computers, futuristische gestylt
              • 27. 6. 2021

                Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

                Spritpreis ist sozialer als sein Image

                Der CO2-Preis hat einen schlechten Ruf, was seine sozialen Folgen angeht. Aber wenn man das Geld zur Umverteilung nutzt, könnten viele profitieren.  Susanne Schwarz

                Benzinpreis-Anzeige an einer Tankstelle von Mundorf Tank
                • 6. 5. 2021

                  Transformation in der Autoindustrie

                  Sie können es nicht lassen

                  Kommentar 

                  von Anja Krüger 

                  Die deutsche Autoindustrie verbreitet in Sachen Wandel zur E-Mobilität Angstnachrichten. Dabei wird die Branche mit Milliardensubventionen unterstützt.  

                  Arbeiter am Band bei Autoproduktion.
                  • 13. 3. 2021

                    Nulltarif im Nahverkehr

                    Tramfahren mit der SPD

                    Drei Bremer Bürgerschaftsabgeordnete proben die ÖPNV-Revolution: Bus- und Bahnfahren könnten in der Hansestadt in Zukunft über Steuern bezahlt werden.  Lotta Drügemöller

                    Eine Straßenbahn der Linie 8 nach Huchting fährt am Bremer Hauptbahnhof vorbei.
                    • 29. 1. 2021

                      Hamburger Verkehrspolitik

                      Streit um den rechten Radweg

                      Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) präsentiert eine Rekordbilanz beim Radwegeausbau. Die CDU kritisiert das als Mogelpackung.  Gernot Knödler

                      Mit Fahrrad-Symbolen markierter Fahrbahnstreifen, darauf eine Radlerin, rechts Häuserfassaden
                      • 27. 10. 2020

                        Pop-up-Radwege und Corona

                        Rad fahren ist zu gefährlich

                        Kommentar 

                        von Anja Krüger 

                        Auf deutschen Straßen sterben zu viele RadfahrerInnen. Zwar wird in grüne Mobilität investiert, doch im Hier und Jetzt passiert zu wenig.  

                        Eine Radwegmarkierung wurde auf einer Straße
                        • 19. 10. 2020

                          Grüner Umbau und Armut

                          Geld gibt's für Klimaschutz genug

                          Kolumne Lichtblick der Woche 

                          von Bernhard Pötter 

                          Investitionen in grüne Techniken sind nicht nur bezahlbar, sondern auch die klügere ökonomische Wahl. Sie können sogar soziale Spannungen verringern.  

                          Mecklenburg-Vorpommern, Finkenthal: Sonnenblumen blühen auf einem der Felder des Erzeugerzusammenschlusses Fürstenhof. Auf knapp 700 Hektar werden Sonnenblumen für den Bio-Eierproduzenten angebaut.
                          • 16. 6. 2020

                            Senator Tjarks über die Mobilitätswende

                            „Deutlich mehr Radverkehr“

                            Mehr Radwege, eine autoarme Innenstadt, besserer öffentlicher Nahverkehr: Anjes Tjarks (Grüne) will den Straßenraum umverteilen.  Gernot Knödler

                            Ein Mann mit Warnweste stellt Hütchen auf einer Fahrbahn auf, neben ihm ein Fahrradanhänger
                            • 8. 6. 2020

                              Mehr umweltfreundliche Mobilität

                              Mit Chauffeur und E-Van zum Arzt

                              Taxi-Alternativen wie Uber oder Clevershuttle haben es bislang schwer. Das ändert sich nun. Feste Fahrpreise fürs Taxi sollen wegfallen.  Hanna Gersmann

                              Viele grüne geparkte Fahrzeuge.
                              • 7. 6. 2020

                                Rohstoffe und Klimawandel

                                Benzin muss kontingentiert werden

                                Gastkommentar 

                                von Klaus-Ulrich Blumenstock 

                                Um das Klima zu retten, brauchen wir gleiches Benzin für alle: Jeder bekommt eine bestimmte Menge zugeteilt – die er dann auch wieder verkaufen kann.  

                                Roter Benzinkanister im Schnee
                                • 25. 5. 2020

                                  Geplante Coronahilfen für den Verkehr

                                  Falsche Prämie

                                  Kommentar 

                                  von Anja Krüger 

                                  Die Bundesregierung ist dabei, die Verkehrswende zu vergeigen. Statt Abwrack- bräuchte es Mobilitätsprämien.  

                                  Ein Fahrradfahrer radelt in den Sonnenuntergang
                                  • 14. 5. 2020

                                    Bahn in der Coronakrise

                                    Regierung plant Schienengipfel

                                    Die Coronakrise setzt der Bahnbranche schwer zu. Als Pendant zum Autogipfel wollen Politiker im Juni über die Lage konferieren.  Anja Krüger

                                    Frau mit Koffer eit zwischen Zügen
                                    • 29. 4. 2020

                                      Hilfen für die Autoindustrie

                                      Abwrackprämie 2.0

                                      Kommentar 

                                      von Anja Krüger 

                                      Kurzfristig würde die Abwrackprämie den Beschäftigten der Autoindustrie helfen – langfristig aber schaden.  

                                      Auf einem Schrottplatz gestapelte Autos
                                      • 30. 3. 2020

                                        Saubere E-Autos mit dreckigem Strom

                                        Immer noch besser als Diesel

                                        Wenn der Strommix dreckig ist, können E-Autos trotzdem umweltfreundlicher sein als solche mit Verbrennungsmotoren?  Bernhard Pötter

                                        Zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos stellen der Energieversorger Enercity und die Stadt Langenhagen das Projekt einer Laternen-Ladestation vor.
                                        • 27. 3. 2020

                                          Bremer Bürgerschaft fasst Beschluss

                                          Mehr Parkplätze für Fahrräder

                                          Für die autofreie Innenstadt braucht es nicht nur bessere Carsharing-, ÖPNV-Angebote und Radwege, sondern auch mehr Fahrradparkplätze.  Alina Götz

                                          Zwei Räder im Fahrradparkhaus am Bremer Hauptbahnhof
                                          • 19. 12. 2019

                                            Volksinitiative Rad erfolgreich

                                            NRW bekommt Radgesetz

                                            Riesenerfolg für die Initiative „Aufbruch Fahrrad“: Nordrhein-Westfalens Landtag unterstützt den Ausbau der Rad-Infrastruktur.  Andreas Wyputta

                                            Nordrhein-Westfalen, Mülheim an der Ruhr: Fahrradfahrer testen bei der offiziellen Eröffnung ein weiteres Teilstück des Radschnellwegs Ruhr (RS 1). Erfolg für die Volksinitiative «Aufbruch Fahrrad»: Der Radverkehr in Nordrhein-Westfalen soll gesetzlich ge
                                          • weitere >

                                          grüne Mobilität

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln