• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2021

      Roma Biennale ein halbes Jahr lang

      Eröffnet Roma-Botschaften!

      Zum Auftakt der zweiten Roma Biennale soll eine Parade darauf hinweisen, dass das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma weiterhin bedroht ist.  Uta Schleiermacher

      Menschen stehen vereinzelt umd das Mahnmal im Tiergarten
      • 26. 3. 2021

        Diskriminierung von Sin­ti und Roma

        Der lange Weg zur Anerkennung

        Bis heute begegnen Sin­ti*z­ze und Rom*­nja Vorurteilen. Nicht nur in Behörden fehlt es oft an Verständnis für die Traumata der Familien.  Ralf Lorenzen

        Zwei Gleise iin einem Schotterfeld, daneben Informationstafeln, im Hintergrund stehen Kränze
        • 10. 3. 2021

          NS-Morde an Sinti und Roma

          Ein Platz zur Erinnerung

          Sinti und Roma wurden ab 1940 vom Bremer Schlachthof aus in Lager deportiert. Der Beirat Findorff will den Ort nun nach einer Opfer-Familie benennen.  Lukas Scharfenberger

          Ein Portraitfoto von Anni Schwarz.
          • 11. 2. 2021

            Mutmaßlicher Antiziganismus bei Polizei

            Elfjähriger in Handschellen

            In Singen haben Polizisten einen jungen Sinto festgenommen. Sie sollen das Kind mit Härte behandelt und rassistisch beleidigt haben.  Franziska Schindler

            Kinderhände zur Faust geballt mit Handschellen
            • 27. 1. 2021

              Diskriminierte Sin­ti*z­ze und Rom*­nja

              „Wir haben nur noch Angst“

              In Bockenem wird eine Sinti*zze- und Rom*nja-Familie auf ihrem Parkplatz drangsaliert. Am Sonntag fielen Schüsse aus einer Schreckschusspistole.  Michael Trammer

              Ein Parkplatz mit Autos und Wohnwägen
              • 15. 9. 2020

                Aktivist über deutschen Antiziganismus

                „Wir haben keine Lobby“

                Vor 85 Jahren wurden die Nürnberger Gesetze erlassen. Bis heute werden Sinti und Roma in Deutschland diskriminiert. Erich Schneeberger kämpft dagegen.  

                Portrait
                • 2. 8. 2019

                  Sinti-und-Roma-Vertreter über Auschwitz

                  „Geschichte wird verleugnet“

                  Vor 75 Jahren ermordeten die Nazis die letzten Sinti und Roma in Auschwitz. Emran Elmazi ist mit 500 Jugendlichen zur Gedenkfeier angereist.  

                  Gleise zum Vernichtungslager Auschwitz
                  • 10. 7. 2019

                    Nach antiziganistischem Brandanschlag

                    Verdächtige festgenommen

                    Im Mai wollten mehrere Männer den Wohnwagen einer schlafenden Familie in Brand setzen. Nun hat die Polizei acht Tatverdächtige verhaftet.  Dinah Riese

                    Menschen stehen hinter einem Banner mit der Aufschrift "Antiziganismus bekämpfen". Ein Mann hält ein Schildt mit der Aufschrift "Wir sind keine EU-Bürger zweiter Klasse" in die Höhe

                        Verband Deutscher Sinti und Roma

                        • Abo

                          Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2021
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz App
                            • taz wird neu
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Bewegung
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln