• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Beauftragte Högl über die Bundeswehr

      „Auch unser Land verteidigen“

      Soll das Geld aus dem Sondervermögen auch für Hacker genutzt werden? Nein, so die Wehrbeauftragte Eva Högl. Zugleich fordert sie eine Reform des Beschaffungswesens.  

      Eine Frau steht vor einem großen Gebäude und blickt von oben herab in die Kamera
      • 15. 5. 2022

        Landtagswahlen, AfD und ESC

        Sondierend wie der Kanzler

        Kolumne Die Woche 

        von Friedrich Küppersbusch 

        Unsere Verteidigungsministerin betreibt Kinderbetreuung hoch oben in den Wolken, der Planet überhitzt und Eier fliegen gegen Politikerinnen.  

        Verteidigungsministerin Christine Lambrecht bei der Bundespressekonferenz
        • 15. 5. 2022

          Eltern und ihre Zöglinge

          Ruhe, ich bin alleinerziehend!

          Kolumne Der rote Faden 

          von Silke Mertins 

          Für ein Kind allein aufkommen zu müssen, kann bisweilen als Alibi herhalten. Für manchen ist es jedoch so bedrohlich, dass er es lieber nicht wagt.  

          Daniel Günther blickt nach oben
          • 13. 5. 2022

            Verteidigungsministerin Lambrecht

            Qualifikation – nicht nötig

            Kommentar 

            von Gunnar Hinck 

            Die Verteidigungsministerin ist eine Fehlbesetzung. Die Personalie zeigt, nach welchen merkwürdigen Kriterien MinisterInnen zu oft ausgesucht werden.  

            Christine Lambrecht blickt ernst nach oben
            • 10. 5. 2022

              Shitstorm für Verteidigungsministerin

              Die Helikoptermutter

              Christine Lambrecht steht in der Kritik, weil sie ihren Sohn im Regierungshubschrauber mitfliegen ließ. Dumme Sache – aber kein Grund für einen Rücktritt.  Simone Schmollack

              Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht spricht zu Journalisten.
              • 10. 5. 2022

                Mitflug von Lambrechts Sohn

                Ministerium weist Kritik zurück

                Das Verteidigungsministerium räumt ein, dass Lambrechts Sohn mit im Regierungshubschrauber reiste. Die Familie habe die Maschine aber nicht rein privat genutzt.  

                Christine Lambrecht im Porträt
                • 7. 4. 2022

                  Rüstungshilfe für die Ukraine

                  Was Lambrecht sagt und was sie tut

                  Kommentar 

                  von Anna Lehmann 

                  Die Verteidigungsministerin gerät zunehmend unter Kritik. Mit ihrer Haltung zu Waffenlieferungen an Kiew ist sie in ihrer Partei aber nicht allein.  

                  Christine Lambrecht gestikuliert
                  • 21. 3. 2022

                    Eingreiftruppe der EU

                    Mehr Druck auf Russland

                    Bei ihrer Konferenz in Brüssel rüsten die EU-Außen- und Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­r*in­nen auch verbal auf. Doch einige Länder bremsen wieder.  Eric Bonse, Pascal Beucker

                    Kampfjets und Raketenwerfen für die Ukraine steht auf einem Plakat vor der Bühne, in der Unschärfe Sänger vor dem Brandenburger Tor
                    • 14. 3. 2022

                      Aufrüstung der Bundeswehr

                      Bombig neue Tarnkappenjets

                      Die Bundeswehr schafft Dutzende hochmoderne Kampfflugzeuge für die „nukleare Teilhabe“ an. Nicht nur die Linke kritisiert das.  Pascal Beucker

                      F-35 Tarnkappenjet
                      • 1. 3. 2022

                        100 Milliarden Euro für die Bundeswehr

                        Schlechte Ausstattung für viel Geld

                        Das Beschaffungswesen ist die Achillesferse der Bundeswehr. Nun soll die Bürokratie modernisiert werden. Doch daran sind schon einige gescheitert.  Pascal Beucker, David Muschenich

                        • 6. 2. 2022

                          Lambrecht zum Russland-Ukraine-Konflikt

                          Truppenaufbau in Litauen möglich

                          Verteidigungsministerin Lambrecht spricht mit Litauen darüber, die Bundeswehrtruppen im Land zu stärken. Waffenlieferungen an die Ukraine schließt sie aus.  

                          Lambrecht in rotem Blazer vor einem Plakat der Bundeswehr
                          • 4. 1. 2022

                            Bundeswehr geht gegen „Querdenker“ vor

                            Soldaten im „Corona-Widerstand“

                            Ein Soldat ruft zum Widerstand gegen die Coronapolitik auf. Das Verteidigungsministerium will nun gegen extreme „Querdenker“ in der Armee vorgehen.  Konrad Litschko

                            Eine Soldatin hält eine Kiste mit Biontech Spritzen in der Hand.
                            • 11. 12. 2021

                              Die Ampel-Politik wird weiblicher

                              Sicherheit ist Frauensache

                              Die SPD-Frauen Christine Lambrecht und Nancy Faeser schlagen als Verteidigungs- und Innenministerin neue Töne an.  Konrad Litschko

                              Christine Lambrecht steht vor salutierenden Soldaten
                              • 7. 10. 2021

                                Debatte um gegenderte Sprache

                                Nur noch neutral

                                Kommentar 

                                von Simone Schmollack 

                                Christine Lambrecht will Gendersterne, Unterstriche und Co. aus Behördendokumenten verbannen. Eine bemerkenswerte Kehrtwende.  

                                Bundesjustizministerin Christine Lambrecht.
                                • 22. 8. 2021

                                  Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                  Wieder Massenproteste in Frankreich

                                  In Frankreich haben mehr als 170.000 Menschen gegen die Coronaregeln protestiert. Justizministerin Lambrecht kann sich einen erneuten Lockdown „nicht vorstellen“.  

                                  Auf einer Allee in Paris schwenken zahlreiche Menschen Frankreich-Flaggen
                                  • 13. 6. 2021

                                    Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                    Lambrecht stellt Maskenpflicht infrage

                                    Die Ministerin fordert die Länder auf, die Maskenpflicht zu überprüfen. Johnson & Johnson liefert 6,5 Millionen Impfdosen weniger als ausgemacht an Deutschland.  

                                    Christine Lambrecht vor blauem Hintergrund. Sie ist eine ältere Frau mit lockigen blonen Haaren, die ir bis zur Schulter reichen. Sie trägt eine Brille.
                                    • 2. 6. 2021

                                      EU für Steuertransparenz

                                      Der Kampf fängt erst an

                                      Kommentar 

                                      von Eric Bonse 

                                      Die EU treibt mehr Transparenz bei der Besteuerung von Unternehmen voran. Das reicht nicht, um der Steuervermeidung von Firmen ein Ende zu machen.  

                                      Nasdaq-Mitarbeiter überwacht die Marktaktivitäten in New York, im Hintergrund ist das Logo von Amazon zu sehen
                                      • 29. 5. 2021

                                        Lambrecht über Demokratiefördergesetz

                                        „Nicht nur schneidige Reden halten“

                                        Justiz- und Familienministerin Christine Lambrecht (SPD) engagiert sich gegen Extremismus und für Prävention. Doch das Gesetz steht auf der Kippe.  

                                        Potrait von Christien Lambrecht
                                        • 20. 5. 2021

                                          Lambrecht übernimmt für Giffey

                                          Die Doppelministerin

                                          Justizministerin Christine Lambrecht übernimmt zusätzlich das Familienministerium von Franziska Giffey. Die hatte das Amt am Mittwoch aufgegeben.  Christian Rath

                                          Links Christine Lambrecht, rechts Franziska Giffey.
                                          • 20. 5. 2021

                                            Nachfolge von Ex-Familienministerin Giffey

                                            Kinder sind kein Anhängsel

                                            Kommentar 

                                            von Anna Lehmann 

                                            Wenn die SPD ihr Gerechtigkeitsversprechen ernst nimmt, sollte sie den Posten von Ex-Familienministerin Franziska Giffey fachgerecht nachbesetzen.  

                                            Die ehemalige Familienministerin Giffey mit Kita-Kindern.
                                          • weitere >

                                          Christine Lambrecht

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln