• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2022, 07:00 Uhr

      Hamburger Gastronomie in der Pandemie

      Die letzte Runde

      Die Pandemie macht der Gastronomie zu schaffen. Gewinne waren mit der Sperrstunde kaum möglich. Dass sie wegfällt, kommt für einige Kneipen zu spät.  Lea Schulze

      Tresen in der Daniela-Bar mit Besuchenden
      • 26. 6. 2021, 17:00 Uhr

        Wohnungsbau statt Kneipe in Hamburg

        Pub wird trockengelegt

        Nach 39 Jahren ist für den Irish Pub „Shamrock“ im Karolinenviertel Schluss. Die Betreiberin fühlt sich vom Investor getäuscht.  Arne Matzanke

        Im Shamrock, einer dunklen Kneipe, schauen drei Männer Fußball auf einem kleinen Fernseher
        • 12. 3. 2021, 16:00 Uhr

          Wirtin über ihr Kneipenleben

          „Ich könnte heulen“

          Zwei Drittel ihres Lebens stand Sylvia Herold hinter Hamburgs Tresen, die letzten 16 Jahre im Katz & Kater. Ein Gespräch über Liebe, Wut und Trauer.  

          Sylvia Herold steht in ihrer Kneipe Katz und Kater
          • 13. 10. 2020, 18:13 Uhr

            Der Corona-Städtevergleich

            Städtetrips machen keinen Spaß mehr

            In der Coronakrise schauen wir regelmäßig in europäische Nachbarstädte. Von neuen Maßnahmen berichten wir aus Paris, Madrid, Oslo – und Berlin.  

            Eine Schaukel auf einem Spielplatz in Madrid ist mit einem Plastikband abgesperrt
            • 11. 10. 2020, 18:00 Uhr

              Sperrstunde in Berlin

              Gute Nacht, Nachtleben!

              Ab diesem Wochenende müssen Kneipen, Bars und Spätis um 23 Uhr schließen. Wie gehen Nachtschwärmer*innen und Wirt*innen damit um?  Rieke Wiemann

              Vor einer Kneipe stehen Menschen, auf Tischen stehen leere Gläser
              • 9. 10. 2020, 16:00 Uhr

                Berliner Kneipenchefin über Sperrstunde

                „Das ist das Schlimmste“

                Das „Schwarze Café“ ist bekannt dafür, dass es immer geöffnet hat. Betreiberin Inge Trimbur darüber, was die Sperrstunde für die Kultkneipe bedeutet.  

                ein Bierglas steht auf einem Tresen einer Kneipe
                • 7. 10. 2020, 12:00 Uhr

                  Corona-Hotspot Neukölln

                  „Die Party ist vorbei“

                  Sperrstunde und noch strengere Kontaktbeschränkungen für Privatfeiern sind beschlossen. Ein Interview mit Falko Liecke, Gesundheitsstadtrat von Neukölln.  

                  Zwei Leute stoßen mit Bierflaschen an – ab 10.10.20 gilt eine Speerstunde in Berlin (ab 23 Uhr bis 6 Uhr)
                  • 20. 7. 2020, 17:44 Uhr

                    Barbetreiber*innen in der Corona-Krise

                    „Wir haben Angst“

                    Die Initiative Bars of Berlin fordert verminderte Mieten um Einbußen abzufedern. Sie fürchten, dass sonst viele pleite gehen.  

                    Nachtschwärmer sitzen vor einer Bar im Kneipenviertel der Weserstraße in Berlin-Neukölln. Bars und Restaurants haben wieder ohne Sperrstunde geöffnet.
                    • 24. 6. 2020, 11:00 Uhr

                      Gastronomie wieder geöffnet

                      Der ganz normale Trubel!?

                      Anfang Mai traf die taz drei Gastronomen in ihren leeren Restaurants. Mitte Mai sprachen wir sie dann kurz vor der Wiedereröffnung. Wie läuft es nun?  Susanne Messmer

                      Regale mit Wein und ein Tisch mit weißer Tischdecke, an dem sitzt Mario Dzeladini, Inhaber des italienischen Restaurants „Firenze“ in Pankow
                      • 14. 7. 2019, 10:00 Uhr

                        Kleine Kneipe in Neukölln

                        Das Wirtsehepaar und ihr Coach

                        Kolumne Wirtschaftsweisen 

                        von Helmut Höge 

                        Uschi und Ansgar machten eine Kneipe auf: Im Fuchsbau waren Gäste und Wirte nicht unterscheidbar. Doch dann kam der Unternehmensberater.  

                        Eine Hand mit einem vollem Glas Bier wird zum Mund geführt
                        • 12. 2. 2019, 08:20 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Schicht mit Nachsicht!

                          In Frankfurt am Main herrscht neuerdings ein Asozialtonfall, der sogar das allerörtliche Kneipensterben mit Hurra begrüßt.  Jürgen Roth

                          Kneipensterben

                          • FUTURZWEI

                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                            Lesen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2023
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln