• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 3. 2022

      AfD nach Urteil zu Einstufung

      Es rumort mal wieder

      Nachdem ein Gericht die Einstufung der AfD als „Verdachtsfall“ gebilligt hat, übt sich die Partei in Durchhalteparolen. Aber es herrscht Unruhe.  Christian Rath, Konrad Litschko

      AfD-Chef Tino Chrupalla mit einem Parteikollegen hinter einem Tisch im Verhandlungssaal des Kölner Verwaltungsgerichts.
      • 9. 3. 2022

        Verwaltungsgericht Köln zur AfD

        AfD darf überwacht werden

        Der Verfassungsschutz hat die AfD als extremistischen „Verdachtsfall“ eingestuft. Das Verwaltungsgericht Köln hat das nun gebilligt.  Christian Rath

        Tni Chrupalla und wietere Männer betretet den Gerichtsaal
        • 7. 3. 2022

          Verfassungsschutz und AfD-Einstufung

          Showdown in Köln

          Das Verwaltungsgericht verhandelt ab Dienstag die Einstufung der AfD als rechtsextremen Verdachtsfall. Die Partei inszeniert sich derweil als Opfer.  Gareth Joswig

          Demonstranten mit Deutschlandfahnen
          • 18. 1. 2022

            AfD-Fraktion verliert Abgeordneten

            Witt wechselt zur Zentrumspartei

            Dem AfD-Abgeordneten Uwe Witt wurde seine Partei zu radikal, behauptet er. Jetzt verhilft er der Zentrumspartei zum ersten Mandat seit 1959.  Gareth Joswig

            Uwe Witt am Rednerpult im Bundestag
            • 5. 1. 2022

              Gericht entscheidet über Einstufung

              Darf der VS die AfD beobachten?

              Das Verwaltungsgericht Köln will im März über die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall entscheiden. Die Partei liefert erneut Stoff.  Konrad Litschko

              Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke im Porträt auf einer Pressekonferenz in Erfurt.
              • 20. 11. 2021

                AfD Berlin und der Flügel

                Mehr als ein Verdachtsfall

                Kommentar 

                von Gareth Joswig 

                Einstufung durch den Verfassungsschutz hin oder her: Die AfD Berlin ist eine in Teilen extrem rechte Partei. Das völkische Lager gewinnt an Einfluss.  

                Bei einer Wahlkampfveranstaltung 2017 hatte der Berliner Flügel auch Björn Höcke eingeladen.
                • 16. 11. 2021

                  Hamburger AfD verklagt Innensenator

                  Recht empfindlich

                  Die AfD-Bürgerschaftsfraktion klagt gegen Hamburgs Innensenator. Der hatte über den Einfluss der Rechtsextremen in der Fraktion gesprochen.  Andreas Speit

                  Ein Mann mit Brille im Gericht setzt sich einen Mund-Nasen-Schutz auf
                  • 11. 10. 2021

                    Bisheriger Bundesvorsitzender der AfD

                    Jörg Meuthen will nicht mehr

                    Der bisherige AfD-Vorsitzende will nicht erneut für das Amt kandidieren. Er galt in der Partei als vergleichweise gemäßigt. Die Radikaleren gewinnen weiter Einfluss.  

                    Portrait von Jörg Meuthen
                    • 23. 9. 2021

                      AfD-Bundestagskandidatin Olga Petersen

                      Nahe beim Flügel

                      Kolumne Der rechte Rand 

                      von Andreas Speit 

                      Die Hamburger AfD-Direktkandidatin Olga Petersen ist rechts außen unterwegs. Für die Hamburger AfD wäre ihr Weggang eine Erleichterung.  

                      Wahlhelfer zählen im Februar 2020 in der Alsterdorfer Sporthalle die Stimmen für die Bürgerschaftswahl aus.
                      • 25. 8. 2021

                        Urteil zu AfDler-Besuchen bei Rechten

                        Dabei-Sein ist nicht Teil-Sein

                        Der Hamburger Verfassungsschutz darf zwei AfDler nicht als Angehörige der „Identitären Bewegung“ bezeichnen. Das entschied das Verwaltungsgericht.  André Zuschlag

                        Andy Grote und Torsten Voß bei der Präsentation des Verfassungsschutzberichts im März 2021.
                        • 30. 7. 2021

                          Wahl-Ausschluss von Bremer AfD

                          AfD-Landesliste darf nicht antreten

                          Der Landeswahlausschuss hat die Zulassung am Freitag einstimmig abgelehnt. Landes- sowie Bundesverband der AfD wollen Beschwerde einreichen.  

                          Blauer Luftballon mit rot-weißen Schriftzug der AfD
                          • 30. 7. 2021

                            Machtkampf in der Hamburger AfD

                            Revolte der „Flügel“-Anhänger?

                            Laut einem anonymen Schreiben versuchen AfD-Abgeordnete, die dem rechtsextremen „Flügel“ nahe stehen, den Hamburger Landesvorstand abzusetzen.  Andreas Speit

                            fAfDler feiern nach einer Hochrechnung während einer Wahlparty.
                            • 24. 5. 2021

                              Nach der Durchsuchung bei Höcke

                              „Eine infame Unterstellung“

                              Nach der Durchsuchung von Björn Höckes Haus wegen eines Facebookposts übt die AfD scharfe Kritik. Thüringens Innenminister Maier wehrt sich.  Konrad Litschko

                              Thüringens AfD-Vorsitzender Björn Höcke auf einer Parteiversammlung in Thüringen vor Fahnen
                              • 12. 5. 2021

                                Verfassungsschutz zum Landesverband

                                AfD Thüringen wird voll beobachtet

                                Der Verfassungsschutz in Thüringen stuft den dortigen Landesverband der AfD als erwiesen rechtsextrem ein. Das ist eine bundesweite Premiere.  Sabine am Orde

                                Portrait von Björn Höcke
                                • 1. 5. 2021

                                  Neuer AfD-Jugendverband in Niedersachsen

                                  Verfassungsschutz bekommt Arbeit

                                  Der niedersächsische AfD-Nachwuchs hat sich neu gegründet. Zur Vorsitzenden wurde Rebecca Seidler aus dem Björn-Höcke-Dunstkreis gewählt.  Andreas Speit

                                  Ein schmuckloses Flachdach-Gebäude
                                  • 3. 3. 2021

                                    Verfassungsschutz stuft Partei ein

                                    AfD ist Verdachtsfall

                                    Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall ein. Damit kann er nun auch Spitzel in der Partei einsetzen.  Konrad Litschko, Sabine am Orde

                                    Alexander Gauland bei einer Pressekonferenz
                                    • 26. 2. 2021

                                      AfD-Treffen in Brandenburger Gemeinde

                                      Kein ruhiges Hinterland

                                      In Steinhöfel in Brandenburg veranstalten AfD-Politiker mehrere Treffen. Seitdem ist der Ort in Aufruhr. Und mitten in einer beispielhaften Debatte.  Konrad Litschko, Sabine am Orde

                                      Ein Gebaude und ein Stopschild.
                                      • 25. 1. 2021

                                        Einstufung des Verfassungsschutzes

                                        Entscheidung zur AfD verzögert sich

                                        Mit einer Klage bremst die AfD den Verfassungsschutz aus. Ihre Einstufung als rechtsextremer Verdachtsfall könnte zur Hängepartie werden.  Sabine am Orde, Konrad Litschko

                                        Thomas Haldenwang steht in einem Raum und versucht lässig eine Hand in die Anzugshose zus tecken
                                        • 20. 1. 2021

                                          AfD und Verfassungsschutz

                                          Das Bibbern der Beamten

                                          Der Verfassungsschutz könnte die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall einstufen. Verbände richten klare Appelle an die Beamten in der Partei.  Konrad Litschko

                                          Björn Höcke spricht in ein Mikro und hebt die Hände zu Fäusten
                                          • 19. 1. 2021

                                            Einstufung durch Verfassungsschutz

                                            Verdachtsfall AfD

                                            Seit zwei Jahre prüft der Verfassungsschutz, nun will er die Partei offenbar zum rechtsextremen Verdachtsfall erklären. Die kündigte Klagen an.  Konrad Litschko, Sabine am Orde

                                            AfD-Fraktionschef Alexander Gauland im Bundestag
                                          • weitere >

                                          Der Flügel

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln