• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 9. 2022, 18:06 Uhr

      Bundeskanzler in Saudi-Arabien

      Scholz von Kronprinz empfangen

      Olaf Scholz befindet sich auf einer diplomatisch heiklen Reise in der Golfregion. Es geht um Energiekooperationen. Auch der Mord an Khashoggi wurde angesprochen.  

      Bundeskanzler Olaf Scholz (M, SPD) wird vom Kronprinzen des Königreichs Saudi-Arabien Mohammed bin Salman al-Saud (r) und einer Delegation im Al-Salam-Palast empfangen
      • 31. 8. 2022, 09:20 Uhr

        Meinungsfreiheit in Saudi-Arabien

        Frau wegen Tweets verhaftet

        Schon zuvor war eine Frauenrechtlerin in Saudi-Arabien wegen Twitter-Aktivitäten verurteilt worden. Die Menschenrechtsorganisation DAWN kritisiert das.  

        Das Twittericon ist hinter Stäben
        • 29. 7. 2022, 13:53 Uhr

          Saudischer Kronprinz in Frankreich

          Rehabilitierung eines Geächteten

          Frankreichs Präsident Macron empfängt den umstrittenen Kronprinzen Bin Salman. Das Protokoll stimmt, doch Menschenrechtsgruppen sind verärgert.  Rudolf Balmer

          Emmanuel Macron beim Handshake mit Mohammed Bin Salman
          • 17. 7. 2022, 17:28 Uhr

            Joe Bidens Reise nach Saudi-Arabien

            Schaurige Verbündete

            Kommentar 

            von Susanne Knaul 

            Der US-Präsident musste in Dschidda über den eigenen Schatten springen. Pragmatismus wog schwerer als seine ideologischen Überzeugungen.  

            Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman mit Turban, winkt lachend in die Kamera
            • 17. 7. 2022, 14:57 Uhr

              Joe Biden in Saudi-Arabien

              Ein weltpolitischer Faustschlag

              Der US-Präsident macht bei seinem Besuch in Saudi-Arabien den berüchtigten Kronprinzen Bin Salman hoffähig. Der lässt ihn selbstbewusst auflaufen.  Karim El-Gawhary

              Joe Biden und Muhammad bin Salman drücken zur Begrüßung die Fäuste aneinander
              • 3. 5. 2022, 17:35 Uhr

                Die Mediensituation in der Türkei

                Vom Gefängnis zum Vermittler

                Die Kritik aus Europa an Präsident Erdoğans Repression kritischer Journalisten ist inzwischen weitgehend verstummt.  Ali Çelikkan

                Menschen halten Plakate mit dem Konterfei des in Istanbul ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi
                • 28. 4. 2022, 17:57 Uhr

                  Erdoğan in Riad

                  Nahöstliche Realpolitik

                  Gastkommentar 

                  von Wolf Wittenfeld 

                  Mohammed bin Salman und Erdoğan sind nicht gerade beste Freunde. Außenpolitisches Scheitern zwingt den einen zum Handschlag, Geldnot den anderen.  

                  Kronprinz Mohammed Bin Salman
                  • 28. 4. 2022, 16:41 Uhr

                    Schwenk in Ankaras Außenpolitik

                    Erdoğan sucht Nähe zu Saudi-Arabien

                    Der türkische Präsident sucht nach einer mehr als zehnjährigen Eiszeit die Annäherung an das saudische Regime und seine Dollarmilliarden.  Jürgen Gottschlich

                    Zwei Männer stehen vor dem saudi-arabischen Konsulatsgebäude
                    • 7. 4. 2022, 17:48 Uhr

                      Türkei stoppt Khashoggi-Prozess

                      Bitte nicht stören

                      Kommentar 

                      von Jürgen Gottschlich 

                      Erdogan nutzte den Mord an Jamal Khashoggi von Anfang für eigene Zwecke. Nun wurde er eingestellt – um das saudische Königshaus zu befrieden.  

                      Eine Frau, hinter ihr zwei Männer und der tütkische Jsutizpalastim Hintergrund
                      • 7. 4. 2022, 16:33 Uhr

                        Nach Mord an saudischem Journalisten

                        Khashoggi-Prozess de facto beendet

                        Die Türkei gibt den Prozess zum Mord an dem Journalisten Khashoggi an Saudi-Arabien ab. Dabei hat Riad bisher jede Zusammenarbeit verweigert.  Jürgen Gottschlich

                        Ein Demonstrant hält ein Plakat mit einem Bild von Jamal Khashoggi
                        • 24. 7. 2021, 13:37 Uhr

                          Fragen und Antworten zur Pegasus-Affäre

                          Pferde haben Flügel, Handys Ohren

                          Mit der Spionagesoftware Pegasus sollen weltweit Jour­na­lis­t*in­nen und Oppositionelle ausgespäht worden sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Jannis Hagmann

                          verpixeltes Gesicht hinter einem Bildschirm
                          • 19. 7. 2021, 09:15 Uhr

                            Spionagesoftware „Pegasus“

                            Journalisten und Aktivisten abgehört

                            Eine internationale Recherche enthüllt: Geheimdienste vieler Länder überwachen mit der israelischen Spionagesoftware „Pegasus“ Medien und Aktivisten.  

                            Hatice Cengiz trägt ein Kopftuch und Brille und schaut ernst
                            • 29. 4. 2021, 09:53 Uhr

                              100 Tage Präsidentschaft Joe Biden

                              Nix mit globaler Führungsrolle

                              Kommentar 

                              von Andreas Zumach 

                              Joe Bidens Start im Amt des US-Präsidenten ist ermutigend. Will er Amerika weltweit auf Platz 1 bringen, wird er indes noch mehr liefern müssen.  

                              Joe Biden vor US-Flaggen hebt den zeigefinger der rechten Hand
                              • 16. 4. 2021, 10:38 Uhr

                                Film über den Mord an Jamal Khashoggi

                                Die eigene Meinung als Verbrechen

                                Düster und aufrührend: Bryan Fogels Dokumentarfilm „The Dissident“ versammelt brutale Fakten zur Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi.  Jenni Zylka

                                Jamal Khashoggi mit seiner Verlobten Hatice Cengiz
                                • 2. 3. 2021, 12:19 Uhr

                                  Reporter ohne Grenzen und Saudi-Arabien

                                  Strafanzeige gegen den Kronprinz

                                  Reporter ohne Grenzen hat Strafanzeige gegen Mohammed bin Salman erstattet. Er soll für die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi verantwortlich sein.  

                                  Mohammed bin Salman hinter einem Mikrofon vor der saudischen Flagge
                                  • 28. 2. 2021, 16:18 Uhr

                                    US-Sanktionen gegen Saudi-Arabien

                                    Mehrdeutige Signale

                                    Laut der CIA soll der saudischen Kronprinz den Khashoggi-Mord abgesegnet haben. Die US-Regierung verhängt Sanktionen – aber nicht gegen ihn.  Karim El-Gawhary

                                    Ein Mann geht von einer Straße aus in ein Haus
                                    • 29. 9. 2020, 08:28 Uhr

                                      UN-Expertin über Krieg im Jemen

                                      „Niemand hier hat saubere Hände“

                                      Alle Kriegsparteien im Jemen verüben schwere Straftaten, schreiben UN-Experten in einem neuen Bericht. Die Menschenrechtlerin Melissa Parke fordert Rechenschaft.  

                                      Uniformierte Männer tragen einen Sarg, auf den ein foto angebracht ist
                                      • 8. 9. 2020, 18:05 Uhr

                                        Ermordung von saudischem Journalisten

                                        „Verspottung von Gerechtigkeit“

                                        Nach den Urteilen eines saudischen Gerichts im Mordfall Khashoggi hagelt es Kritik. Eine wirkliche Aufklärung der grausamen Tat stehe noch aus.  Jannis Hagmann

                                        Eine Frau hält ein Foto von Jamal Khashoggi
                                        • 7. 9. 2020, 18:17 Uhr

                                          Mord an Jamal Khashoggi

                                          Ein Schlussstrich und viele Fragen

                                          Saudi-Arabien hat alle Todesurteile im Mordfall Khashoggi endgültig in Haftstrafen umgewandelt. Ein weiterer Prozess läuft noch in der Türkei.  Jannis Hagmann

                                          ein Bild Khashoggis, davor Kerzen
                                          • 7. 7. 2020, 18:03 Uhr

                                            Sanktionen in Großbritannien

                                            Saudis und Russen im Visier Londons

                                            Großbritannien verhängt Maßnahmen gegen mutmaßliche Verantwortliche von Menschenrechtsverletzungen. Darunter sind etwa Einreiseverbote.  Daniel Zylbersztajn

                                            Portrait des britischen Aussenminister Doninc Raab
                                          • weitere >

                                          Jamal Khashoggi

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln