• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 8. 2022, 17:41 Uhr

      Machtkampf bei Österreichs Rechten

      Krawall um FPÖ-Chef

      Der Suizidversuch des früheren FPÖ-Abgeordneten Hans-Jörg Jenewein legt parteiinterne Machtspiele offen. Parteichef Kickl gerät in Bedrängnis.  Ralf Leonhard

      Jenewein und Kickl sitzen mit Mikrofonen an einem Tisch
      • 20. 11. 2021, 13:25 Uhr

        Corona-Proteste in Wien

        Tausende gegen den Lockdown

        Österreich geht Montag in den Lockdown. Die FPÖ ruft zum Widerstand auf. Parteichef Kickl kann nicht demonstrieren, weil er positiv auf das Virus getestet wurde.  

        Ein Mann hält ein Schild gegen die Coronaimpfung hoch, während er an einer Demonstration gegen die Coronavirus-Beschränkungen des Landes teilnimmt.
        • 2. 6. 2021, 16:03 Uhr

          Führungskrise bei Österreichs FPÖ

          Hofer geht, Kickl kommt wohl

          Mitten im Machtkampf bei Österreichs Rechtspopulisten FPÖ geht der Parteichef. Hintergrund ist wohl auch ein Streit mit Fraktionschef Kickl.  Ralf Leonhard

          Norbert Hofer (FPÖ) spricht bei einer Pressekonferenz. Er ist im Profil zu sehen, hinter ihm hängt ein Plakat mit seinem Gesicht
          • 15. 11. 2020, 15:41 Uhr

            Höchste Pro-Kopf-Infektionsrate der Welt

            Harter Lockdown in Österreich

            Ab Dienstag gelten landesweit Ausgangsbeschränkungen rund um die Uhr. Viele Geschäfte und alle Schulen müssen schließen.  Ralf Leonhard

            Zwei Mäner betreten Raum mit Mund-Nase-Schutz
            • 29. 11. 2019, 11:53 Uhr

              Aus für Polizeipferde in Österreich

              Ponyzei vorbei

              Österreich schafft die Reiterstaffel der Ordnungshüter ab. Das Projekt von Ex-Innenminsiter Kickl scheiterte nach einer Evaluierung.  Ralf Leonhard

              Eine Katze mit einem lustigen Polizeihut. Das taz-Tierressort bewertet diese Katze mit fünf von fünf Pfoten als süß.
              • 14. 9. 2019, 15:16 Uhr

                Bundesparteitag in Graz

                FPÖ verarbeitet Ibiza-Trauma

                Mit 98 Prozent der Stimmen wird Norbert Hofer neuer Vorsitzender der FPÖ. Er lobt Ungarns Premier und wirbt für eine schärfere Asylpolitik.  Ralf Leonhard

                Norbert Hofer am Redepult, im Vordergrund Arme von Fotografen, im Hintergrund ein Bild von Hofer mit dem Anteil seiner Wählerstimmen
                • 31. 7. 2019, 15:27 Uhr

                  Wahlkampf in Österreich

                  Ja, Kurz würde es wieder tun

                  Kommentar 

                  von Ralf Leonhard 

                  Ex-Kanzler Sebastian Kurz will bald wieder ins Amt. Auch wenn dafür erneut eine Koalition mit der extrem rechten FPÖ nötig ist.  

                  ein Mann mit auf Kopfhöhe erhobener Hand vor Kameras
                  • 31. 7. 2019, 08:31 Uhr

                    Zukunftspläne von Österreichs Ex-Kanzler

                    Kickl it like Kurz

                    Der österreichische Ex-Kanzler Sebastian Kurz könnte sich eine erneute Koalition mit der FPÖ vorstellen. Allerdings nicht mit dem ehemaligen Innenminister.  

                    Sebastian Kurz geht durch eine Tür
                    • 25. 7. 2019, 08:57 Uhr

                      Buch über Österreichs Ex-Regierung

                      Wie sie eigentlich waren

                      Helmut Brandstätter war Chefredakteur des „Kurier“, jetzt veröffentlicht er ein Buch über Kurz und Kickl. Und will vielleicht selbst in die Politik.  Ralf Leonhard

                      Zwei Männer stehen in Anzügen nebeneinander, der eine hält an einem Pult eine Rede. Bei dem Redner handelt es sich um Österreichs ex-Innenminister Herbert Kickl, bei dem anderen Mann um ex-Kanzler Sebastian Kurz
                      • 30. 5. 2019, 11:44 Uhr

                        Affäre um Österreichs Geheimdienste

                        Wenn der Kanzler Zeitung liest

                        Bei einer Razzia im österreichischen Verfassungsschutz sind Daten herausgelangt. Ein Ausschuss befragt dazu den abgesetzten Kanzler Sebastian Kurz.  Christina Schmidt

                        Sebastian Kurz spricht in Mikrofone
                        • 25. 5. 2019, 15:50 Uhr

                          FPÖ-Wahlkampf nach Strache-Video

                          Jetzt erst recht!

                          Bei der Abschlusskundgebung vor der EU-Wahl in Wien wird Strache in Schutz genommen. Ex-Innenminister Kickl bläst zum Generalangriff auf die ÖVP.  Ralf Leonhard

                          Herbert Kickl streckt den Daumen in die Höhe
                          • 24. 5. 2019, 18:44 Uhr

                            Österreich nach dem Bruch der Koalition

                            Das Prinzip Kickl

                            In Wien kann man beobachten, welchen Schaden rechtsextreme Politiker verursachen, wenn sie an die Macht kommen. Eine Rekonstruktion.  Christina Schmidt, Laurin Lorenz

                            Herbert Kickl
                            • 21. 5. 2019, 16:40 Uhr

                              Regierungskrise in Österreich

                              Wien betritt politisches Neuland

                              Nach dem Ausstieg der FPÖ aus der Regierung sollen Experten die vakanten Posten besetzen. Die SPÖ verlangt die Abberufung der gesamten Regierung.  Ralf Leonhard

                              Österreichs ehemaliger Innenminister Kickl
                              • 21. 5. 2019, 14:25 Uhr

                                Regierungskrise in Österreich

                                Kurz steht vor Misstrauensvotum

                                Nur einen Tag nach der Europawahl soll das Parlament in Wien über einen Misstrauensantrag gegen Kanzler Sebastian Kurz abstimmen. Es geht um Rache.  

                                Sebastian Kurz in Nahaufnahme
                                • 21. 5. 2019, 08:32 Uhr

                                  FPÖ-Minister treten zurück

                                  Österreichische Regierung zerbricht

                                  Die Minister der österreichischen Partei FPÖ haben am Montag ihre Ämter niedergelegt. Grund ist das Skandalvideo um Heinz-Christian Strache.  Ralf Leonhard

                                  Heribert Kickl kratzt sich an der Stirn
                                  • 20. 5. 2019, 18:53 Uhr

                                    Regierungskrise in Österreich

                                    Kick den Kickl

                                    Nach Strache muss nun wohl auch Innenminister Kickl wegen der FPÖ-Korruptionsaffäre gehen. Kanzler Kurz forderte seine Entlassung.  Ralf Leonhard

                                    Innenminister Kickl flüchtet vor den Medien in sein Auto
                                    • 20. 5. 2019, 08:20 Uhr

                                      Regierungskrise in Österreich

                                      Klientelpolitik im großen Stil

                                      Herbert Kickl arbeitete im Asyl- und Fremdenrecht den Wunschzettel der FPÖ ab. Was hinterlässt die geplatzte Rechtsregierung?  Ralf Leonhard

                                      Herbert Kickl schaut bedrückt
                                      • 17. 5. 2019, 18:59 Uhr

                                        Der Trend geht wieder zur Uniform

                                        Dann doch lieber nackt

                                        Der österreichische Innenminister Herbert Kickl läuft in einer Uniform des Katastrophenmanagements herum. Angeblich aus rein praktischen Gründen.  Heiko Werning

                                        Minister Matteo Salvini in einer Polizeiuniform
                                        • 2. 4. 2019, 19:32 Uhr

                                          Österreichs Geheimdienst ausgeschlossen

                                          Keine Interna von der Familie

                                          Europäische Geheimdienste schneiden den Partner in Wien. Grund sind wohl die Verbindungen von Innenminister Kickl zu Neonazis.  Ralf Leonhard

                                          Österreichs Innenminister Herbert Kickl
                                          • 26. 2. 2019, 18:01 Uhr

                                            Präventive Sicherungshaft in Österreich

                                            Alle einsperren

                                            Rechtspopulismus am Limit: Österreichs Regierung will eine präventive Sicherungshaft für Asylsuchende, die ein Verbrechen begehen könnten.  Robert Misik

                                            Zwei Polizisten stehen in Schutzkleidung hinter einem Flatterband auf einem Weihnachtsmarkt
                                          • weitere >

                                          Herbert Kickl

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln