• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022

      Fußballstar bleibt bei Paris SG

      Liebe für Kylian Mbappé

      Kolumne Press-Schlag 

      von Andreas Rüttenauer 

      Der Fußball schreibt einfach schöne Geschichten. Herzzerreißend ist etwa die des Pariser Bengels Mbappé, der nicht zu Real Madrid wechseln wollte.  

      Kylian Mbappe präsentiert das Pariser Trikot, auf dem seine Vertragslaufzeit steht
      • 1. 7. 2021

        Französische Fehde nach EM-Aus

        Die rabiate Mutter Rabiot

        Bei den Franzosen geht es nach dem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Turnier gegen die Schweiz so hoch her wie beim Elternabend.  Frédéric Valin

        Didier Deschamps drückt seine Hand auf die Brust von Adrien Rabiot
        • 15. 6. 2021

          Frankreich vor Spiel gegen DFB-Elf

          Gegner im eigenen Team

          Das deutsche Team startet am Dienstag gegen Weltmeister Frankreich in die Europameisterschaft. Der DFB-Elf bleibt nur eine Hoffnung.  Andreas Rüttenauer

          Mbappe jubelt mit ausgebreiteten Armen
          • 16. 7. 2018

            Weltmeister Frankreich

            Stärker denn je

            Kommentar 

            von Jan Feddersen 

            Frankreichs Team hat sich als multikulturelle Truppe nie einschüchtern lassen. Und genau das ist der Unterschied zum deutschen Fußball.  

            Frankreichs Fußballnationalspieler Kylian Mbappé küsst die Fifa-Trophäe nach dem Sieg im WM-Finale
            • 14. 7. 2018

              Frankreich vor dem WM-Finale

              Jetzt schon Weltmeister

              Mittelfeldspieler N’Golo Kanté ist der Größte. Als Markenzeichen des Franzosen gilt ein ausgezeichnetes Stellungsspiel.  Johannes Kopp

              Auf einer Bank sitzen: Pogba, Griezmann, Kanté
              • 14. 7. 2018

                Die Fußball-WM ist populär wie nie

                Das globale Prinzip Hoffnung

                Fußball hat es geschafft, überall hip zu sein. Er ist die Hoffnung, dass auf die komplexen Probleme dieser Welt eine einfache Lösung wartet.  Alina Schwermer

                Paul Pogba jubelt nach dem gewonnenen Spiel. Die Hände sind wie zum Gebet aneinander gelegt.
                • 10. 7. 2018

                  Belgien vor dem WM-Halbfinale

                  Taktik als Staatsgeheimnis

                  Wie sich Belgien auf das Halbfinale gegen Frankreich vorbereitet, weiß niemand. Der verletzte Stürmer Nacer Chadli spielt auch auf einem Bein.  Andreas Rüttenauer

                  Die belgischen Spieler Kevin De Bruyne und Nacer Chadli bejubeln ihr zweites Tor gegen Brasilien.
                  • 9. 7. 2018

                    Die Rückkehr des Mittelstürmers

                    Das Comeback der Kantigen

                    Es braucht robuste Spieler wie Romelu Lukaku im Angriff, die nicht unbedingt Tore schießen, aber diese anderen ermöglichen.  Frederic Valin

                    Der Franzose Olivier Giroud und Uruguayer Martin Caceres in Aktion.
                    • 6. 7. 2018

                      Frankreichs neuer Stürmerstar

                      Der kommende Weltfußballer

                      Rasend schnell, wendig wie ein Ninja Turtle, ein Banlieue-Junge mit Rückhalt: Eine Hymne auf den Franzosen Kylian Mbappé.  Frederic Valin

                      Kylian Mbappé feiert kniend und mit verschränkten Armen ein Tor auf dem Rasen
                      • 5. 7. 2018

                        Generationswechsel im Fußball

                        Jugend allein macht keinen Titel

                        Fußballmannschaften müssen sich verjüngen. Für einen Erfolg braucht es allerdings mehr – eine sinnvolle Anpassung der Taktik an das Alter.  Alina Schwermer

                        Kylian Mbappé beim WM-Achtelfinale gegen Argentinien in Kasan

                        Kylian Mbappé

                        • Shop

                          40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                          Mitspielen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln