• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 7. 2022, 18:31 Uhr

      Linksextremismus in Niedersachsen

      Ab wann ist links extrem?

      Niedersachsens Justizministerium hat eine Fachtagung zum Linksextremismus gemacht. Schon bei der Definition des Phänomens haperte es.  Nadine Conti

      Banner "Antifa Area"
      • 29. 6. 2022, 03:00 Uhr

        Partnerschaft von Instagram-Polizistin

        Früher Hinweis auf Nazi-Freund

        Niedersachsens Behörden scheinen schon länger von der Beziehung einer Kommissarin mit einem Nazi zu wissen. Bislang gab man sich noch überrascht.  Andreas Speit

        Insta Cop-Bild auf einem Handy-Bildschirm
        • 10. 6. 2022, 03:00 Uhr

          Polizeigewalt in Delmenhorst

          Versehentlich beim Schlagen gefilmt

          Ein Polizist schlug einen Zelleninsassen mehrmals mit dem Kopf gegen die Wand. Offenbar aus Versehen filmte der Polizist sich dabei mit der Bodycam.  Michael Trammer

          Auf der Brust eines uniformierten Polizisten ist eine Kamera befestigt
          • 29. 4. 2022, 19:00 Uhr

            Aus dem Dienst geklagt

            Polizei schmeißt Querdenker raus

            Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch ist bundesweit als Coronaleugner, Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker in Erscheinung getreten.  Nadine Conti

            Der Beklagte Polizist Michael Fritsch sitzt mit dem Rücken zur Kamera an seinem Platz, im Hintergrund ist der Vorsitzende Richter Martin Goos zu erkennen.
            • 8. 4. 2022, 11:20 Uhr

              Verfahren in Stade eingestellt

              Polizei durfte Ibrahim erschießen

              Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen die Be­am­t*in­nen, die einen Geflüchteten in einer psychischen Ausnahmesituation getötet haben.  Michael Trammer

              Demonstranten halten ein Plakat mit der Aufschrift "Black Lifes Matter".
              • 10. 2. 2022, 11:27 Uhr

                Kritik an Polizeieinsatz in Göttingen

                „Schmerzgriffe, Schläge, Tritte“

                Bei einem Corona-„Spaziergang“ räumte die Polizei Ge­gen­de­mons­tran­t:in­nen aus dem Weg. Die Ak­ti­vis­t:in­nen kritisieren das brutale Vorgehen.  Reimar Paul

                Ein Polizist zieht das Bein eines am Boden liegenden Aktivisten nach oben.
                • 1. 2. 2022, 15:00 Uhr

                  Tod eines Geflüchteten in Harsefeld

                  Aufklärung für Kamal Ibrahim

                  Im Oktober erschossen Po­li­zis­t*in­nen im Landkreis Stade einen Geflüchteten. Nun gibt es eine Anzeige gegen die Polizei und den Landkreis.  Michael Trammer

                  Menschen stehen auf dem Rathausplatz in Stade und halten ein "Black Lives Matter"-Banner
                  • 29. 12. 2021, 16:00 Uhr

                    Ermittlungen im Fall Qosay Khalaf

                    Trotz offener Fragen eingestellt

                    In Delmenhorst starb im März ein 19-Jähriger nach Polizeigewahrsam. Immer noch ist ungeklärt, wie genau es zu seinem Tod kam.  Michael Trammer

                    "Ruhe in Frieden" steht im Gedenken an Qosay Khalaf auf einer Bank im Delmenhorster Wollepark.
                    • 28. 11. 2021, 08:00 Uhr

                      LKA-Panne in Niedersachsen

                      Fahrlässiger V-Mann-Aktenklau

                      Vor zwei Jahren ließ sich ein LKA-Beamter Akten stehlen und brachte damit Innenminister Pistorius in Erklärungsnöte. Jetzt wurde die Strafe reduziert.  Nadine Conti

                      Niedersachsen Innenminister Boris Pistorius sitzt bei einer Pressekonferenz auf dem Podium und verzieht unwirsch das Gesicht.
                      • 20. 11. 2021, 07:00 Uhr

                        Versammlungsrecht auf dem Prüfstand

                        Kein Schlaf im Klimacamp

                        In Hannover fühlen sich Aktivisten von Kontrollen und Auflagen schikaniert. Jetzt haben sie nicht genügend Nachtwachen. Droht die Räumung?  Nadine Conti

                        Zelte und Transparente stehen auf einer Wiese im Maschpark in der Nähe des Hannoverschen Rathauses
                        • 26. 10. 2021, 06:00 Uhr

                          Rechtsextreme Polizei-Chats in Osnabrück

                          Immer wieder Einzelfälle

                          Die Polizeidirektion Osnabrück hat Probleme mit rechtsextremen Äußerungen einiger Beamter. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden eingestellt.  Harff-Peter Schönherr

                          Die Polizeidirektion Osnabrück von außen
                          • 4. 8. 2021, 13:00 Uhr

                            Keine Ermittlungen im Fall Qosay K.

                            Mit der Aufklärung allein gelassen

                            Qosay K. starb nach Polizeigewahrsam. Die Generalstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen eingestellt – und weist nun die Beschwerde dagegen zurück.  Michael Trammer

                            "Ruhe in Frieden" steht im Gedenken an den verstorbenen 19-Jährigen Qosay K. auf einer Bank im Delmenhorster Wollepark.
                            • 28. 7. 2021, 09:34 Uhr

                              Polizei schafft gepanzerte Wagen an

                              Heimliche Militarisierung?

                              Bürgerrechtler sind alarmiert, weil ein gepanzerter Geländewagen mit der Aufschrift „Polizei“ durch Hannover kurvt. Das Innenministerium schweigt.  Nadine Conti

                              Der gepanzerte Geländewagen und vier schwer bewaffnete Männer in Tarnuniformen bei einer Präsentation des Herstellers.
                              • 19. 6. 2021, 17:00 Uhr

                                Kontrollgremium für Frontex

                                Doppeltes Spiel an der Grenze

                                Boris Pistorius will die europäische Grenzpolizei Frontex parlamentarisch stärker kontrollieren. Und will trotzdem mitspielen.  Nadine Conti

                                Deutsche Polizisten patrouillieren an einem stacheldrahtbewehrten Grenzzaun in Griechenland
                                • 2. 6. 2021, 10:54 Uhr

                                  Tod von Qosay Khalaf in Polizeigewahrsam

                                  Ermittlungseifer? Fehlanzeige

                                  Im Fall des zu Tode gekommenen Qosay Khalaf wird nun auch das Verhalten der Sanitäter nicht weiter untersucht. Ak­ti­vis­t*in­nen kündigen Demos an.  Michael Trammer

                                  Blumen und Kerzen im Delmenhorster Wollepark zur Erinnerung an den verstorbenen 19-Jährigen Qosay Khalaf.
                                  • 26. 5. 2021, 10:12 Uhr

                                    Gerichtsurteil zu Polizei-Datensammlung

                                    Staatsschutz rechtswidrig aktiv

                                    Wegen des Klebens eines Stickers landete ein 31-Jähriger in einer Datensammlung der Göttinger Polizei. Das war laut Verwaltungsgericht unrechtmäßig.  Reimar Paul

                                    Ein Fahrrad-Piktogramm auf einem Boden. In den Reifen des Fahrrads kleben Antifa-Aufleber.
                                    • 25. 5. 2021, 06:00 Uhr

                                      „Querdenker“ bei der Polizei

                                      Schutzmann träumt vom Umsturz

                                      Gegen Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch wird disziplinarisch ermittelt. Er spekuliert auf das Ende der alten Ordnung.  Michael Trammer, David Speier

                                      Michael Fritsch umgeben von Polizisten während einer Corona-Demo
                                      • 17. 5. 2021, 19:08 Uhr

                                        Tod in Delmenhorster Polizeigewahrsam

                                        Ermittlungen eingestellt

                                        Gegen die Polizisten, die im Dienst waren, als Qosay Khalaf in Gewahrsam starb, wird nicht mehr ermittelt. Die Anwältin der Familie kritisiert das.  Michael Trammer

                                        Menschen haben zum Gedenken an Qosay K. Blumen niedergelegt
                                        • 4. 5. 2021, 16:00 Uhr

                                          Rechtsextremismus bei der Polizei

                                          Polizisten im Nazichat

                                          In der Polizeidirektion Osnabrück laufen derzeit sechs dienstrechtliche Ermittlungen wegen Verdachts auf rechtsextreme Gesinnung. Alles Einzelfälle?  Harff-Peter Schönherr

                                          Ein Neonazi mit dem Schriftzug "Die Rechte" auf seinem Pullover steht vor einem Polizisten.
                                          • 29. 4. 2021, 11:46 Uhr

                                            Polizeibeamtin mit Reichsbürger-Nähe

                                            Gericht bestätigt Suspendierung

                                            Friederike H. flog bei der Polizei raus, weil sie der Reichbürger-Ideologie nahe steht. Die Suspendierung ist laut Oberverwaltungsgericht rechtens.  Andreas Speit

                                            Verwaltungsangestellte von baden-württembergischen Kommunen verfolgen einen Vortrag des Landeamts für Verfassungsschutz über den Umgang mit Reichsbürgern und Selbstverwaltern.
                                          • weitere >

                                          Polizei Niedersachsen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln