Kelsie Whitmore spielt im Profibaseball. Sie ist nicht die erste Frau in diesem Männersport, aber die Chancen stehen gut, dass ihr viele folgen.
Basketballerin Nyara Sabally folgt ihrer Schwester in die US-Frauen-Profiliga WNBA. New York Liberty wählt die Deutsche beim Draft als Fünfte aus.
Vor den Masters in Augusta hat die Golfwelt fast aus dem Nichts eine neue Nummer eins. Aber alle schauen aufs unerwartete Comeback von Tiger Woods.
Die Gebrüder Wagner spielen bei Orlando Magic Basketball. Der jüngere ist einer der besten Newcomer der NBA, der ältere tut sich schwerer.
Thrillerautor John Grisham ist begeisterter Basketballfan. Das merkt man seinem aktuellen Werk „Das Talent“ auch an – leider.
Antonio Brown ist zwar ein toller Passfänger und seltenes Unterhaltungstalent, aber der 33-jährige NFL-Profi ist auch ein Gefangener seiner selbst.
Mama Omikron und ihre 70 Kinder: Der US-Profisport leidet stark unter der nun vorherrschenden Mutante des Coronavirus.
Die vielleicht talentierteste Basketballerin, Azzi Fudd, wird jetzt von NBA-Superstar Stephen Curry vermarktet. Möglich ist dies noch nicht lange.
Amerikanische und chinesische Sportler bildeten bei der WM in Houston gemischte Doppel. Dies erinnerte an die Ping-Pong-Diplomatie der 70er Jahre.
Dass Footballprofis Kopfverletzungen davontragen, ist bekannt. Aber Wasserspringer? Das Bewusstsein in den USA dafür wächst langsam.
Bislang galten die Spieler, die den Ball nach vorne schlagen, als langweiliges Beiwerk des American Football. Bald könnte sich das ändern.
Für ungeimpfte Profis in den USA wie Kyrie Irving von den Brooklyn Nets wird der Spielraum kleiner und die Karrierebedrohung größer.
Der US-Sender ESPN hat jüngst ein Footballspiel zweier Highschool-Mannschaften übertragen. Der Schönheitsfehler dabei: Die eine Schule gibt es gar nicht.
Shohei Ohtani trat beim Allstar-Game des Baseballs in Denver doppelt an: als Pitcher und als Batter. Der Japaner ist die Sensation der MLB.
Die Fans sind zurück: Der US-Sport nähert sich mehr und mehr einem Normalzustand. Das freut Golfer Phil Mickelson, Brooks Koepka weniger.
Corona trifft das höchste Gut eines Leistungssportlers: seinen Körper. Eine US-Studie hat das Risiko von Herzmuskelentzündungen herausgearbeitet.
Die Major League Baseball hat ihr Allstar-Spiel von Atlanta nach Denver verlegt. Aus Protest gegen die reaktionären Wahlgesetze in Georgia.
In der NBA wird wieder getradet: Die Stars bleiben bei ihren Klubs, Spieler ohne ein derart gutes Standing werden übers Land verschickt.
Bryson DeChambeau prügelt die Golfbälle, als wolle er sie platt kloppen. Aber er gewinnt große Turniere. Und kürzt auch schon mal ab.
Die US-College-Basketballmeisterschaft ist coronabedingt eine Wundertüte. Dem Team der Loyola-Universität aus Chicago hilft geistiger Beistand.