• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

AfD

Bei ihrer Gründung 2013 prägten vor allem Wirtschaftsprofessoren das Bild der AfD, seit dem ist sie stetig weiter nach rechts gerückt. Statt auf Kritik am Euro setzt die Partei nach wie vor vor allem auf Hass auf Muslime und Geflüchtete – und hat Erfolg damit. Seit 2017 ist sie die größte Oppositionspartei im Bundestag. In der umfassenden Hintergrundrecherche Netzwerk AfD hat die taz die Verbindungen der Abgeordneten und ihren MitarbeiterInnen nach Rechts recherchiert. Auch in allen Landtagen und im Europaparlament ist die AfD vertreten. Wegen ihrer offenen Flanke zum Rechtsextremismus und des immer stärkeren Einflusses der Rechtsaußen um Björn Höcke und Co. interessiert sich inzwischen auch der Verfassungsschutz für sie.

  • Stichwahl für Oberbürgermeisterposten

    Nordhausen droht rechter Prophet

    AfD-Kandidat Prophet könnte neuer Oberbürgermeister von Nordhausen werden. Eine geschlossene Wahlempfehlung für den Konkurrenten gibt es nicht.  Rieke Wiemann

    Das halbe Gesicht von AfD-Kandidat Jörg Prophet in Nordhausen
    • 21. 9. 2023, 18:45 Uhr

      Umgang mit der AfD in Thüringen

      Noch mehr Risse in der Brandmauer

      In Thüringen droht der nächste Tabubruch: Nach der Grundsteuer könnte die CDU auch das Vergaberecht mit Hilfe der rechtsextremen AfD ändern.  Anna Lehmann

      Lachende Abgeordnete im Landtag
      • 20. 9. 2023, 14:39 Uhr

        Fake-Lebensläufe in der AfD

        „Verpiss dich, aber schnell!!!“

        Der AfD-Vorstand um Weidel und Chrupalla steht heftig in der Kritik wegen des laxen Umgangs mit der Hochstapler-Affäre. Der Ton wird deutlich rauer.  Gareth Joswig

        Portrait
        • 19. 9. 2023, 18:48 Uhr

          Neue Asyldebatte

          Populismus ohne Obergrenze

          Kommentar 

          von Daniel Bax 

          Die neuen Vorschläge von Union und FDP sind reines Wahlkampfgetöse – sie wecken unrealistische Erwartungen. Profitieren dürfte nur die AfD.  

          Ein Gabelstapler mit Wohncontainern.
          • 19. 9. 2023, 15:08 Uhr

            Hochstapler-Affäre in der AfD

            Das bisschen Lüge

            Falschangaben im Lebenslauf zweier Kandidaten für das EU-Parlament haben keine ernsthaften Konsequenzen. Die AfD lässt sie trotzdem zur Wahl antreten.  Gareth Joswig

            AfD-Politiker:innen Chrupalla und Weidel.
            • 17. 9. 2023, 20:00 Uhr

              Nach Auto-Anschlag durch einen AfDler

              Anti-AfD-Demo in Henstedt-Ulzburg

              Hunderte protestieren in der schleswig-holsteinischen Gemeinde. Vor drei Jahren ist dort ein Parteianhänger in eine Menge Demonstrierender gefahren.  Sven Bleilefens

              Polizisten stehen vor einer Reihe von Demonstranten gegen den AfD-Parteitag in Henstedt-Ulzburg
              • 15. 9. 2023, 17:01 Uhr

                Umgang der Union mit der AfD

                CDU definiert Zusammenarbeit neu

                Uni­ons­po­li­ti­ke­r*in­nen rechtfertigen, dass die Thüringer CDU erstmals mithilfe der AfD die Regierung überstimmte. Kritik kommt kaum.  Dinah Riese, Jana Ballweber

                Mario Voigt (CDU), Fraktionsvorsitzender, sitzt im Plenarsaal des Thüringer Landtag und grinst zufrieden
                • 15. 9. 2023, 14:47 Uhr

                  Verfassungsschutz in Bayern

                  AfD unter Beobachtung

                  Wenige Wochen vor der Landtagswahl stellt ein Gericht in Bayern fest: Die AfD steht im Freistaat als gesamte Partei im Fokus des Verfassungsschutzes.  

                  • 15. 9. 2023, 10:04 Uhr

                    Zusammenarbeit mit der AfD in Thüringen

                    Scharfe Kritik an der CDU

                    Die SPD wirft der CDU in Thüringen „historisches Versagen“ vor. Auch die Grünen nennen das Vorgehen „fatal“. CDU-Vizevorsitzende Karin Prien weist die Kritik zurück.  

                    Abgeordnete der AfD und der CDU nehmen im Plenarsaal des Thüringer Landtags an einer Abstimmung teil
                    • 14. 9. 2023, 18:11 Uhr

                      Brandmauer bröckelt in Thüringen

                      AfD verhilft CDU zu Steuersenkung

                      Wie hält es die Thüringer CDU mit der Brandmauer zur AfD? Offenbar flexibel. Die CDU setzte die Senkung der Grunderwerbssteuer durch – dank AfD.  

                      Abgeordnete von CDU und AfD sitzen im Plenarsaal in Erfurt in Thüringen
                      • 14. 9. 2023, 18:00 Uhr

                        Hohe Umfragewerte der AfD in Brandenburg

                        Thüringer Verhältnisse

                        Die AfD steigt in Brandenburg in der neuesten Umfrage auf 32 Prozent. Der SPD-Generalsekretär will nicht das „Prinzip Hoffnung“ setzen.  Stefan Alberti, Gareth Joswig

                        Der Schlossplatz von Oranienburg wird von Familien mit Kreide bemalt
                        • 13. 9. 2023, 15:22 Uhr

                          Verfassungswidrige NS-Parole

                          Björn Höcke muss vor Gericht

                          Das Landgericht Halle eröffnet ein Verfahren gegen den AfD-Politiker. Er hatte 2021 in einer Wahlkampfrede eine verbotene SA-Losung verwendet.  Gareth Joswig

                          Björn Höcke hält eine Rede auf dem Marktplatz von Oranienburg und hebt dabei die Hand
                          • 13. 9. 2023, 08:06 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Ein Sonntagabend im Haus Fischer

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Susanne Fischer 

                            Ob First- oder Second Screen, ob Blutregen im handlungsfreien „Tatort“ oder Durcheinandergebrülle auf X-Twitter: Da hilft auch kein Sofa mehr.  

                            • 12. 9. 2023, 16:13 Uhr

                              Rechtsextremismus in Brandenburg

                              Gewalt mit Tradition

                              Hitlergruß und Totschlag: Rechtsextreme Gewalt hat in Brandenburg eine lange Geschichte, die von militanten Neonazis bis in heutige AfD-Kreise führt.  Gareth Joswig

                              Mensch von hinten mit Pulli-Aufdruck "Deutsches Reich"
                              • 11. 9. 2023, 16:53 Uhr

                                Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen

                                Bangen vor der Stichwahl

                                In Nordhausen kommt der AfD-Kandidat auf 42 Prozent, muss aber in die Stichwahl. Nun hoffen einige auf den Gegenkandidaten.  Rieke Wiemann

                                Ein Wahlplakat, bei dem der AfD-Kandidat Jörg Prophet mit schwarzer Farbe unkenntlich gemacht wurde
                                • 11. 9. 2023, 13:04 Uhr

                                  Politologe über AfD-WählerInnen

                                  „Sie sehen sich als Teil einer Elite“

                                  Philipp Rhein hat die Endzeit-Vorstellungen von AfD-WählerInnen untersucht. Abstiegsängste und nostalgische Sehnsüchte spielen bei ihnen keine Rolle.  

                                  Ein mann mit schwarz-rot-goldenem Hut auf dem Parteitag der AfD
                                  • 11. 9. 2023, 08:20 Uhr

                                    Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen

                                    AfD-Kandidat in Stichwahl

                                    Bei der Wahl im thüringischen Nordhausen bekam AfD-Kandidat Jörg Prophet die meisten Stimmen. Die Stichwahl findet am 24. September statt.  

                                    Eine Demonstrantin hält ein Schild mit der Aufschrift „Rassismus ist Keine Alternative für Deutschland“ in den Händen
                                    • 7. 9. 2023, 14:00 Uhr

                                      Matthias Matussek stellt neuen Roman vor

                                      Selbststilisierung im rechten Sumpf

                                      Kolumne Der rechte Rand 

                                      von Andreas Speit 

                                      Der Ex-Spiegel-Journalist Matthias Matussek macht in seinem neuen Roman sich selbst zum Thema. Am Freitag stellt er ihn auf einer AfD-Veranstaltung vor.  

                                      Matthias Matussek blickt in die Kamera.
                                      • 5. 9. 2023, 12:04 Uhr

                                        Was tun gegen Rechtspopulismus?

                                        Alle Macht den Kommunen

                                        Kommentar 

                                        von Daniel Dettling 

                                        Nach jüngsten Erfolgen der AfD ist das Land in Aufruhr. Rechtspopulismus hat dort den größten Erfolg, wo demokratische Parteien auf dem Rückzug sind.  

                                        Eine Frau mit Bierseidel und blauem Dirndl vor AFD Fahnen
                                      • weitere >

                                      Schwerpunkt AfD

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln