• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 9. 2021

      Antikes Erbe aus dem Mittelmeerraum

      Der Weg des Pergamonaltars

      Wie kam das Monument einst nach Deutschland? Laut offizieller Version völlig legal – tatsächlich war politischer Druck im Spiel.  Jürgen Gottschlich, Dilek Zaptcioglu

      Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Ausgrabungsortes.
      • 28. 4. 2021

        Verlegung einer historischen Latrine

        Sie ist gelandet

        Die altertümliche Latrine der Fischerinsel in Berlin-Mitte hat nun einen neues Zwischenlager. Für Berlin hat sie eine besondere Bedeutung.  Jacqueline Dinser

        In einer Baugrube stehen Männer mit Bauhelm um die verpackte Latrine herum, die bereits in der Luft schwebt.
        • 17. 4. 2021

          Grabanlage in der Totenstadt von Sakkara

          Queerness im Land der Pharaonen

          Die Spekulationen sind zahlreich: In welcher Beziehung standen wohl die beiden gemeinsam in Sakkara begrabenen Männer zueinander?  Dagmar Schediwy

          Relief von Nianchchnum und Chnumhotep
          • 17. 1. 2021

            Vergrabene RAF-Schriftstücke im Wald

            Mögliches RAF-Depot entdeckt

            In Niedersachsen haben Waldarbeiter wohl ein Depot der Roten Armee Fraktion entdeckt. Neben Schriftstücken seien auch verschiedene Flüssigkeiten gefunden worden.  

            eine Hand hält mehrere Seiten bedrucktes Papier. Darauf ist auch das Logo der RAF zu sehen
            • 13. 6. 2019

              2.500 Jahre alter Cannabis-Fund

              Bekifft oder bestattet?

              Bei Ausgrabungen in Zentralasien wurden 2500 Jahre alte Rauchgefäße gefunden. Sie geben Aufschlüsse über die Anfänge des Cannabis-Konsums.  Lilly Schlagnitweit

              Ein hölzernes Rauchgefäß mit verbrannten Steinen
              • 25. 1. 2019

                Troja-Museum in der Türkei

                Der westlichste Vorposten Anatoliens

                Das Gebäude wirkt neben der berühmten Ausgrabungsstätte wie ein Fremdkörper. Doch ist es das gelungenste Museum in der Türkei.  Jürgen Gottschlich

                Das Museum: ein massiver, rostroter, quadratischer Monolith, mitten in der Landschaft
                • 17. 3. 2018

                  Fund in der Wüste

                  Frauenpower und ein Dino

                  Studentinnen aus der ägyptischen Provinz haben Knochen des Mansourasaurus ausgegraben. Sie liefern der Wissenschaft ein fehlendes Puzzleteil.  Karim El-Gawhary

                  vier frauen in der wüste

                    Ausgrabung

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln