• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 1. 2021

      Rechtsextreme Anschlagsserie in Neukölln

      Neonazi kommt frei

      Sebastian T., Verdächtiger der Neuköllner Anschlagsserie, wird aus der U-Haft entlassen. Die Opfer der Anschläge sind bestürzt.  Gareth Joswig

      Zwei mit Kapuze und Mundschutz vermummte Männer stehen vor einem Gerichtssaal im Amtsgericht Tiergarten. Sie sind nicht zu erkennen.
      • 9. 1. 2021

        Luxemburg-Liebknecht-Demo

        Demonstration der Beharrlichkeit

        Die Luxemburg-Liebknecht-Gedenkdemo findet trotz Pandemie statt. Doch normal wird die Veranstaltung dieses Jahr nicht.  Timm Kuehn

        • 23. 12. 2020

          Neuköllner Anschlagsserie

          Alle Fragen offen

          Zwei Hauptverdächtige wurden im Zusammenhang mit der Anschlagsserie in Berlin festgenommen. Einer der beiden bleibt in U-Haft.  Plutonia Plarre

          Linken-Politiker Ferat Kocak während einer Demonstration
          • 23. 12. 2020

            Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln

            Verdächtige festgenommen

            Zwei Verdächtige wurden wegen des Vorwurfs der Beteiligung an der Anschlagsserie festgenommen.  

            Brennendes Haus
            • 8. 10. 2020

              Sonderkommission in Berlin ernannt

              Auf ein Neues

              Sonderkommission zu Anschlägen in Neukölln berufen. Eine frühere Polizeipräsidentin und der Chefankläger des NSU Verfahrens sollen es richten.  Plutonia Plarre

              Uta Leichsenring und Herbert Diemer
              • 2. 10. 2020

                Bericht zur rechtsextremen Terrorserie

                Verlorenes Vertrauen in Neukölln

                Kommentar 

                von Gareth Joswig 

                Die Polizei tritt bei der Terrorserie auf der Stelle. Ein Untersuchungsausschuss muss her. Ein Wochenkommentar.  

                Ein brennendes Fahrzeug steht in Berlin-Neukölln in der Garage von Linken-Politiker Ferat Kocak
                • 30. 9. 2020

                  Rechtsextreme Terrorserie in Neukölln

                  Die Opfer klagen an

                  Die Betroffenen der Anschlagsserie in Berlin-Neukölln haben kein Vertrauen mehr in die Polizei. Der Grund dafür sind Polizei-Verbindungen zu Tätern.  Gareth Joswig

                  Ein AUto brennt mitten in der Nacht in einem Carport direkt neben einem Wohnhaus
                  • 6. 8. 2020

                    Opfer von rechtem Terror in Neukölln

                    „Angst ist noch größer geworden“

                    „Fassungslos“ ist Ferat Kocak angesichts der Versetzung zweier befangener Staatsanwälte. Sie haben wohl die Ermittlungen aktiv behindert.  

                    Ein brennendes Auto in einer Garage
                    • 5. 7. 2020

                      Brand in Berliner Lokal

                      Schon wieder Feuer in Neukölln

                      Bei einem Brand in einem libanesischen Restaurant in Berlin wurden zwei Personen schwer verletzt. War es ein rechter Anschlag?  Gareth Joswig

                      Ein ausgebranntes Geschäft auf der Sonnenallee
                      • 6. 6. 2020

                        Ermittlungen gegen Berliner Beamten

                        AfD, NPD, Polizei

                        Ein Berliner Polizist soll Interna an die AfD weitergegeben haben. Im skandalträchtigen Bezirksverband Neukölln ist er nicht nur einfaches Mitglied.  Malene Gürgen

                        Das Auto von Ferat Kocak von hinten. Es steht in Flammen unter einem Carport neben einem Haus.
                        • 21. 3. 2020

                          Interview mit Ferat Kocak

                          „Angst ist ein Teil meines Lebens“

                          Nachdem auf Ferat Kocak ein Anschlag verübt wurde, ist der Linken-Politiker nahezu rund um die Uhr auf allen Kanälen gegen Rechtsextremismus aktiv.  

                          Ferat Kocak posiert mit seinen beiden Dackeln für ein Porträtfoto
                          • 2. 3. 2020

                            Die Wochenvorschau für Berlin

                            Im Zeichen des Frauentages

                            Die Berlinale ist rum; Corona noch nicht in Berlin ausgebrochen: Was bringt die neue Woche? Den Frauentag am 8. März – wie wär's mal mit Solidarität?  Alke Wierth

                            Viele Frauen (und auch ein paar Männer) mit Transparenten ziehen am Frauentag 2019 durch Berlin-Mitte
                            • 1. 3. 2020

                              Interview mit Ferat Kocak

                              „Zeigen, dass wir viele sind“

                              Vor zwei Jahren verübten Rechte einen Brandanschlag am Haus des Linken-Politikers Ferat Kocak. Wie lebt er mit der Angst nach dem Attentat?  

                              Eine Demo gegen rechten Terror in Berlin-Neukölln: der Linken-Politiker Ferat Kocak steht vor einem riesigen Banner mit dem Schriftzug "Faschismus bekämpfen"
                              • 21. 2. 2020

                                Hanau-Mahnwache in Berlin

                                Erst Stille, dann Wut

                                Bei einer Kundgebung in Berlin-Neukölln sind türkische, kurdische und englische Sprachfetzen zu hören. Alle gegen den Faschismus, ist der Slogan.  Elisabeth Kimmerle

                                Demonstranten auf dem Hermannplatz
                                • 17. 12. 2019

                                  Rechte Anschlagsserie in Neukölln

                                  Zweifel an Erklärung der Polizei

                                  Ferat Koçak war im Visier von Nazis. Laut Polizei scheiterte die Ermittlung an einem technischen Defizit. Das existiert aber gar nicht.  Erik Peter

                                  Polizeipräsidentin Barbara Slowik steht an einem Rednerpult
                                  • 20. 1. 2019

                                    Rechte Anschläge in Berlin-Neukölln

                                    Mit Wissen der Behörden

                                    Vor einem Jahr brannten in Neukölln die Autos zweier Linker. Die Behörden hatten Hinweise, dass Neonazis die Taten planten.  Malene Gürgen

                                    • 12. 3. 2018

                                      Anschläge in Neukölln

                                      Ist das rechter Terror?

                                      Eine Anschlagsserie in Neukölln. Immer trifft es Menschen, die sich gegen rechts engagieren. Die Fragen werden lauter, wieso die Polizei nicht von Terror spricht.  Malene Gürgen

                                        Ferat Kocak

                                        • Abo

                                          Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2021
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz App
                                            • taz wird neu
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Bewegung
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln