• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2022

      Werbung auf rechten Plattformen

      Hedwig Bollhagen trägt Breitbart

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      Über automatisierte Werbeschaltungen landen Anzeigen auch auf rechten Webseiten. Die Auftraggeber wissen davon oft nichts.  

      Eine Keramikkanne
      • 24. 10. 2021

        Frankfurter Buchmesse

        Mein erstes Mal

        Kolumne Bei aller Liebe 

        von Anna Dushime 

        Unsere Autorin hat vor zwei Jahren auf der Buchmesse gesprochen und für sie war es das Größte. Schade, dass es dieses Jahr vielen verwehrt bleibt.  

        • 23. 10. 2021

          Comedy-Autorin über Aktivismus

          „Twitter ist für mich Battle-Rap“

          Jasmina Kuhnke ist als „Quattromilf“ eine Twitter-Celebrity. Aus Protest gegen rechtsextreme Verlage auf der Buchmesse sagte sie ihre Teilnahme ab.  

          Jasmina Kuhnke
          • 22. 10. 2021

            Rechter Verlag bedroht taz-Journalist

            Alles nur ein Spaß

            Der Jungeuropa Verlag schwelgt in Gewaltfantasien, wenn er an einen taz-Journalisten denkt. Vermeintliche Ironie gehört zur Strategie dieses Milieus.  Andreas Speit

            Eine seitliche Ansicht des Messestands des Jungeuropa Verlags.
            • 22. 10. 2021

              Buchmesse Frankfurt und rechte Verlage

              Mehr als ein Kulturkampf

              Der richtige Umgang mit rechten Verlagen ist kompliziert. Das zeigen die Boykottaufrufe gegen die Frankfurter Buchmesse.  Dirk Knipphals

              Besucher der Frankfurter Buchmesse blicken in Halle 3.1 af das Blaue Sofa.
              • 20. 10. 2021

                Boykott der Frankfurter Buchmesse

                Der falsche Weg

                Kommentar 

                von Dirk Knipphals 

                Aus Protest gegen die Präsenz rechter Verlage sagt Autorin Jasmina Kuhnke ihren Buchmessenbesuch ab. So verkleinert man die dort gelebte Diversität.  

                Jasmina Kuhnke mit Tuch im Haar sitzt auf einer Treppe und lehnt sich zur Kamera vor
                • 20. 10. 2021

                  Rechte Verlage auf der Buchmesse

                  Deutsches Traditionsbewusstsein

                  Kolumne Habibitus 

                  von Hengameh Yaghoobifarah 

                  Mit der Buchmesse ist die Diskussion über die Präsenz rechter Verlage zurück. Völlig unnötig ist diese Tradition, denn es ist möglich sie auszuladen.  

                  Ein Porträt der Autorin Jasmina Kuhnke
                  • 4. 3. 2019

                    Umgang mit rechten Büchern in Bibliotheken

                    Finger weg oder anschaffen?

                    Gibt es Bücher, die öffentliche Bibliotheken besser nicht anschaffen sollten? Und wenn ja, wo verlaufen die Grenzen? Die Diskussion ist im vollen Gange.  Jean-Philipp Baeck

                    Blick in ein voll gestelltes Bücherregal.
                    • 1. 3. 2019

                      Bibliothekare in der Zwickmühle

                      Rechte drängen ins Regal

                      Die öffentlichen Bibliotheken haben ein Problem: Wie sollen sie mit der wachsenden Zahl von rechten Büchern umgehen?  Jean-Philipp Baeck, Andreas Speit

                      • 24. 2. 2019

                        Rechte Intellektuelle

                        Heroismus mit Wurstplatte

                        Kommentar 

                        von Niklas Weber 

                        Wir haben ein Faszinationsproblem mit den Neurechten: Ihr heldenhafter Habitus ist nichts weiter als eine Pose, auf die keiner reinfallen sollte.  

                        Eine Wurstplatte mit Gabel
                        • 21. 11. 2018

                          Rechte Bücher in der Bibliothek

                          Propaganda zum Ausleihen

                          Wie sollen Bibliotheken umgehen mit Publikationen rechter Verlage? Die Position der Stadtbücherei Bremen dazu ist Thema in der Deputation  Jean-Philipp Baeck

                          Im Vordergrund warnt ein "Kein-Durchgang"-Schild vor dem Passieren, im Hintergrund stehen Menschen vor einem Messestand der rechten Zeitung Junge Freiheit
                          • 20. 11. 2018

                            Debatte Reden mit Rechten

                            Ich möchte lieber nicht!

                            Kommentar 

                            von Janosik Herder 

                            Die freundliche, aber bestimmte Weigerung, mit der Neuen Rechten in Dialog zu treten, kann auch bewusstes Ergebnis eines Denkprozesses sein.  

                            Thilo Sarrazin knöpft sich vor einem riesig präsentierten Cover seines neuen Buches das Jackett zu
                            • 19. 11. 2018

                              Kolumne Der Rote Faden

                              Niemand muss mit Rechten reden

                              Kolumne Der Rote Faden 

                              von Saskia Hödl 

                              Rassisten haben kein Anrecht auf eine Debatte – und gerade von Marginalisierten kann nicht erwartet werden, dass sie sich um deren Bekehrung kümmern.  

                              alexander gauland
                              • 10. 11. 2018

                                Soll man mit Rechten reden?

                                Man muss es tun

                                Darf man Rechte zu Uni-Veranstaltungen einladen? Linke sollten sich diese Fragen gar nicht erst stellen. Bloß keine Konfliktscheu.  Jan Feddersen

                                Ein Person gestikuliert heftig und spricht dabei
                                • 6. 11. 2018

                                  Margarete Stokowski sagt Lesung ab

                                  Ausdruck einer Haltung

                                  Kommentar 

                                  von Linus Giese 

                                  Die „Spiegel“-Kolumnistin möchte nicht in einer Buchhandlung lesen, in der neurechte Bücher ausliegen. Ist das bevormundend?  

                                  Margarete Stokowski
                                  • 12. 10. 2018

                                    Kolumne Buchmessern

                                    Was der Zahnarzt empfiehlt

                                    Kolumne Buchmessern 

                                    von Jens Uthoff 

                                    Bei den rechten Verlagen ist dieses Jahr in Frankfurt wenig los. Ausnahme ist Götz Kubitschek, dessen Antaios-Verlag eigentlich gar nicht da ist.  

                                    Ein Mann mit kurzen Haaren vor einer Wand mit der Aufschrift "Loci-Verlag"
                                    • 18. 3. 2018

                                      Abschluss der Leipziger Buchmesse

                                      Eingeschneit zwischen Kleingeistern

                                      Übel, die Gefolgschaft sogenannter Rechtsintellektueller. Herrlich dagegen der Schnee. Und bei „Antaios“ gibt's ein Gerangel.  Ulrich Gutmair, Malene Gürgen

                                      Menschen laufen auf einem Weg durch den Schnee
                                      • 16. 3. 2018

                                        Die Wahrheit

                                        Ende der Schonfrist

                                        Der rechte Dresdner Uwe Tellkamp ist beileibe nicht der erste Autor des Suhrkamp-Verlags, der politisch verhaltensauffällig geworden ist.  Leo Fischer

                                        Ein Mann, Uwe Tellkamp
                                        • 3. 1. 2018

                                          Leipziger-Buchmessen-Chef Oliver Zille

                                          Rechte Verlage aushalten

                                          Nach Übergriffen in Frankfurt bereitet sich Oliver Zille auf die Leipziger Buchmesse vor. Aber er ruft nicht zur aktiven Auseinandersetzung auf.  Michael Bartsch

                                          Portrait eines Mannes

                                        rechte Verlage

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln