• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 7. 2022, 17:14 Uhr

      Lage der Energiekonzerne

      Übergewinnsteuer endlich einführen

      Kommentar 

      von Anja Krüger 

      Energieunternehmen wie Wintershall freuen sich über hohe Gewinne. Die sollten endlich abgeschöpft werden, um die Bür­ge­r:in­nen zu entlasten.  

      Rauchende Kühltürme eines Kohlekraftwerks
      • 6. 6. 2022, 15:17 Uhr

        Debatte um Übergewinnsteuer

        Moralisch und finanziell angebracht

        Kommentar 

        von Stefan Reinecke 

        Eine Übergewinnsteuer muss kommen, weil sie in Kriegszeiten nur gerecht ist. SPD und Grüne müssen sich jetzt gegen die FDP durchsetzen.  

        Christian Lindner redet gestikulierend im Bundestag
        • 27. 4. 2022, 08:04 Uhr

          Hungerkrisen durch den Ukrainekrieg

          „Der Krieg verschärft das Problem“

          Martin Frick vom Welternährungsprogramm in Berlin sieht eine Bedrohung für die Ernährungssicherheit. Dabei werde eigentlich genug Essen produziert.  

          Kühe strecken ihre Hälse und fressen im Stall
          • 28. 4. 2021, 10:01 Uhr

            Brief für Verteilungsgerechtigkeit

            KünstlerInnen für Vermögensteuer

            Über 100 Intellektuelle und Organisationen fordern die Regierung auf, Vermögende stärker zu belasten. Mit dabei: Annette Humpe und Maren Kroymann.  Ulrich Schulte

            Portrait Annette Humpe während eines Interviews
            • 2. 3. 2021, 18:52 Uhr

              Vermögensteuer-Politik der Grünen

              Irgendwie dafür, aber nicht zu sehr

              Die Grünen ringen intern, welche Rolle das Thema Ungleichheit im Wahlkampf spielen soll. SPD und Linke sind da mutiger.  Ulrich Schulte

              Ein Ferrari fährt auf einer Straße
              • 16. 12. 2020, 16:54 Uhr

                Kampf um den CDU-Vorsitz

                Der Flüchtling ist schuld

                Armutsbekämpfung à la Friedrich Merz? Bitte nicht. Der Kandidat für den CDU-Vorsitz gibt einen Einblick in eine Gedankenwelt, die Angst macht.  Ulrich Schulte

                Friedrich Merz im Profil, er faltet die Hände
                • 23. 1. 2019, 16:39 Uhr

                  Strafen für Raser

                  Bußgelder rauf!

                  Kommentar 

                  von Baha Kirlidokme 

                  Reiche Raser sollten höhere Bußgelder zahlen, findet der niedersächsische Innenminister Pistorius. Für eine gerechte Gesellschaft ist das wichtig.  

                  Ein teures Auto steht im Dunkeln
                  • 13. 6. 2018, 15:28 Uhr

                    Aus taz FUTURZWEI

                    Das Öko-Update

                    Die alte Erzählung von Fortschritt und Entwicklung ist überholt. Wir brauchen eine neue Ökonomie für das 21. Jahrhundert. Ein Entwurf.  Maja Göpel

                    Luftfoto einer verwüsteten Landschaft, in der zwei große tote Bäume liegen
                    • 7. 1. 2018, 12:26 Uhr

                      Debatte Grundeinkommen

                      Gerechtigkeit geht anders

                      Kommentar 

                      von Christoph Butterwegge 

                      Das bedingungslose Grundeinkommen hilft nicht gegen Armut. Wer sie verringern will, darf keine Sozialpolitik nach dem Gießkannenprinzip machen.  

                      mehrere blaue Gießkannen im Freien

                      Verteilungsgerechtigkeit

                      • LE MONDE diplomatique

                        Papier + Digital + Audio

                        Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                        Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • taz lab 2023
                            • Info
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln