• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2022, 07:00 Uhr

      Sexuelle Gewalt

      „Die Leute wollen nicht hinsehen“

      Vor allem für Frauen mit Lernschwierigkeiten ist die Gefahr sexueller Übergriffe hoch. Über die Ursachen spricht Pia Witthöft von der „Mutstelle“.  

      • 30. 11. 2021, 10:58 Uhr

        Apps für Heimweg-Schutz

        Wishful thinking

        Apps sollen Frauen vor sexueller Gewalt schützen. Doch können sie die Angst auf dem Nachhauseweg nehmen oder verschieben sie nur Verantwortung?  Luisa Thomé

        Die Zweige eines Baumes im Gewitterlicht
        • 5. 3. 2021, 15:12 Uhr

          Vorwurf der Vergewaltigung

          Anklage gegen Dieter Wedel

          Der Regisseur Dieter Wedel muss sich bald vor Gericht verantworten. 1996 soll der heute 80-Jährige eine Schauspielerin vergewaltigt haben.  Simone Schmollack

          Regissseur Dieter Wedel, mit Bart und Brille, gestikuliert mit seinen Händen
          • 25. 11. 2020, 11:57 Uhr

            Gewalt gegen Frauen in Deutschland

            NGOs wollen mehr Schutz für Frauen

            Juristinnenbund und DaMigra legen Berichte zur Umsetzung der Istanbul-Konvention vor. Gewalt gegen Frauen wird nicht ausreichend bekämpft.  Patricia Hecht

            Eine Politikerin des Landtages von Sachsen-Anhalt zündet vor einer Gedenkveranstaltung anlässlich des "Tages gegen Gewalt an Frauen" vor dem Landtag Kerzen an, die zusammen die Zahl "117" darstellen.
            • 2. 11. 2020, 17:04 Uhr

              Gewaltkriminalität in Deutschland

              Frauen fühlen sich unsicherer

              Viele Menschen erleben Gewalt, zeigt eine repräsentative NRW-Studie. Aber es gibt Unterschiede in Sicherheitsgefühl und Anzeigeverhalten.  Patricia Hecht

              Eine Frau läuft nachts durch eine türkis beleuchtete Unterführung.
              • 8. 6. 2020, 17:36 Uhr

                Sexualisierte Gewalt in Nigeria

                #JusticeForVera

                Nach dem Tod mehrerer junger Frauen diskutiert Nigeria über Vergewaltigungen und Missbrauch. Viele fordern eine Bestrafung der Täter.  Katrin Gänsler

                Frauen mit Mundschutz und Plakaten bei einer Demonstration.
                • 25. 11. 2019, 12:32 Uhr

                  Giffey stellt BKA-Zahlen vor

                  „Unerträglicher Zustand“

                  Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner umgebracht. Organisationen fordern einen Anspruch auf einen Frauenhausplatz.  Patricia Hecht

                  Portrait der Bundesfamilienministerin Franzisak Giffey
                  • 9. 9. 2019, 19:29 Uhr

                    Umsetzung der Istanbul-Konvention

                    Gewalt gegen Frauen bekämpfen

                    Frauenrechtsorganisationen haben das Bündnis „Istanbul-Konvention“ gegründet. Sie fordern, das gleichnamige Menschenrechtsabkommen umzusetzen.  Patricia Hecht

                    Katja Grieger, Geschäftsführerin des Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, spricht bei einer Preisverleihung
                    • 28. 7. 2019, 10:00 Uhr

                      Berlin 1929

                      Nicht wirklich unterhaltsam

                      Seine Geschichte wurde oft beschrieben und besungen. Doch das Berliner „Nachtgespenst“ war kein harmloser Unterhalter, sondern sexuell übergriffig.  Bettina Müller

                      Der Schauspieler Kurt Gerron
                      • 19. 3. 2019, 13:01 Uhr

                        Sexuelle Gewalt in der Kirche

                        Auf verlorenem Posten

                        Bischof Franz-Josef Bode versucht sich in Osnabrück als Aufklärer. Damit löst er nicht bei allen Amtsbrüdern Begeisterung aus.  Harff-Peter Schönherr

                        • 23. 1. 2019, 14:30 Uhr

                          Dokumentation „Surviving R. Kelly“

                          Das #MeToo der Musikbranche

                          Seit Jahrzehnten werden dem R’n’B-Sänger R. Kelly sexueller Missbrauch und Pädophilie vorgeworfen. Jetzt kommen Betroffene zu Wort.  Carolina Schwarz

                          Zwei Frauen halten Transparente mit der Aufschrift #MuteRKelly nach oben
                          • 22. 12. 2018, 13:25 Uhr

                            Kolumne Pressschlag

                            Aus Fehlern der Vergangenheit lernen

                            Ein früherer Trainer des Deutschen Kanu-Verbands wurde vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Prävention im Sport bleibt nötig.  Johannes Kopp

                            Ein Kanufahrer auf trübem Wasser
                            • 17. 10. 2018, 11:22 Uhr

                              Sexismus im Politikbetrieb

                              Es geht um Macht

                              Kommentar 

                              von Andreas Zumach 

                              In Parlamenten werden Frauen gezielt kleingehalten. Männliche Abgeordnete, die Sexismus mitbekommen, müssen den Mund aufmachen.  

                              Die Grünen-Abgeordnete Terry Reintke hält im Europaparlament einen Zettel mit dem Schriftzug „#MeToo“ hoch
                              • 16. 10. 2018, 12:21 Uhr

                                Sexuelle Übergriffe in Parlamenten

                                Jede vierte Frau Opfer von Gewalt

                                Laut einer Studie sind sexuelle Gewalt und Belästigung in Parlamenten der Europarats-Mitgliedsländer Alltag. Täter sitzen in oft in den eigenen Fraktionen.  Andreas Zumach

                                Schattenbild einer Frauenfigur, de von einer Hand ergriffen wird
                                • 7. 8. 2018, 11:04 Uhr

                                  Initiative gegen sexuelle Gewalt

                                  Geschult für alle Fälle

                                  Ab September sollen Berliner Schulen ein Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt entwickeln – auch, um besser vorbereitet zu sein, falls ein Übergriff passiert.  Antje Lang-Lendorff

                                  Bunte Scheren, dahinter verschwommen Kinderköpfe
                                  • 5. 5. 2018, 09:04 Uhr

                                    Opfer sexualisierter Gewalt im Sport

                                    „Darüber reden, dass es passiert“

                                    Ralf Zitzmann ist in seiner Jugend Opfer von Missbrauch in seinem Verein geworden. Nun sensibilisiert er für das Problem sexualisierter Gewalt im Sport.  

                                    Ein Fußball an einer Linie
                                    • 4. 2. 2018, 19:51 Uhr

                                      Netflix-Serie „House of Cards“

                                      Ersatz für Kevin Spacey gefunden

                                      Für die letzte Staffel steigen die Hollywood-Schauspieler Diane Lane und Greg Kinnear in die Serie ein. Ihre Rollen sind noch nicht bekannt.  Jürn Kruse

                                      Francis Underwood (Kevin Spacy) und Claire Underwood (Robin Wright) sitzen gemeinsam an einem Tisch. Sie flüstert ihm etwas ins Ohr,
                                      • 25. 11. 2017, 14:19 Uhr

                                        Gewalt gegen werdende Mütter

                                        Das Kind ist da. Es schreit nicht

                                        Schwangere, die bei der Geburt eine missbräuchliche Behandlung erleben, werden beschwichtigt: „Dem Kind geht's doch gut?“ Doch was, wenn nicht?  Imke Ankersen

                                        Ein paar Babyfüße auf einer blaugemusterten Decke
                                        • 24. 11. 2017, 15:36 Uhr

                                          Sexuelle Gewalt gegen Männer

                                          Nicht gegeneinander ausspielen

                                          Auch Männer werden Opfer – und auch Frauen werden Täterinnen. Gender und Macht spielen trotzdem eine Rolle. Das kann man anerkennen.  Thomas Schlingmann

                                          Frauen protestieren gegen sexualisierte Gewalt
                                          • 22. 11. 2017, 16:32 Uhr

                                            Sexuelle Gewalt gegen Transfrauen

                                            Trans-Morde sind politische Morde

                                            Transfrauen in der Türkei sterben durch die Hand transphober Männer. Schuld hat auch ein System, das ausschließt und stigmatisiert.  Michelle Demishevich

                                            Menschen tragen regenbogenfarbene Tücher und feiern
                                          • weitere >

                                          taz-Serie Sexuelle Gewalt

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln