• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 9. 2019

      Fehlende Regelungen bei Naturkosmetik

      Das Chaos der Siegel

      Die Branche wirbt mit Nachhaltigkeit und Bio-Qualität. Verbraucherschützer beklagen einen Gütelabel-Wildwuchs und fordern klare Regeln.  Nicole Opitz

      eine Hand führt einen grünen Lippenstift über einen roten Mund einer älteren Dame
      • 1. 9. 2019

        Mobbingvorwürfe gegenüber Lush

        Noch mehr Tränen hinterm Schaum

        Mehr ehemalige Mitarbeiter*innen des Kosmetikherstellers Lush klagen über unerträgliche Arbeitsbedingungen. Das Unternehmen selbst äußert sich nicht.  Adrian Schulz

        Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von Seifenblasen.
        • 4. 8. 2019

          Seifenhersteller Lush als Arbeitgeber

          In der Wanne heimlich weinen

          Lush ist einer der Marktführer für teure Kosmetik mit Feelgood-Faktor. Tiere sollen nicht leiden, Bauern nicht ausgebeutet werden. Und das Personal?  Adrian Schulz

          Mehrere Badeenten liegen schief im Seifenwasser, das Bild ist rosa türkis und blau
          • 4. 5. 2019

            Heiß oder Scheiß?

            Öko-Schaum vorm Mund

            Eine Zahncreme auf Kokosöl-Basis will neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Öko-Fans müssen dafür tief in die Tasche greifen.  Julia Springmann

            Nahaufnahme einer Zahnbürste mit Zahnpasta, die vor einen Kindermund gehalten wird.
            • 9. 1. 2019

              Naturkosmetikhersteller über Produktion

              „Outsourcing kann nachhaltig sein“

              Unabhängigkeit ist dem Naturkosmetikunternehmen i+m wichtiger als Wachstum. Kann das funktionieren? Ko-Geschäftsführer Jörg von Kruse über neue Ökonomie.  

              Gelbe Ringelblume
              • 10. 9. 2018

                Logocos-Produkte nicht mehr erwünscht

                Bioläden listen L’Oréal-Tochter aus

                Aufruhr im Biohandel: Kunden wollen keine Waren der Naturkosmetik­firma Logocos mehr. Die wurde vom Weltmarktführer L'Oréal gekauft.  Kai Schöneberg

                L'Oréal-Produkte im Regal
                • 11. 6. 2018

                  Rohstoffmangel in der Naturkosmetik

                  Bio für Haut und Haar wird knapp

                  Konventionelle Kosmetikfirmen haben Naturprodukte für sich entdeckt. Das verdrängt Branchenpioniere und sorgt für Engpässe bei Pflanzen und Ölen.  Frederik Richthofen

                  Eine Ylang-Ylang-Pflanze
                  • 8. 10. 2017

                    Fairtrade bei Kosmetik

                    Natürlich ist selten fair

                    Naturkosmetik boomt, ist aber selten Fairtrade-zertifiziert. Der Branchenkongress diskutiert darüber, als wäre das Problem bereits gelöst.  Lucia Heisterkamp

                    einer Frau werden die Fingernägel lackiert

                    Naturkosmetik

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln