• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2021

      Reform der Staatlichen Museen in Berlin

      Weiter in der Schwebe

      Der Hamburger Bahnhof, das Museum für Gegenwart in Berlin, steckt in einem schwierigen Strukturwandel. Auch abseits von Corona.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

      Fassade eines alten Bahnhofs-Gebäudes, in dem das Museum für Gegenwartskunst in Berlin untergebracht ist.
      • 19. 3. 2021

        Endlich wieder Kunst

        Das Luftholen tut so gut

        Kolumne Berlin viral 

        von Kirsten Riesselmann 

        Tapfer tun wir weiter so, als hielten Frühling und Post-Corona-Ära Einzug. Wir nutzen die Möglichkeiten, die sich bieten. Zumindest für einen Moment.  

        Eine Frau läuft vor Lichtinstallation die eine Blumenwiese zeigt
        • 16. 3. 2021

          Lockdown-Lockerungen

          Die Wirkung von alten Steinen

          Nach Monaten des Lockdowns haben die Museen auf Berlins Museumsinsel wieder geöffnet. Es ist erstaunlich, was das selbst bei Kindern bewirkt.  Susanne Messmer

          • 20. 11. 2020

            Weitere Anschläge auf Museen

            Auch Schloss Cecilienhof betroffen

            Bereits im September wurde in dem Museum eine Statue beschmiert. Nach der Attacke auf der Museumsinsel sind die meisten Schäden behoben.  

            Blick von außen auf das Schloss Cecilienhof
            • 11. 11. 2020

              Schinkel-Kirche in Berlin

              Auftritt der Architektur

              Risse gefährdeten die Friedrichswerderschen Kirche in Berlins Mitte. Aber schon bald kann der Bau von Karl Friedrich Schinkel wieder besucht werden.  Martin Kieren

              Ein Kirchenschiff, mit Arkaden und hellen Wandflächen: Skulpturen auf Sockeln stehen im Mittelschiff.
              • 10. 11. 2020

                Neue Nationalgalerie in Berlin

                Der fehlende Handlungsspielraum

                Baustellen der Hauptstadt: Udo Kittelmann, der schillernde Berliner Ausstellungsmacher, verabschiedete sich als Direktor der Nationalgalerie.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

                Die Baustelle der Neuen Nationalgalerie an der Potsdamer Straße in Berlin
                • 7. 11. 2020

                  Sprecher der BKM über geschändete Kunst

                  „Dazu braucht es keine Extramittel“

                  Kunstwerke wurden in Berlin besprüht oder beschmiert. An Geld für Sicherheitsvorkehrungen fehle aber es nicht, sagt ein Sprecher von Kulturstaatsministerin Grütters.  

                  Man sieht die große Granitschale im Lustgarten, die mit neogreller Sprühfarbenschrift bedekckt ist
                  • 31. 10. 2020

                    Kunst zur BER-Eröffnung

                    Ein bisschen wie fliegen

                    Nun öffnet doch tatsächlich nicht nur der BER, sondern auch die Berliner Ausstellung „Wir heben ab“. Wenn auch vorerst nur zwei Tage.  Katrin Bettina Müller

                    Die fliegenden Fische des Malers Eduard Hildebrandt
                    • 24. 10. 2020

                      Museumsleitende über Kunstattacke in Berlin

                      „Objekte nicht hinter Glas sperren“

                      Auf der Museumsinsel konnten am 3. Oktober über 60 Kunstwerke beschädigt werden. Was ist los mit der Museumssicherheit?  

                      Sichtbar ist ein dunkler Ölfleck auf dem beschrifteten Stein des Sarkophags des propheten Ahmose
                      • 14. 7. 2020

                        Zukunft der Preußen-Stiftung

                        Vorwärts, Reformen

                        Die Vorschläge für die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bergen Zündstoff. Es geht um die Finanzierung und verpasste Debatten.  Hans-Jürgen Hafner

                        Auf hohem Sockel stehen die Säulen, die der Alten Nationalgalerie in Berlin das Aussehen eines Tempels verleihen.
                        • 18. 5. 2020

                          Die Wochenvorschau für Berlin

                          Auf ein Hello mit einem Beatle

                          Achtung, Ohrwurmwarnung: Durch die Woche mit Paul McCartney. Etwa in eine wieder eröffnete Fotoausstellung, oder ins Museum der Dinge.  Thomas Mauch

                          Menschen stehen vor einem großformatigen Bild der Beatles
                          • 16. 5. 2020

                            Berlins Museen öffnen

                            Mönch am Meer mit Mundschutz

                            Kommentar 

                            von Beate Scheder 

                            Die Lage der Kunst bleibt auch mit offenen Museen prekär. Vielleicht birgt das die Chance, Dinge anzugehen, die in der Kunstwelt schief hängen.  

                            • 16. 5. 2020

                              Berliner Museen machen auf

                              Schau mal, die Aura!

                              Immer mehr Türen werden aufgemacht, und so kann man zumindest in manchen Berliner Museen erneut das Besondere sehen: Da ist ja wieder die Kunst.  Thomas Mauch

                              Ein Foto von Marilyn Monroe, von Warhol bunt geschminkt
                              • 6. 5. 2020

                                Erste Lockerungen nach Corona

                                Ergreift die Gelegenheit!

                                In Berlin sind seit Montag ein paar private Museen wieder offen. Aber sie werden kaum besucht. Es fehlen die Tourismus.  Susanne Messmer

                                • 21. 4. 2020

                                  Berliner Senat gibt Lockerungen bekannt

                                  Was für eine Maskerade!

                                  Der rot-rot-grüne Senat beschließt die Maskenpflicht – aber nur für Bus und Bahn, nicht fürs Einkaufen. Großveranstaltungen bleiben vorerst verboten.  Stefan Alberti, Bert Schulz

                                  Klaus Lederer mit Maske vor dem Gesicht
                                  • 19. 2. 2020

                                    Prozess um Diebstahl im Bode-Museum

                                    Schweigen ist Gold

                                    Eine Goldmünze, groß wie ein Wagenrad. Vier Angeklagte, schweigend. Indizien, aber keine Zeugen. Vor dem Urteil im Berliner Goldmünzen-Prozess.  Uta Eisenhardt

                                    • 24. 1. 2020

                                      Abschiedsparty für ein Skelett

                                      Ein Dino zieht um

                                      Das T-rex-Skelett namens Tristan Otto ist der Star des Naturkundemuseums. Am Wochenende feiert der Dino Abschied aus Berlin – aber nicht für immer.  Laura Binder

                                      • 1. 1. 2020

                                        Lange Schlangen auf der Museumsinsel

                                        Ergrimmte Stiere und Besucher

                                        Wer mitten in den Ferien ins beliebte Pergamonmuseum will, hat selber Schuld und muss lange warten. Am Ende aber lohnt es sich doch.  Susanne Messmer

                                        • 7. 12. 2019

                                          Berlin bekommt Museum für Moderne

                                          Scheune kann ein schöner Ort sein

                                          Kommentar 

                                          von Susanne Messmer 

                                          Auf dem Kulturforum gab es den ersten Spatenstich zum umstrittenen Museum der Moderne. Ein Ort, den Berlin auch braucht.  

                                          Das Berliner Museum für Moderne im Entwurf
                                          • 19. 11. 2019

                                            Berliner Museen

                                            Die Scheune für alle

                                            Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beginnt, für das Museum des 20. Jahrhunderts zu werben. Das wurde auch Zeit.  Susanne Messmer

                                            • 15. 11. 2019

                                              Museum der Moderne in Berlin

                                              Schnell durchgewunken

                                              Statt 200 Millionen darf das Museum der Moderne in Berlin vor Baubeginn nun schon 450 Millionen Euro kosten. Es ist Monika Grütters' Grand Project.  Brigitte Werneburg

                                              Holzmodell eines großen, flachen Gebäudes, das ausschaut wie ein Aldi Supermarkt
                                              • 8. 8. 2019

                                                Kulturangebote in Berlin

                                                Auf ins Museum!

                                                Mit verschiedenen Angeboten will Kultursenator Lederer kommunale Einrichtungen attraktiver machen.  Uwe Rada

                                                Eine Menschenschlange harrt auf Einlass ins Alte Museum
                                                • 13. 7. 2019

                                                  James-Simon-Galerie eröffnet

                                                  Fit für den Massentourismus

                                                  Die eröffnete James-Simon-Galerie ist eine gelungene Verbeugung vor der Vergangenheit der Museumsinsel. Aber die Besucherströme! Ein Wochenkommentar.  Ronald Berg

                                                  Der Treppenaufgang zur James-Simon-Galerie mit allerhand lokaler und überregionaler Politprominenz
                                                  • 5. 7. 2019

                                                    Nach dem Umzug ins Humboldt Forum

                                                    Dahlem soll lebendig bleiben

                                                    Bei der Potenzialanalyse für die Nachnutzung der Dahlemer Museen hat man auch an die Öffentlichkeit gedacht.  Susanne Messmer

                                                    Restaurator bearbeitet eine bunt bemalte Skulptur
                                                    • 7. 5. 2019

                                                      Schau zu schwarzer Modefotografie

                                                      Antastbare Ikonen

                                                      Black Female Power: Der Künstler Theaster Gates feiert in Berlin den Stil der ersten afroamerikanischen Modezeitschriften.  Zora Schiffer

                                                      Ein Modell mit modischer Kurzhaarfrisur im Hochglanzfoto
                                                      • 7. 1. 2019

                                                        Museen zum Nulltarif

                                                        Sesam, öffne dich!

                                                        Immer mehr Museen weltweit verlangen keinen Eintritt mehr. Nur Berlin hat da offensichtlich etwas verpennt. Doch das könnte sich bald ändern.  Susanne Messmer

                                                        • 13. 12. 2018

                                                          Neue James-Simon-Galerie

                                                          Der Rahmen ist fertig

                                                          Nach fast 10 Jahren ist der Bau der James-Simon-Galerie abgeschlossen. Sie ist eine gelungene Verbeugung vor der Vergangenheit der Museumsinsel.  Ronald Berg

                                                          • 23. 10. 2018

                                                            „Highlights“ des Humboldt Forums

                                                            Freundliche Kuh, gesprächige Tür

                                                            Das Humboldt Forum wird Ende 2019 eröffnen, zeigt aber jetzt schon mal acht Objekte, die unglaubliche Geschichten erzählen.  Susanne Messmer

                                                            • 20. 1. 2018

                                                              Berliner Wochenkommentar II

                                                              Willkommen im Wespennest

                                                              Die Ethnologin Inés de Castro, derzeit Chefin des Lindenmuseums Stuttgart, soll das Museum im Humboldtforum leiten. Das wird kein Zuckerschlecken.  Rolf Lautenschläger

                                                              • 5. 11. 2017

                                                                Kolumne Immer bereit

                                                                Katze in Antik

                                                                Urlaub als Berliner Paar in Athen – das ist einfach schön! Über Gyros und Katzen, Hundescheiße und Katzenpisse, ach ja, und über Wolfgang Schäuble!?  Lea Streisand

                                                                • 18. 8. 2017

                                                                  Lange Nacht der Museen

                                                                  Mit Stil durch die Nacht

                                                                  Die Lange Nacht der Museen feiert diesen Samstag ihr 20-jähriges Jubiläum – getreu dem Motto „Made in Berlin“ geht es um Berliner Persönlichkeiten und Kunstwerke.  Max Noelke

                                                                  • 9. 7. 2017

                                                                    Debatte um Zukunft der Museen Dahlem

                                                                    Zugpferde gesucht

                                                                    Wie soll der Museumsstandort Dahlem künftig aussehen? Eine hochkarätig besetzte Diskussion macht klar: Es fehlt an Geld – und Ideen.  Ronald Berg

                                                                    Ausstellungsstücke der Museen Dahlem

                                                                  Museen in Berlin

                                                                  • Abo

                                                                    Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                    Ansehen
                                                                  • taz
                                                                    • Politik
                                                                      • Deutschland
                                                                      • Europa
                                                                      • Amerika
                                                                      • Afrika
                                                                      • Asien
                                                                      • Nahost
                                                                      • Netzpolitik
                                                                    • Öko
                                                                      • Ökonomie
                                                                      • Ökologie
                                                                      • Arbeit
                                                                      • Konsum
                                                                      • Verkehr
                                                                      • Wissenschaft
                                                                      • Netzökonomie
                                                                    • Gesellschaft
                                                                      • Alltag
                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                      • Debatte
                                                                      • Kolumnen
                                                                      • Medien
                                                                      • Bildung
                                                                      • Gesundheit
                                                                      • Reise
                                                                      • Podcasts
                                                                    • Kultur
                                                                      • Musik
                                                                      • Film
                                                                      • Künste
                                                                      • Buch
                                                                      • Netzkultur
                                                                    • Sport
                                                                      • Fußball
                                                                      • Kolumnen
                                                                    • Berlin
                                                                      • Nord
                                                                        • Hamburg
                                                                        • Bremen
                                                                        • Kultur
                                                                      • Wahrheit
                                                                        • bei Tom
                                                                        • über die Wahrheit
                                                                      • taz lab 2021
                                                                      • Abo
                                                                      • Genossenschaft
                                                                      • taz zahl ich
                                                                      • Info
                                                                      • Veranstaltungen
                                                                      • Shop
                                                                      • Anzeigen
                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                      • taz App
                                                                      • taz wird neu
                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                      • taz Talk
                                                                      • taz in der Kritik
                                                                      • taz am Wochenende
                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                      • Nord
                                                                      • Panter Preis
                                                                      • Panter Stiftung
                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                      • Bewegung
                                                                      • Christian Specht
                                                                      • e-Kiosk
                                                                      • Kantine
                                                                      • Archiv
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Impressum
                                                                      • Leichte Sprache
                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                      • RSS
                                                                      • Datenschutz
                                                                      • Newsletter
                                                                      • Informant
                                                                      • Kontakt
                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln