Russlands Außenminister findet trotz angeblicher Spannungen nur lobende Worte für den US-Präsidenten. Dessen US-Sondergesandter Keith Kellogg will internationale Kontrollzonen in der Ukraine.
Russland greift die Energieinfrastruktur in der Ukraine an. Nun wird umgebaut: Die Versorgung wird erneuerbarer, dezentraler und damit weniger angreifbar.
18 Tote forderte eine russische Rakete, die am Freitag in ein Wohngebiet der Stadt Krywhyj Rih einschlug. Der ukrainische Präsident verurteilt die Äußerungen von US-Botschafterin Bridget Brink als zu „schwach“.
Bald könnte es einen Deal über ein Ende des Angriffskriegs geben. Doch in Russland sorgt man sich: Werden sich die Soldaten im zivilen Leben gut eingliedern?
Präsident Selenskyj ernennt Andrij Jermak zum Chefunterhändler für mögliche Friedensgespräche und widerspricht Meldungen, wonach die ukrainische Armee in der russischen Region Kursk eingekesselt sei.
Luke Harding hat das groteske Bündnis zwischen Trump und Putin in seinem Buch „Collusion“ beleuchtet. Zeit für ein Gespräch über Macht und Verschwörung.
Die Attacken richteten sich in der Nacht zum Samstag vor allem gegen das Zentrum der Stadt Dobropillja im Donbass. Derweil hat die Ukraine keinen Zugang mehr zu US-Satellitenbildern.
Elissa Slotkin kritisiert, Trumps Politik helfe nur seinen Milliardärsfreunden, alle anderen müssten dafür zahlen. Trump-Gegnern macht sie Mut und sagt: resiginiert nicht.