• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2019, 15:13 Uhr

      Aus Le Monde diplomatique

      Der Staat bin ich​

      In der Türkei konzentriert sich die Macht in den Händen einer einzigen Person. Wie Präsident Erdoğan mit seiner Beratungsresistenz sein Land ruiniert.  Günter Seufert

      Ein Mann, Recep Tayyip Erdogan, mit Sonnenbrille
      • 26. 7. 2018, 17:37 Uhr

        Anti-Terror-Gesetze Türkei

        Erdoğans Alleinherrschaft

        Kommentar 

        von Wolf Wittenfeld 

        Der letzte Schritt zu einem autoritären System ist mit dem neuen Maßnahmenpaket vollzogen. Wer kann, geht ins Exil – auch innerhalb des Landes.  

        Recep Tayyip Erdogan steht an einem Stehpult, zwischen zwei türkischen Fahnen
        • 26. 7. 2018, 16:45 Uhr

          Antiterrorgesetze in der Türkei

          Ausnahmezustand als Normalität

          Das türkische Parlament verabschiedet Gesetze mit massiven Freiheitsbeschränkungen. Damit zementiert Präsident Erdoğan seine Herrschaft.  Wolf Wittenfeld

          Erdogan spricht und zeigt mit der rechten Hand nach vorn
          • 10. 7. 2018, 13:21 Uhr

            Kabinett Erdoğan in der Türkei

            Der Schwiegersohn als Finanzminister

            Der türkische Staatschef Erdoğan ist im neuen Präsidialsystem noch mächtiger als zuvor. Sein Kabinett ist um einen Verwandten reicher.  

            Berat Albayrak trägt einen Anzug und schaut fröhlich
            • 25. 6. 2018, 12:08 Uhr

              Nach den Wahlen in der Türkei

              Der Übergang ins Präsidialsystem

              Recep Tayyip Erdoğan ist nun Staats- und Regierungschef. Das Amt des Ministerpräsidenten entfällt. Der Präsident kann Dekrete erlassen.  

              Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan begrüßt seine Unterstützer*innen auf dem Balkon des AKP-Hauptsitzes in Ankara
              • 19. 4. 2018, 12:31 Uhr

                Wahlen in der Türkei

                Das Spiel ist noch nicht entschieden

                Kommentar 

                von Wolf Wittenfeld 

                Erdogan hat die Wahlen vorgezogen. Möglichst schnell will er sich alle Vollmachten sichern. Die Opposition hat scheinbar keine Chance – oder doch?  

                Erdogan steht winzig zwischen riesigen türkischen Flaggen
                • 6. 4. 2018, 12:48 Uhr

                  Neues Wahlgesetz in der Türkei

                  Wählen oder boykottieren?

                  Vor der anstehenden Präsidentschaftswahl in der Türkei im kommenden Jahr öffnet ein neues Wahlgesetz der Manipulation Tür und Tor. Was tun?  Erk Acarer

                  Protestierende auf einer Straße
                  • 13. 4. 2017, 09:26 Uhr

                    Debatte Referendum in der Türkei

                    Wahlkampf als Dauerzustand

                    Kommentar 

                    von Jürgen Gottschlich 

                    Der türkische Staatschef Erdoğan verfolgt eine Mission, er mystifiziert das Osmanische Reich. Ein „Nein“ wäre für ihn nur der Start zum neuen Anlauf.  

                    Mann mit Sonnenbrille am Bosporus
                    • 3. 4. 2017, 10:45 Uhr

                      Serbiens neuer Präsident

                      Der zu starke Mann

                      Kommentar 

                      von Andrej Ivanji 

                      Aleksandar Vučić wird ein Präsidialsystem in Serbien einführen, mit Segen der EU. Nicht einmal Slobodan Milošević hatte soviel Macht.  

                      Ein Mann reckt seine Faust in die Höhe
                      • 27. 3. 2017, 10:23 Uhr

                        Abstimmung zum türkischen Referendum

                        Anstehen für die Zukunft

                        Rund 1,4 Millionen Menschen mit türkischem Pass dürfen in Deutschland über das Verfassungsreferendum in der Türkei abstimmen. Aufrufe mehren sich.  Jana Anzlinger

                        Menschen stehen vor einem Zaun mit Türkei-Flagge
                        • 7. 3. 2017, 12:41 Uhr

                          Besuch von türkischem Minister abgesagt

                          Doch kein Gast in Wilhelmsburg

                          Der türkische Außenminister wollte in Hamburg für das Verfassungsreferendum in der Türkei werben. Doch der Brandschutz kam dazwischen.  André Zuschlag

                          Plaza Event Center
                          • 1. 3. 2017, 19:18 Uhr

                            Pro & Contra Erdoğan in Deutschland

                            Gerangel um einen Bühnenplatz

                            Kommentar 

                            von Ebru Tasdemir 

                            und Andreas Fanizadeh 

                            Soll der türkische Präsident in Deutschland auftreten dürfen oder nicht? Zwei Meinungen.  

                            Ein Wagen des Rosenmontagszugs zeigt Erdoğan wutentbrannt. Er zeigt auf einen Clown und ruft „Terrorist!“
                            • 27. 2. 2017, 14:22 Uhr

                              Türkische Community und Erdoğan

                              Werbung für ein „Nein“

                              Kommt Erdoğan nach Deutschland? Politiker sind empört. Die Türkische Gemeinde bleibt gelassen und startet eine Kampagne gegen Erdoğans Pläne.  Daniel Bax

                              ein Mann steht grinsend an eine Ampel gelehnt auf dem Bürgersteig
                              • 26. 2. 2017, 19:33 Uhr

                                Erdoğan in Deutschland

                                Schwer zu ertragen und zu verhindern

                                Kommentar 

                                von Daniel Bax 

                                Es wäre ein Albtraum, würde Erdoğan hier für sein Referendum werben. Dann sollte man Erdoğan-Gegner beim Demonstrieren untersützen.  

                                Im Hintergrund der Kölner Dom, im Vordergrund mehrere Demonstranten mit roten Flaggen
                                • 14. 2. 2017, 15:35 Uhr

                                  Türkeis Regierung wirbt in Deutschland

                                  Auf Stimmenfang für Erdogan

                                  Erneut versucht die AKP die Stimmen der Deutsch-Türken zu gewinnen. In Oberhausen will Ministerpräsident Yildirim für Erdogans neues Präsidialsystem werben.  

                                  Stadion mit Zuschauern auf Rängen, Fußballspieler auf dem Rasen
                                  • 19. 1. 2017, 14:45 Uhr

                                    Verfassungsänderung in der Türkei

                                    Präsidialsystem wäre „Sultanat“

                                    Der Chef der türkischen Anwaltskammer warnt mit drastischen Worten vor dem möglichen Systemwechsel. Er hält ihn für „Selbstmord“.  

                                    Foto aus der Froschperspektive: Ein Mann in Anzug an einem Podest, hinter ihm türkische Nationalflaggen
                                    • 16. 1. 2017, 13:00 Uhr

                                      Verfassungsreform in der Türkei

                                      Parlament in erster Runde dafür

                                      Die Regierungspartei AKP will seit Langem in dem Land ein Präsidialsystem einführen. Erdogan hätte dadurch mehr Macht. Der Plan scheint nun Realität zu werden.  

                                      Ein Mann in Anzug steht hinter einem Rednerpult und streckt den Zeigefinger in die Luft. Rechts und links von ihm türkische Flaggen
                                      • 30. 12. 2016, 10:48 Uhr

                                        Präsidialsystem in der Türkei

                                        Auf dem Weg zur Alleinherrschaft

                                        Eine Kommission des türkischen Parlaments hat die geplante Verfassungsreform angenommen. Der Weg zur Abstimmung im Plenum ist damit geebnet.  

                                        Recep Tayyip Erdogan steht hinter einem Mikrofon, öffnet den Mund und hebt die Hände

                                      Präsidialsystem

                                      • LE MONDE diplomatique

                                        Papier + Digital + Audio

                                        Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                        Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln