• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2021

      Dokumentarfilm über Venedig

      Bei Nacht auf dem Canal Grande

      In „Moleküle der Erinnerung“ zeigt Andrea Segre die Lagunenstadt im Ausnahmezustand ohne Tourist*innen. Ein Venedigfilm, der sich zu sehen lohnt.  Fabian Tietke

      Eine Frau steuert eine Gondel auf dem Canal Grande in Venedig
      • 9. 12. 2021

        Film „Adam“ von Maryam Touzanis

        Alles andere als unterwürfig

        Die sinnli­chen Formen langer Teig­schlan­gen: Maryam Touzanis Spielfilm „Adam“ erzählt von zweier im Unglück verbundenen Frauen in Casablanca.  Claudia Lenssen

        Zwei Frauen, die eine arbeitet mit Mehl, die andere hält den Teekessel
        • 29. 7. 2021

          Fantasyfilm „The Green Knight“ im Kino

          Mit einem Schlag zum Ritter

          „The Green Knight“ von David Lowery erzählt viel in fantastischen Bildern und macht dabei wenige Worte. Seine Hauptfigur ist ein charmanter Antiheld.  Tim Caspar Boehme

          Gawain reitet durch einen nebelverhangenen Wald
          • 23. 10. 2020

            Was läuft in Berliner Kinos

            Das Potential unkommerzieller Filme

            Kolumne Frisch gesichtet 

            von Lars Penning 

            Kino ist mehr als nur Film. Von alten und aktuellen Klassiker des europäischen Kinos und Rockmusik aus der uigurischen Steppenlandschaft.  

            Filmstill von fünf Frauen, die sich beim Friseur ihre Haare waschen lassen
            • 3. 10. 2019

              Dokumentarfilm aus Italien

              Normalität ist absurd

              Welche Standards gelten in der heteronormativen Gesellschaft? Das untersucht die Filmemacherin Adele Tulli in ihrem Dokumentarfilm „Normal“.  Gloria Reményi

              Dutzende Frauen mit Kinderwagen machen Sport in einem Park
              • 18. 9. 2019

                „Rambo Last Blood“ im Kino

                Toxische Männlichkeit am Stock

                „Rambo Last Blood“ ist ein böser Traum aus Rassismus, Selbstmitleid und Misogynie. Und eine Illustration der Abgründe der Trump-Ära.  Stefan Reinecke

                Ein Mann mit Gewehr, es ist Sylvester Stallone
                • 12. 9. 2019

                  Kinofilm „Idioten der Familie“

                  Geschwister im Spinnennetz

                  Michael Klier zeigt Geschwister in alten Rollenmustern bei einem Familientreffen. Erzählt wird nicht melodramatisch, sondern präzise und zugleich beiläufig.  Katharina Granzin

                  Eine Frau zupfelt einer anderen Frau am Hemd-Träger
                  • 1. 8. 2019

                    Filmdrama um das Thema Nähe

                    Das Projekt der Pilotin

                    İlker Çatak seziert in „Es gilt das gesprochene Wort“ facettenreich das Thema Nähe. Der Filmtitel sendet auch eine Botschaft an die Protagonist*innen.  Jenni Zylka

                    Die beiden Protagonisten, Marion und Baran, unterhalten sich
                    • 24. 7. 2019

                      „Leid und Herrlichkeit“ im Kino

                      Die Welt bleibt im Hals stecken

                      Momente, in denen es kräftig sprudelt: Pedro Almodóvars Spielfilm „Leid und Herrlichkeit“ mit einem grandios verwuschelten Antonio Banderas.  Carolin Weidner

                      Mann in Küche
                      • 11. 4. 2019

                        Filmisches Essay über Klaus Gysi

                        „Die DDR ist aktuell“

                        Andreas Goldstein ist Regisseur von „Der Funktionär“ und Sohn von Klaus Gysi. Ein Gespräch über seinen Film und seinen Vater.  

                        Ein Mann, Klaus Gysi
                        • 13. 9. 2018

                          Joachim Langs Film „Mackie Messer“

                          Jenseits der Komfortzone

                          Mit „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ liefert Joachim Lang eine vielschichtige Reflexion auf seinen Stoff. Eine Oper-im-Film-im-Film.  Jenni Zylka

                          Lars Eidinger und Peri Baumeister in ihren Rollen als Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann
                          • 16. 8. 2018

                            Neuer Film von Gus Van Sant

                            Kunst der Körperlichkeit

                            Gus Van Sant hat das Leben des Cartoonisten John Callahan verfilmt. Dass der Film halbwegs gelungen ist, liegt vor allem an Joaquin Phoenix.  Fabian Tietke

                            Joaquin Phoenix im Rollstuhl auf der Straße
                            • 8. 8. 2018

                              „The Endless“ und „Meg“ im Kino

                              Tauchen im Keller des Bewusstseins

                              Horrorfilme haben seit einiger Zeit wieder Konjunktur. Und das, obwohl die Gegenwart eigentlich unheimlich genug ist. Oder gerade deswegen?  Tim Caspar Boehme

                              Zwei Männer laufen bei Dämmerung auf einen Felsen zu, der einem Totenkopf ähnelt
                              • 27. 6. 2018

                                Kinostart „Renegades – Mission of Honor“

                                Die Vorzüge des Männerkinos

                                Der Actionfilm „Renegades“ von Steven Quale folgt einer Mission von Navy-Seals in Exjugoslawien. Subtilität sollte nicht erwartet werden.  Barbara Schweizerhof

                                In einem U-Boot stehen fünf Navy-Seals in Taucheranzügen, oben leuchtet rotes Licht, vor den Personen liegt eine große Tasche
                                • 14. 12. 2017

                                  Filmpremiere von „Die letzten Jedi“

                                  Star Wars – was bisher geschah

                                  Der neueste Film der Weltraumsaga kommt ins Kino. Wer noch nichts von Luke, Leia und Darth Vader gehört hat, bekommt hier eine Zusammenfassung.  Jörg Wimalasena

                                  Zwei Männer und eine Frau mit Waffen
                                  • 31. 8. 2017

                                    Kinokrimi „The Limehouse Golem“

                                    Serienmord im Kleinkunstkosmos

                                    Im Theatermilieu des viktorianischen London geht ein Mörder um. „The Limehouse Golem“ ist camp und blutig. Karl Marx schaut auch vorbei.  Tim Caspar Boehme

                                    Ein Mann, verkleidet als Frau in altertümlichen Kleidern
                                    • 28. 7. 2017

                                      Film über NS-Widerstandskämpfer

                                      Späte Rehabilitation

                                      Christian Weisenborn erzählt in „Die guten Feinde. Mein Vater, die Rote Kapelle und ich“ die Geschichte einer deutschen Widerstandsgruppe.  Fabian Tietke

                                      Günther und Joy Weisenborn sitzen in einem Café
                                      • 18. 5. 2017

                                        Spielfilm „Nocturama“ im Kino

                                        Es musste so kommen

                                        „Nocturama“ über einen fiktiven Pariser Anschlag von Jugendlichen ist hochaktuell. Auch deswegen, weil in ihm soziale Thesen verweigert werden.  Dominik Kamalzadeh

                                        Jemand mit Maske vor einem Spiegel
                                        • 18. 5. 2017

                                          „Alien: Covenant“ im Kino

                                          Walter in der Bundeslade

                                          Was ist das Wesen der Menschen? Und der Androiden? Ridley Scotts „Alien: Covenant“ schwingt sich in philosophische Höhen auf.  Michael Meyns

                                          Ein Alien in "Alien: Covenant"
                                          • 14. 4. 2017

                                            Film-Trend zu Ostern

                                            Heiland auf Leinwand

                                            Zu Ostern boomen Filme um Schuld und Vergebung. Unsere Autorin hat sich durch drei hindurchgequält. Im vierten fand sie Erlösung.  Jenni Zylka

                                            Ewan McGregor steht in Lumpen gekleidet in der Wüste
                                          • weitere >

                                          Neu im Kino

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln