• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 6. 2022, 09:52 Uhr

      Regisseur Jonas Carpignano im Interview

      „Zeigen statt erklären“

      Die kalabrische Mafia ’Ndrangheta beeinflusste den neuen Film des italienisch-amerikanischen Regisseurs Jonas Carpignano. In „Chiara“ drehte er auch mit Laien.  

      Ein junges Mädchen schaut etwas verträumt an der Kamera vorbei, die Graslandschaft im Hintergrund ist nebelig
      • 13. 8. 2021, 11:36 Uhr

        Buch über die Antimafia

        ’Ndrangheta als Norm

        Ein neues Buch schildert die Geschichte des zivilgesellschaftlichen Widerstands gegen die organisierte Kriminalität in Kalabrien.  Ambros Waibel

        Menschenmenge und Protestplakate vor einer Kirche
        • 17. 4. 2020, 10:58 Uhr

          Organisierte Kriminalität in Italien

          Corona und die Mafia

          Ausblick ins Unbekannte: Wo der Staat sich in der Coronakrise zurückzieht, lässt er Raum für die Mafias – ob in Italien oder in Ostdeutschland.  Ambra Montanari

          Ein älterer Mann greift nach einem Korb, in dem sich Lebensmittel befinden.
          • 23. 12. 2019, 17:46 Uhr

            Kampf gegen die ’Ndrangheta

            Schweigen auf der Insel

            Über eine bedeutende Anti-Mafia-Operation wird in den italienischen Leitmedien nur zurückhaltend berichtet. Woran liegt das?  Ambros Waibel

            drei Männer sitzen an einem Tisch, dahinter Polizist*innen
            • 24. 5. 2019, 13:04 Uhr

              Film zu Duisburger Mafiamorden

              Kindisch auf Bullen schimpfen

              Die italienische RAI versucht sich an der filmischen Umsetzung der Ermittlungen rund um das Mafia-Massaker – und scheitert auf peinliche Weise.  Michael Braun

              Polizist in San Luca, Kalabrien
              • 7. 12. 2018, 17:30 Uhr

                Kolumne Geht’s noch?

                Hoppla, die Mafia ist da

                Kolumne Geht’s noch? 

                von Ambros Waibel 

                Verhaftungen, Tonnen von Kokain und Millionen in bar: Die Anti-Mafia-Operation „Pollino“ war ein Erfolg – und zeichnet ein beunruhigendes Bild.  

                Zwei Polizeifahrzeuge vor einer Shopping-Mall
                • 5. 12. 2018, 19:26 Uhr

                  Experte über ’Ndrangheta

                  „Auf allen Kontinenten präsent“

                  Für Claudio Cordova sind die Razzien ein Zeichen, dass die europäischen Justizbehörden im Umgang mit der Mafia endlich ein gemeinsames Verständnis entwickeln.  

                  Mehrere Hafenkräne vor grauen Wolken
                  • 5. 12. 2018, 15:18 Uhr

                    Razzia gegen die Mafia

                    Machtfaktor mitten in der Gesellschaft

                    Kommentar 

                    von Ambros Waibel 

                    Die organisierte Kriminalität verbindet sich mit gesellschaftlichen Eliten. Ihr Ziel ist eine totalitäre Herrschaft. Das muss thematisiert werden.  

                    Die Rolladen an einer Osteria sind verschlossen. Bei der großangelegten Razzia gegen die italienische Mafia hat die Polizei einen der mutmaßlichen Haupttäter in Nordrhein-Westfalen verhaftet
                    • 5. 12. 2018, 10:47 Uhr

                      Razzien gegen 'Ndrangheta in Europa

                      Rund 90 Festnahmen

                      Bei einer internationalen Polizeiaktion gegen kalabrische Mafiaorganisationen gab es eine Vielzahl von Festnahmen. Erst am Dienstag gab es in Italien Razzien.  

                      Vermummte Polizisten in einem Eiscafe
                      • 22. 11. 2018, 18:21 Uhr

                        Mafia-Prozess in Konstanz

                        Nichts sagen, alles zeigen

                        In Konstanz findet einer der größten Mafia-Prozesse in Deutschland statt: neun Angeklagte samt ungleichen Strategien der Öffentlichkeitsarbeit.  Benno Stieber

                        Ein Angeklagter in Handschellen
                        • 1. 3. 2018, 19:33 Uhr

                          Ermittlung nach Mord an Journalisten

                          Eine Spur führt zur slowakischen Mafia

                          Ján Kuciak und seine Freundin könnten Opfer des korrupten Justizwesens geworden sein. Die Polizei nimmt mehrere Mafiosi der ’Ndrangheta fest.  Alexandra Mostyn

                          Eine Menschenmenge, aus der Schilder in die Höhe ragen. Auf einem steht „Mafia, get out of my country“
                          • 28. 2. 2018, 17:24 Uhr

                            Bericht über Mafiaverdacht in Erfurt

                            MDR-Bericht war okay

                            Ein Erfurter Gastronom hatte vom MDR Schadenersatz gefordert. Das Thüringer OLG in Jena weist die Forderung zurück.  Ambros Waibel

                            • 9. 1. 2018, 19:25 Uhr

                              'Ndrangheta-Verhaftungen

                              Die Mafia ist in Deutschland zuhause

                              Kommentar 

                              von Ambros Waibel 

                              160 verdächtige Mitglieder eines 'Ndrangheta-Clans wurden verhaftet. Die ökonomische Macht der kalabrischen Mafia ist ungebrochen.  

                              Ein italienisches Polizeifahrzeug im Einsatz
                              • 9. 1. 2018, 16:14 Uhr

                                Schlag gegen die Mafia

                                Elf Festnahmen in Deutschland

                                Pizza, Pasta, dolce vita? Ermittlungen legen nahe, dass die mächtige 'Ndrangheta im Geschäft mit italienischen Lebensmitteln wohl ihre Finger im Spiel hat.  

                                Zwei Carabinieri stehen im blauen Licht der Polizeisirenen vor einer verschlossenen Tür
                                • 26. 10. 2017, 15:25 Uhr

                                  Journalistin über Verdachtsberichte

                                  „Gehörn S’ jetzt zua Mafia oda ned?“

                                  Petra Reski beschäftigt sich seit Jahren mit der Mafia in Deutschland. Passagen eines ihrer Bücher müssen nach einem Gerichtsurteil geschwärzt bleiben.  

                                  Ein Gebäude
                                  • 22. 10. 2017, 17:27 Uhr

                                    Urteil zu Polizeiberichten als Quelle

                                    Wenn das Gericht dem Amt nicht traut

                                    Journalisten dürfen ungeprüft nur aus veröffentlichten Polizeiberichten zitieren. Der Verlag der Mafia-Expertin Petra Reski unterliegt mit seiner Klage.  Christian Rath

                                    Petra Reski hält ihr Buch in der Hand
                                    • 8. 9. 2017, 12:55 Uhr

                                      Debatte Manipulation und Migration

                                      Vom Nutzen der Mafia

                                      Kommentar 

                                      von Benno Plassmann 

                                      Weil eine restriktive Migrationspolitik durchgesetzt werden soll, wird die Kriminalität mafiöser Strukturen in den Fokus gerückt.  

                                      Flüchtlinge an Deck eines weißen Schiffes, einer hat die Arme auf der Reling verschränkt und blickt den Betrachter an
                                      • 14. 8. 2017, 17:47 Uhr

                                        Mafia in Deutschland

                                        Das Problem heißt Rassismus

                                        Sechs Menschen starben vor zehn Jahren in Duisburg beim ’Ndrangheta-Massaker. Was hat sich seitdem in Deutschland getan?  Benno Plassmann, Martin Heger

                                        Ein Polizist telefoniert vor dem Restaurant "Da Bruno"
                                        • 3. 7. 2017, 18:07 Uhr

                                          Prozess gegen den MDR

                                          Erfolg – bis auf Weiteres

                                          In Erfurt wurde die Klage gegen eine Mafia-Doku zurückgewiesen. Das Urteil am Landgericht stärkt die Möglichkeit zur Verdachtsberichterstattung.  Ambros Waibel

                                          Palme, daneben die Sonne
                                          • 16. 5. 2017, 19:21 Uhr

                                            Mafia verdient an Aufnahmecamps

                                            Das Business mit den Flüchtlingen

                                            32 Millionen soll ein Mafiaclan in Süditalien beim Betrieb eines Flüchtlingslagers für sich abgezweigt haben. Der Staat schaute jahrelang weg.  Michael Braun

                                            Soldaten patroullieren im Flüchtlingscamp Isola Capo Rizzuto
                                          • weitere >

                                          ’Ndrangheta

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln