• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 6. 2022, 12:34 Uhr

      Die Linkspartei wird 15 Jahre alt

      Nicht in Feierlaune

      Die Linkspartei begeht ihren 15. Geburtstag. Vom Krisenparteitag Ende Juni in Erfurt erhofft man sich einen neuen Aufbruch.  Pascal Beucker

      Das Logo der Linken in einem Saal
      • 14. 6. 2022, 18:00 Uhr

        Kritik an Giffeys Wohnungsbündnis

        Linkes Dilemma

        Das Bündnis mit der Immobilienwirtschaft führt wohl nicht zur Entlastung von Mietern. Linken-Politiker fordern, der Vereinbarung nicht zuzustimmen.  Erik Peter

        Klaus Lederer, Franziska Giffey und Andreas Geisel stehen zusammen in einem großen Saal
        • 23. 5. 2022, 10:45 Uhr

          Linke zur Enteignungskommission

          Keine Freifahrt für Däubler-Gmelin

          Die Enteignungskommission will politische Vorgaben unterlaufen. Die Linke übt Kritik an der Vorsitzenden und drängt im Senat auf eine Klärung.  Erik Peter

          Herta Däubler-Gmelin sitzt allein an einem Konferenztisch
          • 4. 4. 2022, 18:03 Uhr

            Grunderwerbssteuer in Berlin

            Spekulation besteuern

            Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer in Berlin steigen. Dabei ist der Steuersatz nach wie vor niedriger als anderswo. Das soll sich ändern.  Erik Peter

            Alt- und Neubauten
            • 5. 3. 2022, 14:44 Uhr

              Berliner Linke zu DW Enteignen

              Fokus auf Vergesellschaftung

              Die Umsetzung des Volksentscheids bleibt für die Linksfraktion zentral. Eine Debatte auf ihrer Klausur offenbart aber auch die Gefahren.  Erik Peter

              Linksparteimitglieder und DWE-Aktivisten klatschen bei Unterschriftenübergabe
              • 4. 3. 2022, 17:02 Uhr

                Berliner Linke berät zu Ukraine

                Arbeit im Ausnahmezustand

                Auf der Klausur der Linksfraktion berichtet Sozialsenatorin Kipping von der Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine. Petition einstimmig beschlossen.  Erik Peter

                Katja Kipping spricht mit DRK-Mitarbeitern
                • 16. 12. 2021, 10:50 Uhr

                  Nachverhandlungen zum Koalitionsvetrag

                  Bitte noch ein Ressort mehr

                  Könnte die Linke bei einem Nein ihrer Mitglieder zum Koalitionsvertrag nachverhandeln? 1996 gelang der SPD genau das.  Erik Peter

                  Eberhard Diepgen (CDU) und Klaus Böger (SPD)
                  • 5. 12. 2021, 17:31 Uhr

                    Sonderparteitag der Berliner Linken

                    Mühsames Werben für Rot-Grün-Rot

                    Auf dem Parteitag der Linken nimmt die Spitze den Unmut eines Teils der Basis zum Koalitionsvertrag ernst. 8.000 Mitglieder stimmen darüber ab.  Anna Klöpper

                    • 4. 12. 2021, 10:00 Uhr

                      Rot-grün-rote Koalition in Berlin

                      Keine Lust auf Happy Family

                      Kommentar 

                      von Anna Klöpper 

                      Der Start von Rot-Grün-Rot gerät rucklig – vor allem in der Linken rumort es. Aber auch ohne Sympathie füreinander kann's gehen. Ein Wochenkommentar.  

                      VerhandlerInnen Lederer, Giffey, Jarasch mit Dokumenten in den Händen
                      • 2. 12. 2021, 18:03 Uhr

                        Inis zu Berliner Koalitionsvertrag

                        Berlin regieren, aber mit links

                        Mitregieren oder besser doch in die Opposition? Linke Gruppen diskutieren den rot-grün-roten Koalitionsvertrag.  Josua Gerner

                        Menschen mit Fahnen und Plakaten auf einer Demonstration.
                        • 2. 12. 2021, 16:56 Uhr

                          Rot-Grün-Rot in Berlin

                          Linke drohen mit Oppositionsarbeit

                          In der Berliner Linken ist der Koalitionsvertrag umstritten. Einige Po­li­ti­ke­r*in­nen wollen per Mitgliederentscheid lieber in die Opposition.  Gareth Joswig

                          Katja Kipping bei einer Pressekonferenz.
                          • 1. 12. 2021, 10:00 Uhr

                            BVV-Wahlen in Berlin

                            Lichtenberg könnte links bleiben

                            SPD, CDU und Grüne bringen wohl doch keine Zählgemeinschaft zusammen. Damit hat der bisherige linke Bezirksbürgermeister wieder Chancen auf das Amt.  Marina Mai

                            Ein Lastenrad von der Partei Die Linke vor einem Springbrunnen in Berlin-Lichtenberg
                            • 29. 11. 2021, 09:03 Uhr

                              Rot-grün-rote Koalitionsverhandlungen

                              SPD bekommt ein Bauressort

                              Der rot-grün-rote Koalitionsvertrag steht. Die SPD soll Stadtentwicklung übernehmen, die Grünen bekommen das wichtige Finanzressort.  

                              • 5. 11. 2021, 15:21 Uhr

                                Pankows Bürgermeister über seine Wahl

                                „Ich trete nicht zurück“

                                Seine Wahl lasse sich nicht mit dem Eklat in Thüringen vergleichen, sagt Sören Benn. Er gibt aber zu, die Perfidie der AfD unterschätzt zu haben.  

                                Sören Benn steht inmitten einer Gruppe von Menschen am Mikrofon
                                • 5. 11. 2021, 12:02 Uhr

                                  Streit um Bürgermeister in Lichtenberg

                                  Aufschub statt Eklat

                                  In Lichtenberg ist keine Mehrheit für einen Bezirksbürgermeister in Sicht. Doch anders als in Pankow wird dort die Wahl verschoben und verhandelt.  Marina Mai

                                  Ein Mann mit einem Mikrofon steht vor einem Hochhaus
                                  • 5. 11. 2021, 10:21 Uhr

                                    Bürgermeisterwahl in Berlin-Pankow

                                    Mit den Stimmen der AfD?

                                    In Pankow wurde Sören Benn (Linke) wieder zum Bürgermeister gewählt – obwohl er keine linke Mehrheit hatte. Vielleicht hat die AfD für ihn gestimmt.  Bert Schulz

                                    Der Bezirksbürgermeister Sören Benn auf einer Pressekonferenz
                                    • 4. 11. 2021, 10:00 Uhr

                                      Linken-Abgeordneter Ferat Kocak

                                      „Ich bin Aktivist im Parlament“

                                      Der Antifaschist Ferat Kocak war Opfer eines rechten Brandanschlags. Nun sitzt er für die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus.  

                                      • 22. 10. 2021, 09:00 Uhr

                                        Bürgermeisterstreit in Lichtenberg

                                        Der letzte linke König

                                        Lichtenberg ist der letzte Berliner Bezirk, in dem die Linke noch den Bürgermeister stellen könnte. Doch auch die SPD erhebt Anspruch auf den Posten​.  Marina Mai

                                        • 20. 10. 2021, 17:37 Uhr

                                          Koalitionsverhandlungen in Berlin

                                          Gegenverkehr bei der S-Bahn

                                          Bei den Sondierungen haben sich SPD, Grüne und Linke geeinigt, die S-Bahn zu kaufen, so die Linke. Das wäre ein Absage an die grüne Verkehrssenatorin.  Erik Peter, Bert Schulz

                                          ein Mann steht am Rednerpult und gestikuliert
                                          • 20. 10. 2021, 12:22 Uhr

                                            Linke stimmt für Koalitionsverhandlungen

                                            Gretchenfrage Enteignung

                                            Die Berliner Linke stimmt für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen. Die Enteignungfrage wird der Knackpunkt.  Erik Peter

                                            Delgierter mit DW-Enteignen-Weste auf dem Parteitag
                                          • weitere >

                                          Die Linke Berlin

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln