• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2020, 14:40 Uhr

      Mühlheimer Theatertage im Netz

      Am Schluss ein Tattoo auf der Brust

      Mit einem Porträt-Format im Netz weisen die Mülheimer Theatertage auf ihr ausgefallenes Festival „Stücke 2020“ über neue Dramatik hin.  Katrin Bettina Müller

      • 18. 8. 2018, 10:00 Uhr

        Regisseur Andreas Dresen über Ostsänger

        „Seine Songs haben einfach Seele“

        Sein neuer Film „Gundermann“ würdigt den legendären Ostsänger. Auch ein Porträt über Frau Merkel von der CDU könnte sich Andreas Dresen gut vorstellen.  

        Der Regisseur Andreas Dresen
        • 31. 5. 2018, 09:28 Uhr

          Agnés Varda mit neuem Dokumentarfilm

          Menschen treffen

          Seit 63 Jahren ist Agnès Varda Regisseurin. Mit einem Streetart-Künstler reiste sie für „Augenblicke“ durch kleine vergessene Dörfer in Frankreich.  Johannes Bluth

          Die Regisseurin und der Künstler sitzen auf einer Böschung im Gras, dahinter ist das Wandbild einer Ziege.
          • 11. 4. 2018, 19:21 Uhr

            Porträtfilm „Wildes Herz“

            Positionierung und Spaß dabei

            Eine Dorfpunkband und ihre Politisierung: Charly Hübner begleitete den Sänger der Band Feine Sahne Fischfilet über fünf Jahre mit der Kamera.  Jens Uthoff

            Jan „Monchi“ Gorkow im Seitenprofil
            • 30. 8. 2017, 19:56 Uhr

              Dokumentarfilm im Kino

              Als die Gemälde laufen lernten

              „David Lynch: The Art Life“ verknüpft die Biografie und die Ästhetik des stilbildenden US-Regisseurs. Der Film liefert Grundlagenforschung.  Stefan Grissemann

              Ein Mann hält eine Zigarette in der Hand. Es ist David Lynch.
              • 15. 9. 2016, 18:36 Uhr

                Doku „Rudolf Thome – Überall Blumen“

                „Ich musste sehr spontan sein“

                In „Rudolf Thome – Überall Blumen“ begleitet die Filmemacherin Serpil Turhan den Regisseur im Alltag auf seinem Hof in Brandenburg.  

                Alter Mann im Hawaiihemd sitzt im Freien an einem Tisch

                  Porträtfilm

                  • Abo

                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                    Ansehen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Arbeiten in der taz
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz lab 2022
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln