• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2017

      57. Internationale Biennale von Venedig

      Wo Kunst und Recht zusammentreffen

      Eine Bastelstube, juristische Beratung für Flüchtlinge, schlafende Künstler und Damenunterwäsche. Ein Biennale-Rundgang.  Brigitte Werneburg

      Besucher und Besucherinnen fotografieren eine Frau, die auf der Biennale in Venedig hinter Glas mit nacktem Oberkörper läuft
      • 13. 5. 2017

        Goldener Löwe bei der Venedig-Biennale

        Die deutsche Seele ist hässlich

        Die „Faust“-Performance im Deutschen Pavillon ist bildstark und simpel gestrickt. Nun hat sie den Löwen für den besten nationalen Beitrag erhalten.  Brigitte Werneburg

        Ganz viele Menschen an der Stirnseite eines Raumes, zwei Menschen stehen seitlich erhöht
        • 21. 12. 2016

          Jahresrückblick Berliner Galerien

          Kunst im Sturzflug 2016

          Beate Scheder resümiert das Kunst-Jahr 2016 und empfiehlt zum Jahresabschluss Robert Lazzarini bei Dittrich & Schlechtriem.  Beate Scheder

          • 15. 9. 2016

            Improvisation im Hamburger Bahnhof

            Keine Angst vor der Abstraktion

            Die Multimediakünstlerin Anne Imhof zeigt „Angst II“ im Museum. In der Performance ist nichts wirklich einstudiert oder vorhersehbar.  Lorina Speder

            Anne Imhof

                  Anne Imhof

                  • Abo

                    Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                    Mehr Infos
                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • Neue App
                      • Podcast
                      • Bewegung
                      • Kantine
                      • Blogs & Hausblog
                      • taz Talk
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Nord
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Archiv
                      • taz lab 2021
                      • Christian Specht
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Informant
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln