• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 11. 2017

      Ganz großes Kino aus Japan

      Die vom Schmuddelfilm

      Einige der größten Stimmen des japanischen Kinos sind international völlig unterrepräsentiert. Etwa Nobuhiko Ōbayashi mit „Hanagatami“.  Dennis Vetter

      Eine Frau sitzt im Bett und lehnt an der Wand, die Bettdecke brusthoch gezogen, mit melancholischem Blick zur Seite
      • 14. 9. 2017

        Multigenre-Thriller

        Weil du cool bist und kein Wort sagst

        Warum ist der Profikiller einer der langlebigsten Helden der Filmgeschichte? Wer das wissen will, erfährt es in Sabus „Mr. Long“.  Barbara Schweizerhof

        Mr. Long hockt am Boden und schöpft Suppe in eine Schale. Neben ihm hockt ein Kind
        • 6. 7. 2017

          Kino-Festival in Bologna

          Starke Filme aus düsteren Zeiten

          20 Schwerpunkte und trotzdem stürzt sich das Publikum voll Entdeckerfreude auf die Schätze des Festivals Cinema Ritrovato in Bologna.  Lukas Foerster

          In einem japanischen Innenraum begegnen sich zwei Kämpfer.
          • 17. 8. 2016

            Japanische Filmkomödie „Lowlife Love“

            Hoffen auf den kleinen Karrieresprung

            In „Lowlife Love“ von Eiji Uchida wird viel vom Filmemachen geredet. Unterschwellig geht es um den Sexismus der Branche.  Lukas Stern

            Zwei halbnackte Frauen liegen mit einem Mann im T-Shirt im Bett

                  Japanisches Kino

                  • Abo

                    Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                    Mehr Infos
                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • Neue App
                      • Podcast
                      • Bewegung
                      • Kantine
                      • Blogs & Hausblog
                      • taz Talk
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Nord
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Archiv
                      • taz lab 2021
                      • Christian Specht
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Informant
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln