• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 6. 2020

      Kleingärtner in der Zwickmühle

      „Gärten weg? So ein Dreck!“

      Eine Wilmersdorfer Gartenanlage mit 100-jähriger Geschichte soll einem Schulneubau weichen. Umweltsenatorin enttäuscht Gartenfans.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

      Ein Porträt von Gabriele Gutzmann, Vereinsvorsitzende einer bedrohten Kleingartenanlage am Wilmersdorfer Volkspark
      • 11. 5. 2020

        Wunderwelt der Gartenaccessoires

        Dekostein namens Harald

        Kolumne Berlin viral 

        von Jenni Zylka 

        Wundervolle Gartenaccessoires lassen sich bestellen: von der Mikro-Kamera über den „Bewegungsmelder Frosch“ bis zum „Schlüsselversteck Igel“.  

        Ein Gartenzwerg steht in einer Kleingartenanalage
        • 9. 9. 2019

          Verdacht auf Neonazis im Schrebergarten

          „Wir nehmen das mehr als ernst“

          Die Vorwürfe, dass Neonazis versuchen, einen Kleingartenverein in Hamburg zu übernehmen, rufen nun auch den Landesgartenbund auf den Plan.  Andreas Speit

          Tanzende Gartenzwerge im Zwergenpark in Trusetal in Thüringen.
          • 9. 3. 2019

            Zur Zukunft der Berliner Kleingärten

            Bekenntnis zu grünen Stadtoasen

            „Einzigartige Kleingarten-Vielfalt“ soll erhalten bleiben: Entwurf des Kleingartenentwicklungsplans Berlin 2030 vorgelegt. Ein Wochenkommentar.  Claudius Prößer

            Eine Kleingartenanlage aus der Vogelperspektive fotografiert
            • 24. 8. 2018

              Kleingärten in Berlin

              Bedrohte Kolonien des Glücks

              Etwas Grün in bester Stadtlage – davon träumen nicht nur die, die auf eine Parzelle zum Gärtnern warten: Die Flächen wecken auch Begehrlichkeiten als Bauland.  Claudius Prößer

              • 23. 7. 2018

                Kleingärten-Ausländerquote

                Gärten sind für alle da

                Kommentar 

                von Kaija Kutter 

                Eine Pachtvergabe nur an Deutsche, wie es ein der größte Kleingartenverein in Kiel erwägt, ist nicht akzeptabel. Politik und Verwaltung müssen das verhindern.  

                • 23. 7. 2018

                  Ausländer-Quote in Kieler Kleingärten

                  Rabatten den Deutschen

                  In Kiel droht der größte Kleingartenverein mit einem Aufnahmestopp für Migrant*innen. Politiker erwägen, die Regeln der Pachtvergabe zu ändern.  Kaija Kutter

                  • 22. 2. 2018

                    Grundstücks-Deal zum Schnäppchenpreis

                    Beiersdorf darf sich freuen

                    Der Senat ist Beiersdorf beim Kaufpreis für eine Kleingartenfläche offenbar sehr weit entgegengekommen. Die Linke findet das befremdlich.  Juliane Preiß

                    Ein Gartenhaus aus Holz steht auf einem kurz gemähten Rasen. Dahinter ein grau-braunes Fabrikgebäude mit Silos, Rohren und einem rauchenden Schlot.
                    • 16. 11. 2017

                      Berliner Gemeinschaftsgärten

                      In der Existenz bedroht

                      Urbane Gärten tragen viel zu einem guten Stadtklima bei – sowohl in Bezug auf Luft als auch Lebensgefühl. Doch der Kampf um Freiflächen wird härter.  Monika Dietl

                      Menschen mit Pflanzenkübeln über dem Kopf und einem Plakat auf welchem steht: "Prachttomate bleibt"
                      • 7. 11. 2016

                        Wohnungsbau

                        Schreber gegen Oberschreber

                        In Eimsbüttel sollen 35 Kleingärtner umgesiedelt und 56 preiswerte Wohnungen abgerissen werden. Dafür sollen teurere Wohnungen her  Marco Carini

                        • 12. 8. 2016

                          Dokumentarfilm über Kleingärten

                          Zwischen den Zäunen

                          In ihrem Film „Grenzgärtner“ erzählen Julia Mittwoch und Maite Bueno Clemente über Konflikte im Berliner Kleingarten an der ehemaligen Grenze.  Peter Nowak

                          Blick über einen Zaun auf eine Kleingartenlaube mit Deutschlandfahne und Berlinflagge

                              Kleingartenanlage

                              • Info

                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                Keine Angst vor Niemand

                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln