• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 10. 2018

      Tempelhofer Feld in Berlin

      Ein Symbol für Freiraum

      Die Schließung des Flughafen Tempelhof machte vor 10 Jahren den Weg frei für eine große innerstädtische Freifläche. Wird sie unbebaut bleiben?  Bert Schulz

      Viele Menschen schauen auf Drachen in der Luft und auf einen Mann, der einen Salto vollführt
      • 19. 7. 2018

        Sport als Integrationshilfe

        Treffpunkt Hoffnung

        Auf dem Indoor-Sportplatz Tentaja im ehemaligen Flughafen Tempelhof trainieren neben Alteingesessenen vor allem Geflüchtete.  Alina Schwermer

        • 29. 12. 2017

          Flüchtlinge in Berlin

          Ab aufs Tempelhofer Feld

          Wegen eines Streits zwischen LAF und dem Heimbetreiber Gierso müssen rund 120 Flüchtlinge ihre bisherigen Unterkünfte verlassen.  Uta Schleiermacher

          Steinblöcke als Sitzgelegenheiten stehen am 01.12.2017 vor einigen der fast 900 Container auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. In das Containerdorf, den sogenannten Tempohomes, ziehen Anfang Deze
          • 12. 9. 2017

            Flüchtlinge im Ex-Flughafen Tempelhof

            Abflug aus den Hangars

            Im Herbst sollen Flüchtlinge in das Tempohome auf dem Tempelhofer Feld ziehen – soweit der Plan. Bisher fehlt aber noch ein Betreiber für die Unterkunft.  Alke Wierth

            Tempohomes auf dem Feld
            • 22. 10. 2016

              Flüchtlinge in Berliner Notunterkunft

              Stillgelegt auf dem Flughafen

              Seit einem Jahr leben Flüchtlinge in den Hangars des ehemaligen Flughafen Tempelhof. Für viele ist die Notunterkunft zur Dauerwohnstätte geworden.  Antje Lang-Lendorff, Susanne Memarnia

              • 20. 7. 2016

                Notunterkunft Tempelhof

                Privatsphäre noch nicht in Sicht

                In der Notunterkunft Tempelhof sollen am Jahresende keine Flüchtlinge mehr wohnen. Daran gibt es Zweifel und Flüchtlinge protestieren gegen die Unterkunft.  Uta Schleiermacher

                Flüchtlinge halten am 11.07.2016 bei einer Demonstration in Berlin-Neukölln Schilder mit der Aufschrift "Nein zur Massenunterkunft Tempelhof" und "Wohnen ist ein Grundrecht". Mit der Aktion protestieren die Flüchtlinge gegen ihre geplante Unterbringung in

                  Notunterkunft Tempelhof

                  • Abo

                    Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                    Ansehen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Die neue taz FUTURZWEI
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz lab 2022
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Arbeiten in der taz
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Social Media seit 1979
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln